Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2013, 12:16   #1
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Standard

Bei Turboschaden wird der Motor samt Antriebsstrang zerlegt und rausgebaut...

:-D
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 22:01   #2
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Der Turboschaden scheint ziemlich sicher zu kommen. Ein Bekannter von mir hat einen 550d und auch schon nach rund 50tkm einen Turboschaden

Insofern wäre schon mal interessant, wie viele 50d Motoren ohne Turboschaden auch mal die 100.000 km Marke oder mehr erreichen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 23:38   #3
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

Ich hatte den Wagen auch 2 Tage bevor ich mich dann doch für den 750i entscheiden hatte. Mein Ding war er mal gar nicht, für viel Fahrer mag er ok sein, wenn man keinen F02 braucht, wäre mit der 740d allerdings lieber.
Und zwar eindeutig!
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 13:20   #4
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Standard

der 750i ist eindeutig die bessere Wahl im Vergleich zum 750d.
Ich habe es leider zu spät erkannt und habe mich von den Verbrauchswerten des750d welche auf Autobahnen eindeutig Makulatur sind blenden lassen...

8 Zylinder bleibt 8 Zylinder.

auch in meiner Werkstatt sind mittlerweile die 50d tri Turbo Motoren bekannt. Zitat:
"mittlerweile haben wir Übung im Turbotauschen und ne spezielle Vorrichtung uns gebaut um den Motor herauszuheben für den Turbotausch.....und bis jetzt seien ja alle Kunden zufrieden da noch die Garantie die Kosten trägt... "

Zitatende.
Beim nächsten Kontakt frage ich mal spaßeshalber mit wie viel AE so ein Turbotausch von München belohnt wird, denn dann kann man leicht eine Kostenabschätzung erstellen, die dann heißt:

750d:
9,8ltr Diesel/100 km
plus
1 ltr Öl/10tkm
plus
1-3 Turbo pro 50tkm....

und dann vergleichen wir mal...750dx <---> 750ix
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 14:07   #5
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

und nicht zu vergessen... der 8 Zylinder läuft wesentlich schöner, ruhiger und ich finde auch mit mehr Gelassenheit.

Ich bin im 550 und 750 2x die 50d Probe gefahren, sicherlich so kein schlechter Motor, allerdings Sorry, wenn man Leistung haben will und man schliesslich das gleiche bezahlt, lieber ein 50i. der in ALLEN Belangen besser ist, das bisschen mehr Verbrauch spielt da auch keine Rolle.
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 14:10   #6
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Ich frage mich nur, warum immer bei 3L Hubraum bei den Dieseln Schluss ist?
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 14:18   #7
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

schluss ist da nur bei bmw

im aktuellen Faclift A8 diesel,
werkelt da ein 4,2L-V8-TDI
wie auch im porsche ...

schon eigenartig, warum bmw davon weg ist,
wo BMW doch den besseren V8-diesel zu bieten hatte

gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Audi-A8-4-2-TDI-Quattro-fotoshowImage-b03ec3cf-720063.jpg (68,7 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg Audi-A8-4-2-TDI-Quattro-fotoshowImage-3d2faaba-720060.jpg (73,8 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg 08-2013-Audi-A8-facelift-Sperrfrist-21-8-2013-W12-Innenraum-fotoshowImage-d1f80155-710405.jpg (59,1 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 08-2013-Audi-A8-facelift-Sperrfrist-21-8-2013-S8-Innenraum-fotoshowBigImage-8840bf4d-710412.jpg (78,8 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg 08-2013-Audi-A8-facelift-Sperrfrist-21-8-2013-W12-fotoshowImage-e1fdeb82-710403.jpg (57,2 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg 08-2013-Audi-A8-facelift-Sperrfrist-21-8-2013-W12-Innenraum-fotoshowImage-bc0df35f-710404.jpg (58,0 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg 08-2013-Audi-A8-facelift-Sperrfrist-21-8-2013-S8-fotoshowImage-2f81d127-710410.jpg (51,9 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 08-2013-Audi-A8-facelift-Sperrfrist-21-8-2013-S8-fotoshowImage-b64dcdd0-710406.jpg (43,2 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg Audi-A8-4-2-TDI-Quattro-fotoshowImage-be48a952-720061.jpg (89,6 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg Audi-A8-Matrixlicht-fotoshowBigImage-fd8e3f40-706290.jpg (72,3 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg 08-2013-Audi-A8-facelift-Sperrfrist-21-8-2013-W12-fotoshowImage-644a6ae3-710402.jpg (38,7 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg Audi-A8-4-0-T-Quattro-fotoshowImage-7925407c-720065.jpg (75,1 KB, 11x aufgerufen)
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (25.09.2013 um 14:27 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 14:20   #8
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

naja, Schluss nicht, aber dank downsizing redet man sich ein, weniger Hubraum, weniger Verbrauch. Allerdings braucht Leistung Sprit, woher soll sie sonst kommen?
Die neusten x50d sollen spürbar besser sein, in der Preis Klasse allerdings Zahlender Tester zu sein, ist schon eine Frechheit sonder gleichen.

Ich/Wir sind totale BMW Fans, hatten sicher 50 zusammen die letzten 20 Jahre in der Familie, jedoch gibt es immer mehr Dinge die mich stören. Leidlich wird es aber bei Benz und Audi kaum besser sein. SCHLIMM genug :(


DAS SCHLIMMSTE ist, der 4,2 Motor braucht auch nicht wirklich mehr an Sprit, gibt einem aber das Gefühl wirklich überlegen Motorisiert zu sein.
Bei BMW würde ich den 40d dem 50d vorziehen.....

oder aber bei Alpina vorstellig werden, der D5 ist top (nur im 7er nicht erhältlich, sollten die aber dringend in Erwägung ziehen)
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 15:00   #9
Abenteuerland
&amp;amp;amp;amp;amp;quot;Sir, we are surrounded!&amp;amp;amp;amp;amp;quot;
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: BMW 730d F01 FL (09/2013) BMW 118d Cabriolet (02/2013)
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Ich frage mich nur, warum immer bei 3L Hubraum bei den Dieseln Schluss ist?
Weil dies mehr als ausreichend ist! Genau wie Top Speed 250 km/h.
Abenteuerland ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 15:41   #10
Markuese69
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Insofern wäre schon mal interessant, wie viele 50d Motoren ohne Turboschaden auch mal die 100.000 km Marke oder mehr erreichen.
100.000 Km sind sogar bei Kleinwagen heutzutage kein Problem mehr.
Langlebigkeit sind diesem Motor nicht in die Wiege gelegt worden.
Und in dieser Preisklasse ist kein Spielraum für Kunde als Testfahrer.

Ich empfand den 50d als druckvoll...aber dröhnend und extrem knurrig. Im Vergleich zum Basisdiesel, der im Drehmoment auch nicht mit Wattebäuschchen pustet, ist der 50d ein Vibrator.
Auch beim Öffen der Motorhaube bekommt man so eine Gefühl,
dass man nicht genung Motor bekommt für diese Preisklasse.
vielleicht nur Startschwierigkeiten....toitoitoi
lg Markuese69
Markuese69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zum Thema BMW Motoren. Tunze BMW 7er, allgemein 10 21.01.2013 17:52
Gerade jemand da? Zum Thema EuroPlus! eric_flausen BMW 7er, Modell E65/E66 14 24.07.2010 07:53
Karosserie: Einige Fragen zum Thema Tür S82 BMW 7er, Modell E32 6 16.10.2007 15:34
Wie habt ihr zum ersten Mal vom BMW Hydrogen 7 erfahren? Schlappekicker BMW 7er, allgemein 5 25.07.2007 20:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group