Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich hatte den Wagen auch 2 Tage bevor ich mich dann doch für den 750i entscheiden hatte. Mein Ding war er mal gar nicht, für viel Fahrer mag er ok sein, wenn man keinen F02 braucht, wäre mit der 740d allerdings lieber.
Und zwar eindeutig!
der 750i ist eindeutig die bessere Wahl im Vergleich zum 750d.
Ich habe es leider zu spät erkannt und habe mich von den Verbrauchswerten des750d welche auf Autobahnen eindeutig Makulatur sind blenden lassen...
8 Zylinder bleibt 8 Zylinder.
auch in meiner Werkstatt sind mittlerweile die 50d tri Turbo Motoren bekannt. Zitat:
"mittlerweile haben wir Übung im Turbotauschen und ne spezielle Vorrichtung uns gebaut um den Motor herauszuheben für den Turbotausch.....und bis jetzt seien ja alle Kunden zufrieden da noch die Garantie die Kosten trägt... "
Zitatende.
Beim nächsten Kontakt frage ich mal spaßeshalber mit wie viel AE so ein Turbotausch von München belohnt wird, denn dann kann man leicht eine Kostenabschätzung erstellen, die dann heißt:
750d:
9,8ltr Diesel/100 km
plus
1 ltr Öl/10tkm
plus
1-3 Turbo pro 50tkm....
und nicht zu vergessen... der 8 Zylinder läuft wesentlich schöner, ruhiger und ich finde auch mit mehr Gelassenheit.
Ich bin im 550 und 750 2x die 50d Probe gefahren, sicherlich so kein schlechter Motor, allerdings Sorry, wenn man Leistung haben will und man schliesslich das gleiche bezahlt, lieber ein 50i. der in ALLEN Belangen besser ist, das bisschen mehr Verbrauch spielt da auch keine Rolle.
naja, Schluss nicht, aber dank downsizing redet man sich ein, weniger Hubraum, weniger Verbrauch. Allerdings braucht Leistung Sprit, woher soll sie sonst kommen?
Die neusten x50d sollen spürbar besser sein, in der Preis Klasse allerdings Zahlender Tester zu sein, ist schon eine Frechheit sonder gleichen.
Ich/Wir sind totale BMW Fans, hatten sicher 50 zusammen die letzten 20 Jahre in der Familie, jedoch gibt es immer mehr Dinge die mich stören. Leidlich wird es aber bei Benz und Audi kaum besser sein. SCHLIMM genug :(
DAS SCHLIMMSTE ist, der 4,2 Motor braucht auch nicht wirklich mehr an Sprit, gibt einem aber das Gefühl wirklich überlegen Motorisiert zu sein.
Bei BMW würde ich den 40d dem 50d vorziehen.....
oder aber bei Alpina vorstellig werden, der D5 ist top (nur im 7er nicht erhältlich, sollten die aber dringend in Erwägung ziehen)
Insofern wäre schon mal interessant, wie viele 50d Motoren ohne Turboschaden auch mal die 100.000 km Marke oder mehr erreichen.
100.000 Km sind sogar bei Kleinwagen heutzutage kein Problem mehr.
Langlebigkeit sind diesem Motor nicht in die Wiege gelegt worden.
Und in dieser Preisklasse ist kein Spielraum für Kunde als Testfahrer.
Ich empfand den 50d als druckvoll...aber dröhnend und extrem knurrig. Im Vergleich zum Basisdiesel, der im Drehmoment auch nicht mit Wattebäuschchen pustet, ist der 50d ein Vibrator.
Auch beim Öffen der Motorhaube bekommt man so eine Gefühl,
dass man nicht genung Motor bekommt für diese Preisklasse.
vielleicht nur Startschwierigkeiten....toitoitoi
lg Markuese69