


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.07.2009, 22:10
|
#1
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Das dürfte dem AMG-Fahrer aber sehr schwer fallen, das zu akzeptieren... 
|
Das ist mir schon klar. Aber ich akzeptiere ja auch, daß der mehr Power hat als ich. Also steht es 1:1  
Zitat:
Zitat von ThomasG
Na klar, der 7er ist ein Oberklasse-Fahrzeug, der A4 dagegen eines der Mittelklasse. Von daher: Welche Unterschiede außer der Motorisierung gibt es zwischen 730d und 750i (von der ungemein wichtigen Form der Endrohre mal abgesehen)?
|
Genau das ist aber der Unterschied. Abgesehen von den Endrohren sieht man den nur, wenn man die Haube öffnet, aber merken tut man ihn schon, wenn man damit fährt.
Mir geht dieses ewige "der 730d reicht auch" tierisch auf den Senkel. Sicher reicht der. Aber letztendlich hätten viele die das schreiben doch lieber den anderen - auch wenn viele rationale Gründe für den kleinen Diesel sprechen. Nur was ist am 7-er noch rational? Man braucht auch keinen 730d.
Es geht doch nur darum, daß manch einer sich den dickeren Motor leisten will und kann und ich muss das akzeptieren. Das fällt mir natürlich leichter, wenn ich dafür gute Gründe finde. Und irgendeiner hat immer den dickeren Motor, egal wieviel PS, kW oder Nm man hat.
Doch wenn wir ehrlich sind, sucht doch jeder für das AUto, das er gerade fährt gute Gründe und rechnet es sich schön. Ist doch auch gut so. Sonst müsste ein Smart Fahrer mich nicht bedauern, weil ich an der Tanke so viel Geld lassen oder daß ich viel länger nach einem passenden Parkplatz suchen muß.
Und deshalb muss ein V8 oder V12 Fahrer aktzeptieren, dass andere mit dem 730d auch glücklich werden und umgekehrt mussen ThomasG und andere verstehen, daß es Leute gibt, die den 7-er mit eckigen Auspuff fahren wollen.
Grüße esau
|
|
|
05.07.2009, 22:29
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von esau
Genau das ist aber der Unterschied. Abgesehen von den Endrohren sieht man den nur, wenn man die Haube öffnet, aber merken tut man ihn schon, wenn man damit fährt.
|
Der Unterschied ist ja auch klar. Du hattest allerdings von "wie auch andere Unterschiede zwischen 730d und 750i vorhanden sind" gesprochen. Und da kann ich zumindest bis jetzt keine erkennen. Wer die größere Maschine möchte, weil sie ihm Spaß macht, soll die doch ruhig nehmen, aber wer die eckigen Rohre zur Selbstbestätigung braucht... da decken wir dann doch besser den Mantel des Schweigens drüber.
Zitat:
|
und umgekehrt mussen ThomasG und andere verstehen, daß es Leute gibt, die den 7-er mit eckigen Auspuff fahren wollen.
|
Ich verstehe das. Mir ist aber auch schleierhaft, wie du auf die Idee kommst, dass ich das nicht täte. Ich würde dann doch schon ganz gerne nochmal ganz deutlich festhalten wollen, dass es mir vollkommen wumpe ist, wer gern welche Motorisierung haben möchte (oder auch nur glaubt haben zu müssen), mir geht es lediglich darum, dass es nicht nur reichlich arrogant rüberkommt, sondern auch ganz objektiv einfach nur purer Unsinn ist zu behaupten, ein 730d sei nicht ausreichend motorisiert. Der ein oder andere scheint es da wohl eher nicht verkraften zu können, dass die so unheimlich viel größere Kraft einerseits oft genug lediglich der eigenen Einbildung entspringt (weil nicht sein kann, was nicht sein darf) und andererseits in der Realität der Unterschied in erster Linie in viel höheren Kosten, aber nicht in tatsächlichem Zeitgewinn liegt.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
Geändert von ThomasG (05.07.2009 um 22:43 Uhr).
|
|
|
05.07.2009, 23:12
|
#3
|
|
!5 = 44
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
|
Hallo zusammen,
komme mir hier vor wie bei MT, wenn zwischen 335i vs 320d, d vs i oder Handschalter vs Automaten diskutiert wird! Gut das letzteres hier ausfällt.
Finde, dass in beiden Ansichten von esau und ThomasG genug Wahrheiten drin stecken, dass jeder einzelne seine rauszieht und gut issss, ansonsten wird diese Diskussion nie ein Ende nehmen (vllt mit der Einführung des 750d?) und das geht einen dann irgendwann tierisch auf die ...
Gruß Micha
__________________
1990 - 2014 = 10x BMW
|
|
|
06.07.2009, 08:28
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo,
wie von den Vorrednern angemerkt wird ein Auto und gerade eins in der Klasse, nicht aus rationalen Gründen gekauft. Insofern würde auch ein 730D mit Stoff Tudor reichen, keiner braucht die Individualkomposition. Aber Luxusgüter werden nunmal auch am Preis gemessen. Und da 750i und 760i nunmal deutlich teurer sind als ein 730D, damit auch von den Zulassungen her seltener, geniessen diese Modelle schon einen anderen Stellenwert. Der Autofan hat vor dem V12 Motor mehr Respekt, als vor dem 6 Zyl. Dieselmotor (dito Porsche 911 Turbo und z.B. Carrera). Rein technisch/praktisch sind die Fahrzeuge unbestritten gleichwertig ! Und nur weil der 730D deutlich günstiger als der 750 oder 760 ist, ist die Wahl dieser Motorisierung bestimmt nicht der soziale Abstieg 
Jeder darf sein Spleen haben und ausleben. Und sind wir mal ehrlich, ein bisschen was an der Waffel muss man schon haben, wenn man so ein Auto fährt. Als Kind sind wir zu viert im VW nach Italien gefahren  ging alles. Also nicht nur der 730D wäre ausreichend, der 320D reicht auch. Jeder so wie er mag, aus welchen Gründen auch immer.
Gruß aus Westfalen
Thomas
|
|
|
06.07.2009, 09:15
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort:
Fahrzeug: F01-730d (07.09)
|
So, jetzt möchte ich auch einmal meinen Senf dazugeben:
Ich bin bekennender Dieselfahrer, hatte früher einen 530d (192 PS) und diese Woche noch einen 535d (272 PS). Diese Woche kommt (wenn BMW so will) mein 730d.
Früher konnte auch nie genug PS haben, und musste immer einen drauflegen, doch heute sehe ich es mit anderen Augen:
Leistung kann man eigentlich nie genug haben - und wenn man 600 PS hat, dann träumt man nach einem halben Jahr schon 800 PS, da die 600 PS ja zu wenig sind ... so habe ich jedenfalls früher gedacht - und im nachhinein muss ich feststellen, dass es nicht stimmt. Mit 160 - 180 km/h lässt sich viel entspannter Fahren bzw. Reisen - und Vollgasorgien habe ich als Tween gehabt - und wirklich schneller bringen die einen auch nicht weiter, sondern nur stressiger.
Für mich stellt der 730d eine Reise-Limousine dar, mit der sich in erster Linie angenehm und entspannt fahren lassen soll, und 245 PS halte ich wirklich nicht für Untermotorisiert.
Wer also mit seinem Auto entspannt fahren möchte, für den sollte ein 730d ausreichend sein. Wer dazu noch einen Sportwagen hat, der ist mit einem stärkeren Motor sicher besser bedient - aber ich kann gut darauf verzichten.
Michael
Ach ja, mit Neid hat das ganze nichts zu tun (auch wenn wir in einem "Neider-Staat" leben). Bei der Wahl meines Autos habe ich nach der Unvernunft einen 7er zu nehmen der Vernunft einen 3l-Diesel zu wählen Vorrang gelassen.
|
|
|
06.07.2009, 10:00
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von OHV_44
Finde, dass in beiden Ansichten von esau und ThomasG genug Wahrheiten drin stecken,
|
Ein schönes Schlusswort!
|
|
|
09.07.2009, 01:31
|
#7
|
|
Frauenautoversteher
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: F01+1 730ld (update 10.2009)
|
habe den 730d jetzt mal probegfahren,
ein krafprotz ist es nicht, jedenfalls nicht wenn man vorher einen e65 745d gefahren ist. Laut ist er! Und irgendwas hat geklappert.
Aufgrund meiner km und meiner geldboerse habe ich ihn aber bestellt!
Die benziner haetten meinen finanziellen rahmen gesprengt, beim kauf (es ist eh leasing) waere das vielleicht noch gegangen, aber die unterhaltskosten sind eben hoeher bei benzinern.
Das war der grund, und ich freue mich auf den wagen den ich allerdings erst im september bekommen werde.
Mal sehen wie ich mit der wanderduene zurechtkomme. Der motor hat kaum eine chance, aber das restauto ist deutlich moderner als der e65. Wenn sich jetzt keine grossen macken raustellen, wird es richtig gewesen sein.
gruss
3L
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|