


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.05.2012, 09:04
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Na sowas - formelle Übergabe wieder verschoben um 1 Woche. Na, mir soll's recht sein. Kostenlos 7er fahren, ohne Versichrung, Steuer, Leasingrate - was will man mehr? 
|
|
|
02.05.2012, 19:19
|
#2
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Na sowas - formelle Übergabe wieder verschoben um 1 Woche. Na, mir soll's recht sein. Kostenlos 7er fahren, ohne Versichrung, Steuer, Leasingrate - was will man mehr? 
|
Mit der Ersparnis kannst Du Dir fast schon wieder einen schöne Felge kaufen 
|
|
|
23.05.2012, 22:52
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Mit Schrecken stelle ich fest, dass es künftig keinen V8-Hybrid mehr geben wird...
http://www.bimmertoday.de/2012/05/23...sechszylinder/
Mist, und dabei habe ich so in diese Maschine verliebt. 20% mehr Power bei 20% weniger Verbrauch als ein 750i - und nun wird sie abgeschafft...
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich auf 3 Jahre (statt 2) geleast. 
|
|
|
23.05.2012, 23:14
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Du tust so als würden sie ihn dir nach zwei Jahren einfach wegnehmen 
|
|
|
23.05.2012, 23:15
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von warp735
Du tust so als würden sie ihn dir nach zwei Jahren einfach wegnehmen
|
Genau so ist es im Prinzip ja auch.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
23.05.2012, 23:21
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Klar... aber wenn der so toll ist, dann kauf ihn raus und fahr ihn noch paar Jahre 
|
|
|
24.05.2012, 08:20
|
#7
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich auf 3 Jahre (statt 2) geleast. 
|
Als ob Du den Wagen wirklich zwei Jahre halten würdest... Du wechselt ja Deine Autos wie andere ihre Unterwäsche
Die Info zum 6-Zylinder Hybrid stammt ja nicht erst von gestern... Das habe ich an anderer Stelle schon früher "geahnt". Und an der verlinkten Stelle wird ja auch "nur" spekuliert. Heute Nacht kommt dann wohl die offizielle Bestätigung.
Dann wirst Du auch feststellen, dass Dein ActiveHybrid 7 im Vergleich (zum dann überarbeiteten) 750i praktisch keinen Sprit und Leistungsvorteil mehr hat. Der aktuelle Active Hybrid 7 hat ja noch den "spritsaufenden" N73-V8 Motor, der alles andere als zeitgemäß ist. Von daher wette ich darauf, dass Du den Wagen sicher keine zwei Jahre halten wirst!
Gruß,
Chriss
|
|
|
24.05.2012, 21:05
|
#8
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Christian
Von daher wette ich darauf, dass Du den Wagen sicher keine zwei Jahre halten wirst!
Gruß,
Chriss
|
Da schließe ich mich an. Diesbezüglich Wetten bezüglich Alfreds Drang, öfter mal das Auto zu wechseln, haben eine ziemlich hohe Gewinnchance  
Andererseits immer noch besser -und wahrscheinlich auch preiswerter - als dauernd die Frau zu wechseln 
|
|
|
29.07.2012, 01:26
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Der Thread war sehr schön zu lesen! 
Ich hatte ursprünglich geplant mir innerhalb des nächsten Jahres einen 750i bzw. 750Xdrive zu kaufen, und dann wieder 7-8 Jahre fahren.
Der hier beschriebene Verbrauch des xdrive von 16-17 Litern hat mich nun etwas schockiert, ebenso die 14,5 Liter des 750i, wie es hier so mancher gepostet hat.
Da eine Umrüstung auf Gas aufgrund der Direkteinspritzung des V8 nicht ganz einfach, oder überhaupt nicht möglich zu sein scheint, und ich die Tage mehr oder weniger durch Zufall über den sehr interessant wirkenden Activehybrid 'gestolpert' bin würden mich noch ein paar Dinge interessieren, welche ich ggf. auch noch ergänzen möchte, da Hybriden wirklich völliges Neuland darstellen:
1: Wo liegen die Nachteile oder Schwachstellen der Hybriden gegenüber den normalen 750ern? (über die nicht konfigurierbare Sonderausstattung bin ich bereits informiert)
2: Auf was muss man beim Kauf eines Hybriden achten? (Wasserpumpen-Rückrufaktion bekannt)
3: Wartungskosten eines Hybriden?
4: Verschleissteile? Wie lange hält der Lithium Akku? Was kostet der Ersatz?
5: Mögliche Laufleistung? 400.000km kein Problem?
6: ........
Herzlichen Dank!
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
29.07.2012, 08:56
|
#10
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Du hast meiner Meinung nach unter 4 und 5 die Schwachpunkte des Hybrid für Käufer, die das Teil lange behalten wollen, angesprochen.
Auch für mich als Vielfahrer wäre der Hybrid sicher eine Alternative gewesen, aber niemand weiß, wie lange der Akku hält. Ein Neuer soll um die 10t€ kosten (keine Ahnung ob da wahr ist, könnte ich mir aber vorstellen)
Der Hybrid ist deshalb eine schöne Alternative für Leaser, die den mit weniger als 100tkm auf der Uhr wieder abgegeben können.
Die Langzeiterfahrung dürfte schlichtweg noch fehlen. Die wenigen Hybriden hier im Forum haben zwar begeisterte Besitzer, aber die haben alle geleast, keiner dürfte bisher die 100tkm Latte gerissen haben. Aber normale Akkus sind nach 1000 Ladezyklen fertig, wenn sie mit hohen Strömen belastet werden, können es auch weniger sein. Wir haben einige Erfahrung im Modellbau, da geht immer mal eine Zelle kaputt, die wenigsten hochbelasteten Zellen errreichen in der Praxis diese Ladezklen. Im Handy und Laptop sind die Ströme niedriger, da mag das zutreffen. Aber es ist davon auszugehen, daß im Hybrid beim Boost schon ordentlich hohe Ströme fließen, da wird der Akku in kürzester Zeit leer gesaugt.
Nicht ohne Grund werden für einige Elektroautos die Akkus nur im Leasing angeboten.
Und wenn man in ein Auto mit 150tkm,das dann nur noch etwa 20k wert sein dürfte, wieder einen dicken Batzen für einen neuen Akku investieren muss, kann man mit dem Geld auch eine Menge Benzin kaufen.
Bei 50tkm/a (die hier nicht viele fahren) machen 2l/100km =1000l d.h. ca 1700€/a aus. Angesichts anderer Kosten, die in die Kiste gebuttert werden hält sich das noch in Grenzen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|