Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2014, 22:29   #11
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Würde ich nicht machen. Ist das d**fe Ding im Eimer hilft das auch nicht.

Das hier schon:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/passt...-a-157248.html

Da kein TU ist mit ca. 80 Euronen endgültig und sicher Ruhe im Karton.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 22:48   #12
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Total zickenhaft wenn 17 Jahre altes Plastik an einem unter Druck stehenden System mal den Geist aufgibt
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 22:58   #13
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard

Ich habe mir beim Gasumbau bei Erich M. in Stuttgart auch gleich einen Tropenthermostat aus einem e32? (bin mir nicht 100% sicher) einbauen lassen.
Temperatur seid her nicht über 97°C gewesen. Und das er mir im Fehlerspreicher hinterlegt Kennfeldthermostat ist mir egal. Ich weiß ja, dass er keinen mehr hat.

So bleiben aber die Weichmacher länger im Gummi und Plastik und der Druck niedriger.
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 23:41   #14
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Tropenthermostat? Ich dachte Erich macht es, wie von mir beschrieben. Von ihm hatte ich den Tipp einst bekommen. Vielleicht löst er es ja heute so.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 01:07   #15
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von touring231 Beitrag anzeigen
ist nicht der Ausgleichsbehälter links sondern das Plastik am Kühler rechts.
Der Ausgleichsbehälter ist übrigens rechts, und der Riss folglich links...das Männer-Links

(Alles ist in Fahrtrichtung anzugeben)
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 14:21   #16
daniel-popescu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von daniel-popescu
 
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
Standard

Hi

ich hole mal das thema noch mal hoch.Bin eben in der garage gefahren und sofort ist die meldung "Kühlwasser..." gekommen,Haube auf und siehe da an der seite am kühler (fahrrerseite) kommt aus kunstoff wasser, ich lass das abkühlen dann schaue ich mir das noch mal an.Frage;

brauche ich ein neuen kühler? wenn ja wo eins kaufen, bmw ?
kann ich so fahren? oder gibts ne möglichgkeit das für paar tage zu reparieren bis ich ein neuen bestellt habe?

Danke
daniel-popescu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 14:43   #17
andreas_c
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
Standard

Moin,
für den Fall das der Kühler hin ist und Du einen neuen Kühler brauchst,
kann ich Dir diesen Laden empfehlen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kühler, Wasserkühler, Klimakühler, Kondensatoren, Ladeluftkühler, Ölkühler, Klimakompressoren von Kühlerbau Reuter .
Hab dort schon ein paar gekauft und war immer zufrieden. Gut, schnell und günstig. Die Seite ist zwar gerade offline, aber Telefon geht ja auch

Grüße
Andreas
andreas_c ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 15:23   #18
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von daniel-popescu Beitrag anzeigen
brauche ich ein neuen kühler?
Höchstwahrscheinlich ja.
Zitat:
wenn ja wo eins kaufen, bmw ?
Oder z.B. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier.
Oder die Nobelvariante: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zionsville Autosport
Zitat:
kann ich so fahren?
Wenn Folgeschäden keine Rolle spielen?
Ich würde es nicht empfehlen und selber auch nicht tun.
Zitat:
oder gibts ne möglichgkeit das für paar tage zu reparieren bis ich ein neuen bestellt habe?
Das hängt von der Topographie der Leckage ab. Einen Schlauch kann man provisorisch umwickeln. Bei einer Fläche schaut's eher schlecht aus. Da das System unter erheblichem Druck steht, würde ich keine Experimente machen.
Zitat:
Danke
Bitte.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 15:28   #19
daniel-popescu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von daniel-popescu
 
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
Standard

Ich habe grad zwei komponenten kleber gekauft, die stelle ist extrem klein, ich probiere es aus.
habe eben halbe liter wasser gekippt und bin 10 km gefahren(habe natürlich wasser mitgenommen) um kleber zu kaufen,bist jezt kein strahl wasser mehr , aus der stelle.
ich bestelle gleich ein neuen kühler, mal sehen ob diese teuere kleber für 15 euro was bringt,auch wenn nur für paar tage.
daniel-popescu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 19:44   #20
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Schade um das Geld für den Kleber. Habe 115 Teuronen für den Kühler von Hella ausgegeben und 11 für den Deckel und alles ist wieder gut.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Plastik Kühler links gebrochen sexus BMW 7er, Modell E38 34 26.10.2010 19:23
Motorraum: Am Kühler oben Links was ist das für ein box? 45er BMW 7er, Modell E32 4 18.09.2007 21:06
Innenraum: Seitenverkleidung links Halterung gerissen Gerhaeusser BMW 7er, Modell E38 4 21.03.2007 08:41
Kühler tauschen wegen 2 cm Plastik !!!!!!!! LEXX BMW 7er, Modell E38 35 01.10.2005 19:11
Kühler-Ausgleichsbehälter gerissen/geplatzt! Bin neu hier! Lord Richman BMW 7er, Modell E38 3 29.10.2003 12:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group