


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.07.2012, 20:57
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Zitat:
Zitat von sexus
Der E-Motor wird nicht anfälliger sein als ein normaler Anlasser.
|
Schöne wäre es. Doch möchte ich dies stark bezweifeln, da der Elektromotor im Hybriden noch für einiges mehr dienlich ist, als lediglich den Wagen zu starten wie ein Anlasser.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
31.07.2012, 01:15
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Zitat:
Zitat von TheBrain
Schöne wäre es. Doch möchte ich dies stark bezweifeln, da der Elektromotor im Hybriden noch für einiges mehr dienlich ist, als lediglich den Wagen zu starten wie ein Anlasser.
|
Servus,
Ich stelle mal die Behauptung auf, dass der E-Motor das geringste Problem sein dürfte. Etwas zuverlässigeres und problemloseres gibt es nicht, weil der E-Motor kaum beweglichen mechanischen Teile hat, die kaputt gehen könnten. Ne Wartung braucht der auch nicht. 
Ich finde den Hybriden, soweit er hier im Forum beschrieben ist, super!! Bin allerdings noch keinen gefahren. Die Verbräuche aller (!) Hybrid-Fahrer bewegen sich im ähnlichen Bereich, während alle (!) 750i Fahrer gut 2 Liter/100km drüber liegen. Ob die fehlenden Extras und der kleiner Kofferraum zu verschmerzen sind, muss jeder für sich entscheiden.
Wenn man sich vorher bewusst ist, dass die Batterie nicht ewig hält und ausgetauscht werden muss, dann sollte man mit dem F04 wirklich glücklich werden 
Und dass die Hybrid-Technologie den Schritt in die richtige Richtung darstellt, sollte klar sein. Auch die Anwendung im Bereich größerer Autos ergibt Sinn, da hier einfach am meisten Spritersparnis zu holen ist und die Kundschaft auch kein Problem hat 5000€ mehr zu zahlen, was bei einem Golf z.B. schon ganz anders aussieht.
Lg,
Micha
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
31.07.2012, 07:17
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
mal The Brain die Medaille gebe. So viele Fragen in so kurzer Frequenz hab ich noch nie im Forum erlebt.
Also, man kann den Ladezustand der Zellen im Display sehen. Aber nicht wie gut in Schuss die Dinger noch sind.
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
31.07.2012, 12:19
|
#4
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
5000€ Aufpreis bei 4€ auf 100km rechnet sich auch erst nach 125.000km - so lange das System selbst keinen Ärger macht. Ok, die Bremsen vom Hybrid werden weniger belastet und mehr Schub hab er auch
LG
|
|
|
31.07.2012, 12:49
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Tavish
Die Verbräuche aller (!) Hybrid-Fahrer bewegen sich im ähnlichen Bereich, während alle (!) 750i Fahrer gut 2 Liter/100km drüber liegen.
|
3 Liter. Aktuell 11,4 versus 14,5 vorher.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|