


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.03.2013, 17:22
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.03.2011
Ort:
Fahrzeug: F01-750 x - E70 X5 40XD - Ferrari 599 GTB -
|
Das hört sich ja übel an. Dennoch: Glück im Unglück. Drücke die Daumen, dass er danach wieder so perfekt läuft wie man es von diesem Motor gewöhnt ist.
Eine Schande für BMW kann ich allerdings nicht erkennen. Wird sicherlich ein Einzelfall sein. Ist immer ärgerlich für den Besitzer (verständlich) aber passieren kann sowas immer mal.
Bei uns in der Firma werden Teile die nicht 10000%tig sind, aussortiert. Dennoch passiert es alles jubeljahre mal, dass doch ein Teil durch die Kontrolle rutscht und dann beim Endkunden nicht die Leistung bringt bzw. nicht funktioniert.
Ärgerlich für den Kunden, für mich aber dennoch keine "Schande" :-)
LG
Frank
|
|
|
07.03.2013, 21:05
|
#2
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Wenn so etwas passiert ist das immer ärgerlich für alle Beteiligten.
Wichtig sind aber 2 Dinge:
1. Dass so etwas nach heutigem Wissensstand eher die Ausnahme sein dürfte
2. Dass BMW schnell und kulant Abhilfe schafft. Und wenn Du bei 90tkm einen neuen Motor bekommst ohne dass es Dich was kostet ...da gibt es Schlimmeres
|
|
|
07.03.2013, 22:50
|
#3
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Interessant wäre zu wissen wo das Plastik herkommt, und was Fahrer bei denen keine Garantie mehr besteht prophylaktisch tauschen lassen sollten - nicht dass dieser Fehler dann analog den Ölpumpenschrauben beim e38 oder der Wasserrohrdichtung beim e65 dutzende 7er dahinrafft
LG
|
|
|
07.03.2013, 22:59
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Das wird wohl immer so bleiben,das sich die Nachkäufer der Wagen die Mängel auf eigene Kappe nehmen,und die Sachen konstruktiv durch exelente Forumstipps selber beseitigen.
Grüsse Siemer
|
|
|
09.03.2013, 11:56
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.06.2012
Ort:
Fahrzeug: g11 740xd
|
Ja ich versuche es auch als "Glueck im Unglueck" zu betrachten, allerdings faellt es schwer vor allem wegen der ungewissheit - wie lange das ganze dauert, usw.
Am Freitag hatten sie noch keinen Antwort von Muenchen und keine definitive infos, ich sitze also uebers WE ohne Auto.
Eine Frage ist auch noch ob ich in diesem Fall einen Anspruch auf einen Ersatzwagen - wie soll ich da am besten vorgehen?
|
|
|
09.03.2013, 13:01
|
#6
|
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Zitat:
Zitat von beamlord
Eine Frage ist auch noch ob ich in diesem Fall einen Anspruch auf einen Ersatzwagen - wie soll ich da am besten vorgehen?
|
Du wirst zu 1000000% einen Ersatzwagen bekommen - das ist ja wohl das Mindeste. Die können dich in der (wahrscheinlich recht langen Zeit) ja nicht Fahrrad fahren lassen ;-)
So oder so würde ICH mich "freuen", wenn ich mit knapp 100'000 km ein neues Herzchen für mein Baby bekommen würd. Dann hast du ja quasi wieder ein brandneues Auto - zumindest vom Antrieb her.
Kopf hoch! Alles wird besser.
|
|
|
31.03.2014, 17:54
|
#7
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von esau
Wenn so etwas passiert ist das immer ärgerlich für alle Beteiligten.
Wichtig sind aber 2 Dinge:
1. Dass so etwas nach heutigem Wissensstand eher die Ausnahme sein dürfte
2. Dass BMW schnell und kulant Abhilfe schafft. Und wenn Du bei 90tkm einen neuen Motor bekommst ohne dass es Dich was kostet ...da gibt es Schlimmeres
|
Wie kannst du da vom Einzelfall reden, wo du doch im prinzip das gleiche Thema schon mal gelesen hast  oder dachtest du du bist immer noch im selben fred    (absolut nicht böse gemeint ;-))
Austauschmotor unter 100.000km wegen Plastikteile im Motor
http://www.7-forum.com/forum/40/aust...0i-199297.html
Das Triebwerk ist definitiv eines der schlechtesten, man hört und liesst sehr sehr viel negatives, dies wird sich in den nächsten Jahren sehr vermehren, das Triebwerk ist ja noch jung.
Im 5er, 6er und X5 Bereich wird mehr darüber geschrieben als im 7er-Forum.
Spätestens da weiss man dann wie schlecht es um den N63 steht  
PS. hatte ja schon was dazu geschrieben, dort sind auch Bilder von den gebrochenen Schienen:
http://www.7-forum.com/forum/2204948-post69.html
hier der ganze fred:
http://www.7-forum.com/forum/40/f02-...ol-198065.html
|
|
|
01.04.2014, 10:35
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01-750i
|
Da ich mit dem Händler nicht weiterkomme - Hat jdm. bitte eine Emailadresse oder Telefon von der Kundenbetreuung bei BMW München oder sonst einen Tipp, wie man das mal etwas höher aufhängen kann? ohne dass mein Kontakt im Nirwana landet. Habe zwar RS-Versicherung aber keine rechte Lust auf langwierigen Prozess... , Danke vorab
|
|
|
01.04.2014, 17:06
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
|
|
|
01.04.2014, 21:30
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Warschau
Fahrzeug: F02 730d
|
Der M5 Motor ist ja ähnlich wie der N63 aufgebaut (Hubraum ident und turbos) - gibt es dann dort die Problem auch?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|