


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.12.2011, 17:37
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Aus dem selben Hubraum kitzelt der 740er 60 Mehr PS heraus. Das sind über 20% höhere Literleistung.
Der 730er ist in über 95% aller Verkehrslagen mehr als ausreichend motorisiert. Wer die Mehrleistung des 740ers regelmässig abruft, bezahlt dieses neben den 7.000€ höherem Kaufpreis durch einen erhöhen Verbrauch an Betriebsmitteln und Verschleissteilen sowie einer geringeren Lebensdauer des Motors.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
01.12.2011, 17:59
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Zitat:
Zitat von haasep
Wer die Mehrleistung des 740ers regelmässig abruft, bezahlt dieses neben den 7.000€ höherem Kaufpreis durch einen erhöhen Verbrauch an Betriebsmitteln und Verschleissteilen sowie einer geringeren Lebensdauer des Motors.
|
Blablablubbb....
Gibt es dafür Beweise?
Der gleiche Motor läuft in anderen Baureihen unauffällig. Bei einem Freund hielten die Turbos z.B. trotz Chiptuning 170.000 km in einem Fünfer...
Und gewiss hat der ständig die volle Leistung abgerufen. Bei jemand anders auch Chiptuning und ständige Vollgasfahrten zwischen Schweiz und Deutschland auch kein Problem.
Aber die Serienversion im F01 ist nicht haltbar?!   
Also echt bei sowas könnte ich echt ausfallend werden.
BEN
|
|
|
01.12.2011, 19:13
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von haasep
Wer die Mehrleistung des 740ers regelmässig abruft, bezahlt dieses neben den 7.000€ höherem Kaufpreis durch einen erhöhen Verbrauch an Betriebsmitteln und Verschleissteilen sowie einer geringeren Lebensdauer des Motors.
|
Guten Abend Peter,
guten Abend Allseits,
so wie oben beschrieben könnte es sein. Und bei NFZ-Motoren in den 50er und 60er Jahren war es auch so.
Aber durch moderne Öle, Präziisons-Bauteile und weiterentwickelte Materialien ist es aktuell nicht mehr so.
Gerade die Mehrleistung verringert die Beanspruchung. Der Mehrpreis ist aber zu hoch. Folglich für den gelegentlichen Leistungsbedarf und -abruf 730d plus OBD.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
01.12.2011, 20:49
|
#4
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ich würde sagen das kommt auf die persönliche Fahrweise und den Geldbeutel an.
Wer den Komfort genießt, dabei selten schneller als 160-180 fahren will für den reicht sicher der 730d. Wer es gerne gelegentlich etwas zügiger mag der ist sicher mit ein paar PS mehr besser bedient.
Ich bin sicher kein Dieselfreund und wenn ich mal einen fahre stelle ich immer wieder fest, daß ein getretener Diesel im Verbrauch auch in die Nähe von Benzinern kommen kann. (habe schon mit dem 530xd über 13 l gebraucht und auch mit dem A6 3,0TDI quattro hatte ich gestern zeitweise 13,7 l auch dem BC - jeweils auf relativ leeren BAB)
Ein Diesel kann aber sehr sparsam sein, wenn man die Leistung nicht voll ausnutzt. Und da kann ein 740d bei gleicher Geschwindigkeit durchaus sparsamer sein als ein 730d, der öfter am Limit bewegt wird.
|
|
|
01.12.2011, 22:21
|
#5
|
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Ich gehe davon aus, das Du keinen Neuwagen kaufen möchtest? Dann würde ich vielleicht pauschal sagen:
Setz Dir ein Limit und schaue da nach passende Dieselmodellen. Dies kann- je nach Ausstattung 2-3 Monate dauern wie bei mir!
Dann musst Du für Dich entscheiden, welcher Wagen Dir was wert ist.
Ich fahre einige Autos und muss sagen: Der 730d reicht völlig aus, auch bei 200+ Km/h.
Der Verbrauch bei beiden Modellen wird sich minimal unterscheiden, je nach Fahrprofil.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|