


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.04.2014, 11:33
|
#81
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Über Inntal, komme ja von Oberösterreich aus. In D habe ich versucht so schnell zu fahren wie es geht in Sport+, bis 240, aber In D lässt es sich auch nicht mehr fahren wie vor 20 Jahren, zuviel los, ständig zieht einer raus und wirklich frei ist eh nur 10% oder so. Kurzstrecke braucht der Wagen schon seine 13-14L, aber auf der Langstrecke bin ich sehr positiv erstaunt. SEHR
|
|
|
16.04.2014, 13:26
|
#82
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Servus,
also beim Komfort hat der M5 überhaupt keine Chance gegen den 7er, auch nicht, wenn er von der Motorcharakteristik, vom Fahrwerk und von der Lenkung her auf Komfort bzw. Effizienz eingestellt ist. Im Sport+ Modus könnte man sich auf Kopfsteinpflaster keine Zigarette anzünden.
Die Geräuschkulisse ist bei diesen Einstellungen aber durchaus o.k., wenngleich der 7er, obwohl wie in meinem Fall ein Diesel, leiser ist.
Das mit der relativ leisen Geräuschkulisse ändert sich allerdings schlagartig, wenn man aufs Gas tritt, was dann passiert ist, zumindest für mich, unbeschreiblich.
Er brüllt, er schreit, er kreischt, er bebt in einer Art und Weise, dass es einem eiskalt den Buckel runterläuft.
So viele Leute wie mir seit Montag einen Vogel beim überholen zeigen, habe ich auch noch nicht erlebt. Nicht das ich diese irgendwie durch aggressives oder dichtes Auffahren belästige oder gar gefährde, ich denke es ist einfach der Formel 1 Sound beim überholen, der zu diesen spontanen Emotionen bei anderen Verkehrsteilnehmern führt.
Ach ja, die Turbolader hört man beim M5 schon deutlich, aber ich denke, dass das hier so gewollt ist.
Also als Ersatz für den 7er auf langen Strecken würde ich den M5 nicht dauernd haben wollen.
Spaß macht er aber unglaublich viel, wäre ein schönes Spielzeug, dass man Sonntag nachmittag bei schönem Wetter aus der Garage holt, um Spaß zu haben.
Bezüglich B & O bin ich wirklich etwas enttäuscht, da ich schon Wert auf guten Sound lege. Ich habe aber nicht gesagt, dass man den Unterschied nicht hört, er ist nur nicht signifikant. Evtl. ist das beim 7er anders, im M5 kostet die Anlage auch nur ca. 4K € Aufpreis.
Zuhause habe ich eine Anlage der 6K € Klasse im Wohnzimmer stehen, was sicher noch lange nicht HighEnd ist, aber da gibt es natürlich schon einen deutlichen Unterschied zu den im Auto verbauten Anlagen.
|
|
|
16.04.2014, 14:00
|
#83
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
|
|
|
17.04.2014, 06:28
|
#84
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
|
Pommy .. Hast du einer vfl oder lci?
|
|
|
17.04.2014, 12:32
|
#85
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Lci, 7-2012, da ich vorher einen 5er GT mit 8 Gang hatte, wollte ich darauf nicht mehr verzichten!
|
|
|
03.05.2014, 19:13
|
#86
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Servus,
fast 3 Wochen steht er nun im Werk in Dingolfing, ich hör nix und mein Meister weiß auch nichts neues und ehrlich gesagt, ich will auch gar nichts hören von meinem Dicken.
Der M5 begeistert mich immer mehr, auch deswegen, weil ich inzwischen gelernt habe, wie man das Auto auch so konfigurieren kann, dass es normal fährt und man trotzdem, bei Bedarf, durch einen Knopfdruck am Lenkrad, dass Monster wecken kann.
Durchschnittsverbrauch über bis jetzt 2800 km liegt bei 13,8 Liter, wobei man da auch schon richtig Spaß haben kann. Minimal waren es 9,7 Liter, was aber nichts mehr mit normalem Fahren zu tun hat, maximal hatte ich 22 Liter, wobei auch viel Stadtverkehr dabei war. Wenn ich so fahre, wie mit meinem 740d, sind es ca. 12 Liter.
Ich kann fast nicht glauben, dass das Auto bei BMW gebaut worden ist, da scheppert nix, da klappert nix, super Qualität und Verarbeitung bis in den letzten Winkel.
Es ist wirklich erholsam, wenn man morgens in die Garage geht und in ein Auto einsteigt, wo man sich nicht ständig Gedanken machen muss, was wohl als nächstes zu klappern beginnt oder sonst wie kaputt geht. Ich freue mich wirklich jeden Tag neu auf die Fahrten mit dem M5.
Einziger Nachteil bisher ist, dass man damit auffällt wie ein bunter Hund. Ständig wird man angesprochen, neulich sogar im Stau von einem CLS AMG Fahrer, der gemeint hat, dass der M5 eine geile Karre wäre  .
Ach ja, den neuen iDrive Controller find ich jetzt nicht so toll, viel zu klobig das Teil und der Sinn des Touchpads erschließt sich mir nicht, schließlich funktioniert die Spracheingabe doch recht zuverlässig.
Übrigens hab ich bis vor kurzem nicht verstanden, warum es für den M5 auch die erst bei 305 km/h abgeregelte Version gibt, jetzt schon:-). Man ist so blitzschnell bei 280 km/h, oder auch mehr, dass man nur noch staunt.
Auch ist die Größe des 5ers deutlich angenehmer, vielleicht sollte ich doch wirklich........,ach seufz!
Geändert von Sophisto (03.05.2014 um 22:21 Uhr).
|
|
|
22.05.2014, 13:40
|
#87
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Servus,
nach inzwischen fast 6 Wochen im Werk habe ich immer noch nix gehört von meinem Dicken.
Naja, fahr ich halt weiter M5 mit inzwischen nur noch 13 Liter Durchschnittsverbrauch (trotzdem viel Spaß dabei), errechnet über ca. 5000 km.
Verliebe mich immer mehr in den M5 (und dessen Sound), vielleicht wissen die in Dingolfing das ja und lassen mich absichtlich so lange warten  .
|
|
|
22.05.2014, 13:45
|
#88
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich kenne nur den M6 GC, aber ich würde an Deiner Stelle den 7er auch nicht zurück haben wollen.
Die BMW M-Modelle sind schon fantastische Autos 
|
|
|
22.05.2014, 16:06
|
#89
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Tausch einfach....Du behältst den M5 und die Deine rollende Baustelle.. 
|
|
|
22.05.2014, 16:25
|
#90
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
M Modelle sind einfach MEHR (M eben) Freude am fahren. Sicher gibt es auch da Besitzer die Probleme haben. Unsere beiden sind purer Spass. Wäre mit der 5er nicht zu klein, hätte ich auch noch einen solchen. Scheiss auf den Sprit, in der Preisklasse ist Spass mehr Wert als 1000 Euro Sprit im Jahr....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|