


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.03.2014, 20:13
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: 730d bj11
|
Hi,
ich bin da schon kritisch, wenn ich aber sehe, wie die 7er ja praktisch zum Passatpreis rausgehauen werden, denke ich mir immer: gut da brauchst dich nicht wundern etc.
Mein Lenkrad ist z.b. völlig abgegriffen seid 50 000km so schlimm war es in keiner E-Klasse bei 100 000km.
Es gab auch schon Momente wo ich dachte: es wäre mir teurer und besser lieber. Bzw kein Wunder wird der so verramscht.
Hätte ich den Listenpreis bezahlt würde ich das sicher anders sehen, allerdings habe ich praktisch die hälfte für den Kübel bezahlt und da war er grade mal etwas zwischen 10-12 Monate.
Gruß
|
|
|
13.03.2014, 20:34
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Zitat:
Zitat von pesion
Hi,
ich bin da schon kritisch, wenn ich aber sehe, wie die 7er ja praktisch zum Passatpreis rausgehauen werden, denke ich mir immer: gut da brauchst dich nicht wundern etc.
Mein Lenkrad ist z.b. völlig abgegriffen seid 50 000km so schlimm war es in keiner E-Klasse bei 100 000km.
Es gab auch schon Momente wo ich dachte: es wäre mir teurer und besser lieber. Bzw kein Wunder wird der so verramscht.
Hätte ich den Listenpreis bezahlt würde ich das sicher anders sehen, allerdings habe ich praktisch die hälfte für den Kübel bezahlt und da war er grade mal etwas zwischen 10-12 Monate.
Gruß
|
Servus,
eigentlich hast Du recht, wenn ich mir anschaue zu welchen Konditionen die Autos in den Markt gepresst werden, darf man sich wirklich nicht wundern.
Die meisten 7er werden ohnehin zum Listenpreis nach Asien verkauft und dort beschweren sich die Käufer ohnehin nicht, da sie Angst haben ihr Gesicht zu verlieren. Klingt schwer nachvollziehbar, aber da ich öfter dort zu tun habe, weiß ich von was ich spreche. Asiaten verleihen ihrem Unmut auf andere Art und Weise Ausdruck, aber das hat man bei BMW noch nicht verstanden.
Bei AUDI oder Mercedes bekommst Du solche Konditionen nicht und man ist sich dort durchaus bewusst, was BMW hier bietet. Trotzdem sieht man keinen Grund darauf einzusteigen. Ist auf Dauer wahrscheinlich die bessere Strategie. Frei nach dem Motto, was nix kostet, taugt auch nix.
Und ich muss es nochmal sagen, der kürzlich über 2500 km gefahrene A6 Biturbo, hinterließ wirklich einen beeindruckenden Qualitätseindruck und ja, auch der Soundaktuator, der dafür sorgt das das Ding wie ein 8 Zylinder klingt ist geil.
Bisher habe ich Audi immer abgelehnt, weil entweder beide Achsen angetrieben waren oder die falsche, aber vielleicht sollte ich doch mal über einen Wechsel nachdenken. Seit es den A8 auch mit Headup gibt spricht eigentlich nichts mehr dagegen.
Gruß
Sophisto
|
|
|
25.03.2014, 14:35
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Servus,
der Termin mit dem Reiseingenieur wurde jetzt für den 01.04. vereinbart.
Passt gut, da der Wagen ohnehin ein Aprilscherz zu sein scheint
Grund: Nach wie vor vorhandene Turbogeräusche (inzwischen ist der alte Lader wieder eingebaut, da von allen drei Ladern noch der leiseste) und undefinierbare Geräusche von der Lüftung/Klimaanlage, welche ich erst bemerkt habe, als das Wetter wärmer wurde, so dass der Klimakompressor sich eingeschaltet hat.
Mein Anwalt meint, ich müsste den Termin eigentlich gar nicht mehr abwarten, da die Werkstatt schon mehrere Reparaturversuche unternommen hat und der Turbo immer noch pfeift. Er würde sofort Klage erheben.
Naja, eine Chance kriegt BMW noch.
Werde berichten.
|
|
|
01.04.2014, 20:37
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Servus,
heute war - wie vereinbart - der Reise/Vertriebsingenieur (wie auch immer man das nennt) von BMW da und hat sich mein Auto angesehen bzw. angehört.
Wie schon im Vorfeld vermutet, waren die Herren zu zweit, wobei der zweite Herr ein Turboladerspezialist war.
An dem Gespräch nahmen auch der Meister, sowie zeitweise der Chef meines Autohauses teil, wobei das Gespräch beiderseits in einer sachlichen und lösungsorientierten Art und Weise geführt wurde. Die Dauer des Gesprächs inkl. ausgiebiger Probefahrt lag bei fast 2 Stunden.
Ich habe den beiden Herren nochmals die bisher aufgetauchten Mängel geschildert, habe die Lieferproblematik und die damit verbundenen ärgerlichen Wartezeiten dargestellt und meine Erwartungen an BMW benannt.
Bezüglich der verzögerten Ersatzteillieferungen wurde mir mitgeteilt, dass es wohl im Zuge eines Lagerneubaus und auch wegen des noch nicht abschließend gelösten Softwareproblems noch eine Zeit lang zu Engpässen kommen könne, man arbeite aber hart daran, die Situation zu verbessern.
Ich hatte übrigens zu keiner Zeit den Eindruck, dass der Reiseingenieur sich mit Formulierungen, wie das ist Stand der Technik, oder ich höre nichts usw. aus der Affäre ziehen wollte, sondern das man wirklich bemüht ist, dem Kunden zu helfen.
Aufgrund der relativ geringen Außentemperatur bei der Probefahrt (ca. 7 Grad), war das Klimageräusch zwar deutlich, aber nicht ganz so aufdringlich zu hören, wie bei Temperaturen ab ca. 12 Grad, wo dann der Klimakompressor schon richtig arbeiten muss. Ebenso machte der Turbolader eher geringe Geräusche, diese treten bei mir eher bei hohen Außentemperaturen auf, bei Kälte ist fast nichts zu hören.
Nach der Probefahrt wurde mir mitgeteilt, dass mein Fahrzeug zurück ins Werk Dingolfing verbracht wird, um dort den Problemen auf den Grund zu gehen. Eine eindeutige Zuordnung, welche Ursache die Geräusche haben, sei bei der Probefahrt nicht möglich gewesen. Von nicht entkoppelten, schwingenden Kälteleitungen über den Klimakompressor, bis hin zum nicht sauber entgrateten - ich nenne es mal Luftstromverteilerkasten - im Armaturenbrett, oder alten Blättern, sich lösenden Aufklebern im Luftverteilungssytem usw. sei alles möglich.
Ebenso würde man im Werk den Turbolader tauschen, der laut dem Turbospezialisten einer gewissen Serienstreung unterliegt und dann eben mehr oder weniger, oder auch gar nicht pfeift.
Auch die noch nicht behobenen Kleinigkeiten, wie die nach wie vor nicht richtig passende Chromleiste zwischen den Heckleuchten (inzw. auch schon die dritte) und die unterschiedlich weit aus der Heckschürze herausragenden Auspuffblenden wolle man sich genauer ansehen.
Auf meinen Einwand hin, dass es sich hier doch nur um Kleinigkeiten handeln würde und die Werkstatt das Thema Chromleiste beheben könne und mich die unterschiedlichen Auspuffblenden nicht stören würden, wurde mir erklärt, dass es hier nicht um das einfache tauschen der betroffenen Teile gehen würde, sondern man wolle eine Analyse durchführen, warum solche Dinge passieren und bei der Produktion/Qualitätskontrolle nicht erkannt werden.
Bezüglich Ersatzwagen wurde ich nach meinen Wünschen gefragt, wobei ich den Wunsch nach einem 7er geäußert habe. Mir wurde mitgeteilt, dass dies sowieso keine Frage sei, sondern nur welches Modell ich gerne hätte und ob es auch ein 750d sein dürfe, was ich natürlich nicht verneit habe.
Nun wird es ca. 2 Wochen dauern, bis mein Fahrzeug per Transporter nach Dingolfing gebracht und mir das Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt wird. Auf die Frage, wie lange so eine Aktion dauern könne, wurde mir mitgeteilt, zwischen 1 und 5 Wochen. Habe ich übrigens bei einem e60 vor ca. 8 Jahren schon mal so erlebt.
Nun ja, schauen wir mal wie die Sache ausgeht, ich werde weiter berichten.
Gruß
Sophisto
|
|
|
01.04.2014, 21:30
|
#5
|
|
Gast
|
Klingt ja fast so, als wäre man an einer Lösung des Problems interessiert.... oder ist es etwa das schlechte Gewissen in M. ??
|
|
|
|
01.04.2014, 23:52
|
#6
|
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Hi Sophisto!
das hört sich doch gut an! 
Freut mich ehrlich für Dich. 
Hoffe das alles zu Deiner Zufriedenheit wird und sich bald wieder reine Freude am Fahren einstellt.
Machs gut und halt uns auf dem Laufenden!
Viele Grüße, Mario
|
|
|
02.04.2014, 06:01
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Ich finde auch, das das ziemlich positiv klingt.
Hoffentlich ist dann alles wie Du es Dir wünscht 
LG
Tom
|
|
|
02.04.2014, 07:25
|
#8
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
genau das, was jetzt passiert sollte BMW ein wenig öfter machen  .
Nur wenn alles genau analysieren werden die herausbekommen, warum an nur wenigen Autos - zum Glück, aber wenn man betroffen ist hilft einem das wenig - sich eine solche geballte Häufigkeit von Macken einstellt.
Hoffen wir, dass ein durchrepariertes Auto zurückkommt. Und zwei+ Wochen statt 730d mal den Tri-Turbo fahren kann doch auch nett sein.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|