


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.01.2011, 02:25
|
#1
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Ist jetzt vl ne dumme Frage, weil ich einen Diesel fahre, aber gibt es noch weitere Möglichkeiten den 7er leiser zu bekommen? Gibts ggf. Endschalldämpfer die noch mehr schlucken?
Betreffs Doppelverglasung: wie viel Lärmeinsparung bringt deren Nachrüstung?
|
|
|
16.01.2011, 13:41
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: keins
|
Mein 735 hat auch schön geröhrt mit seinem kaputten ESD. War nett anzuhören, aber bei längeren Autobahnfahrten ging einem das Gedröhne dann doch ziemlich auf den Keks...
Dann MSD+ESD von Eberspächer drunter und der Motor ist innen fast nicht mehr zu hören, außer wenn man stärker Gas gibt.
|
|
|
16.01.2011, 15:18
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Betreffs Doppelverglasung: wie viel Lärmeinsparung bringt deren Nachrüstung?
|
Viel, insbesondere die Aussengeräusche (Reifen) werden deutlich reduziert.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
16.01.2011, 16:53
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Viel, insbesondere die Aussengeräusche (Reifen) werden deutlich reduziert.
|
Doppelglas ist was feines, aber nachrüsten würd ich es nicht.
|
|
|
17.01.2011, 00:26
|
#5
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Zitat:
Zitat von halwe
Doppelglas ist was feines, aber nachrüsten würd ich es nicht.
|
Ja, wenn dann inklusive Tür, weil so passgenau wie ab Werk schafft man das kaum.
Hat wer von euch schon mal zusätzliches Dämmmaterial zB motorseitig verbaut?
|
|
|
17.01.2011, 17:13
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Hallo,
ich empfinde meinen 735 auch als vergleichsweise brummig. Ich denke oftmals sind "günstige" Zubehörauspuffanlagen das Problem. Oder eben gealterte Originalanlagen. Bei der Geschichte mit den Auspuffgummis bin ich auch nicht sicher, ob man das verallgemeinern kann. Ich denke, daß es durchaus möglich sein kann, daß gealterte Gummis härter und damit lauter werden. Meine neuen Motorlager haben ja auch die Vibrationen im Leerlauf reduziert und nicht verstärkt. Wenn man's so gut wie ab Werk haben will (kann hier einer beurteilen, wie laut unsere Autos damals Werk waren?), muß man den Zustand wieder herstellen. Und das bedeutet mindestens neue Originalabgasanlage mit 'nem neuen Originalmontagesatz, vorrausgesetzt, daß die Teile überhaupt noch der damaligen Qualität entsprechen. Ich entsinne mich an den E30 325i meiner Eltern, den die damals als Jahreswagen gekauft haben. Der hat, genau wie in den Testberichten beschrieben, nur gesummt. Die zwei 325 die ich zehn/fünfzehn Jahre später selbst gefahren bin, habe ich nie so leise hinbekommen. Nichtsdestotrotz habe ich bei beiden den nicht durchgerosteten Endtiopf gegen ein neues BMW-Teil getauscht und die damit deutlich leiser bekommen.
In diesem Sinne,
Markus
|
|
|
17.01.2011, 17:56
|
#7
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Markus M
Meine neuen Motorlager haben ja auch die Vibrationen im Leerlauf reduziert und nicht verstärkt.
|
Man muss differenzieren.
Die Motorlager werden gedrückt, die Auspuffaufhängungen gezogen...
Gruß
Knuffel
|
|
|
18.01.2011, 16:24
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Richtig, ich würde allerdings erwarten, daß bei einem härterem Gummi in beiden Fällen ein ähnlicher Effekt auftritt. Der Unterschied wäre also quasi, verhärtet ein auf Druck belastetes Gummi wenn es altert wohingegen ein auf Zug belastetes Gummi über seine Lebensdauer weicher wird?
Gruß,
Markus
|
|
|
17.01.2011, 00:12
|
#9
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Viel, insbesondere die Aussengeräusche (Reifen) werden deutlich reduziert.
|
Ich hatte / habe beides gehabt und finde keinen Nennenwerten unterschied 
__________________
Gandalf
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|