


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.02.2011, 21:14
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
|
Nee, hab mich einfach nur an der Farbe satt gesehen. Langweilig. 
Pflege=Null.
Habs in Kombination mit dem Esche Anthrazit und sieht schon gut aus, aber passt (wie von BMW vorgesehen) vielleicht auch besser ins Coupe & Cabrio. IMHO auch nicht den Aufpreis wert.
Naja, nur bei dem Graphit im 7er könnt ichs mir ganz gut vorstellen... daher die Frage. Wobei sich da wohl der Aufpreis zu "normal" schwarz auch evtl. nicht lohnt.
Grüße,
C.
|
|
|
22.02.2011, 08:34
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo,
der 760i und 760iL hat Nappa in erweiterten Umfängen.
Vollleder Individual beinhaltet u.a. den Dachhimmel in alcantara, gibt es bei amarobraun auch in dem gleichen braun, und ein paar Stellen die im Fahrzeug Inneren mehr mit Leder bezogen sind. Siehe dazu den 7er Katalog S.80 komplette Armauflage der Türverkleidung, Instrumententafel unten, Mittelkonsole, C-Säule unten
Gruß Thomas
|
|
|
22.02.2011, 09:21
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Herrliberg
Fahrzeug: BMW 750i xdrive 5/2019, Porsche 911 4 GTS Cabrio 2015; BMW i3 2018
|
Habe das Cohibabraun für meinen nächsten 750er vorgesehen, weil es nicht ganz so dunkel ist wie schwarz. Ist das Cohiba empfindlich, sieht man den Schmutz schnell?
Habe überigens beim Händler Individual Graphit gesehen. Mir ist es zu hell. Man wird es intensiv pflegen müssen.
Gruss D.
|
|
|
22.02.2011, 09:34
|
#4
|
|
Individual Cruiser
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Penzberg
Fahrzeug: X6 ActiveHybrid, Z4 23i, 116d
|
Ich habe Cohiba in meinem 7er. Es ist absolut unempfindlich. Kein großer Pflegebedarf. Ich kann es nur empfehlen.
Natürlich muss man sich beim Volleder immer darüber im klaren sein, das auch "ungünstige" Stellen mit Leder bezogen sind.
Ich nenne hier nur mal die unter Hälfte der Türen, bei den Ablagefächern. Da kommt man gerne mal mit dem Fuß beim ein oder aussteigen hin. Der normale, robuste Kunststoff ist dann schon einfacher abzuwischen und zu reinigen. Auch kann man sicher im Leder mal einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Im Kunststoff ist das wohl eher kaum möglich. Leder ist eben nicht so strapazierfähig wie eine Kunststoffoberfläche.
Aber es sieht gut aus und wenn man etwas darauf achtet siehts lange schön aus 
|
|
|
22.02.2011, 10:28
|
#5
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Auch ich bin ein Fan von schönem Leder...wir Männer mögen unsere Frauen ja auch in Lederkleidung, weil es so gut nach neuem Auto riecht....
aber ich frage mich manchmal, ob diese Hype im Auto wirklich Sinn macht.
Denn im Gegenteil zur Couch mit hochwertigem Leder ist das Auto doch erheblichen Temperaturschwankungen etc. ausgesetzt und das Leder im Zweifel derart chemisch behandelt, daß es sich gar nicht mehr so sehr von Kunstleder unterscheidet. Allerdings hat die Behandlung den Vorteil, daß es sich lange geschmeidig anfasst.
Die schönen hellen Leder haben noch den Nachteil, daß sie nach einiger Zeit sich doch verfärben, wenn man öfter Jeans trägt. Diese empfindlichen Leder sind eigentlich nur was für Leute, die 3 Jahre mit 10tkm/a leasen, wer wie ich 50tkm/a fährt, sollte eher dunklere Farben bevorzugen. Dank guter Lederfarben lassen sich dann auch evtl. abgeschabte Stellen gut wieder restaurieren.
Ob Volleder - dh. z.B. auch Lederbezogene Rückseiten der Vordersitze - oder nicht sollte man auch davon abhängig machen, ob man auch mal kleinere Kinder mitnehmen will. Solange da miniberockte Models einsteigen lässt, wird das den Rücklehnen weniger schaden, es sei denn, man tut auf der Rückbank Dinge, für deren Verrichtung im Auto die meisten von uns zu alt sein dürften und falls doch, wenn diese die Highhels dabei nicht ausziehen  
Geändert von esau (23.02.2011 um 14:33 Uhr).
|
|
|
12.03.2011, 12:31
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Verwirrung perfekt:
Ich will ja meinen Neuen bestellen. Jetzt war ich eben bei BMW und da stand ein Individual F01, saphirschwarz mit Leder cociabraun, Vollleder. ABER: Mir gefällt das Leder nicht! Viel zu glatt und fein. Das wirkt am Armaturenträger und den Türverkleidungen billig! Also da ist mir das Standard Kunstleder/Kunststoff lieber! Wirkt für mich persönlich schöner. Im Zetti habe ich das pure white design paket, da sind die Sitze auch glattes Leder, mit Alcantaraeinsatz und Alcantara in den Türen, aber Instrumententafel und Türverkleidung-Oberkante in schwarzen schönen hautnarbigen Leder... Das hätte ich auch gerne im F01. Welches Leder muss ich denn nun bestellen???
Das glatte feine Leder sieht mit Blick auf die A-Säule in Stoff oder auch Alcantara beschissen aus. Sorry.
Oder war der Wagen falsch beschildert und das war Exlusivleder?
Ich weiß nicht, ob die Verkäufer sich da so auskennen. Im Moment tendiere ich zu Leder Dakoter Oyster/schwarz und spar mir das Vollleder. Wäre halt schön gewesen, "normales" Leder statt Kunststoff zu odern für Instrumententafel und Türverkleidungen.
Mineralweiß und Alpinweiß ist kaum ein Unterschied zu erkennen. Da ist das Weißmetallic von Mercedes schöner. Irgendwie gibt es kaum Auswahl, wenn man keinen Schwarzen will... Individual Frozen Silver Metallic kommt jetzt ins Spiel...
BEN
|
|
|
12.03.2011, 19:44
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2011
Ort:
Fahrzeug: Nix
|
....no text....
Geändert von HubraumFan (19.04.2011 um 17:17 Uhr).
|
|
|
12.03.2011, 21:12
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: 118d FL 5-Türer
|
Zitat:
Zitat von HubraumFan
1. Dakota = rauhes genarbtes Leder
2. Leder Nappa = glattes Leder
3. Leder Merino (Individualleder) = glatt, weich und dick^^
Glaube das ist sogar das Leder was auch im Rolls Royce benutzt wird oder?!
|
Mit Merino und Rolls Royce haste recht.
Apropos Merino. Da möchte nochmal einhaken. Für den 7er gibt's "Merino Feinnarbe". Das steht so z. B. auf der Internetseite bei BMW. Bei den anderen BMW's steht nix von Feinnarbe. Bekommt der 7er also ein noch höherwertigeres Leder als die anderen Modelle mit Individualleder oder ist das einfach ein anderer Name?
Grüße,
Andreas
|
|
|
12.03.2011, 19:52
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2011
Ort:
Fahrzeug: Nix
|
....no text....
Geändert von HubraumFan (19.04.2011 um 17:17 Uhr).
|
|
|
12.03.2011, 20:06
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Unna
Fahrzeug: E32-750i (07.91), VW EcoUp! (04.14), Volvo S90 (04.18), Volvo V40 (07.19)
|
Sieht natürlich schon nicht schlecht aus. Ist aber für den einen oder anderen eher gewöhnungsbedürftig. Besonders an einer Oberklasse Limousine.
Sieht ein bisschen so aus wie Bordeauxrot.
Gruß,
Michèl
__________________
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam, 27.10.1469 - 12.07.1536
niederländischer Humanist
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|