Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2010, 14:09   #21
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Jetzt bringst Du mich ins Zweifeln Ich schau heut Abend gleich mal nach, eventuell verwechsle ich da grad etwas..
Du hast schon Drucksensoren an den Filtern - bzw am Filter - ist ja nur einer. Und das ist nicht "der alte" Prins Filter, sondern der normale. Die großen Filter gibt es nur für D und die sollen Parafin abscheiden können.....nur kann man die fast nirgens in der vorgeschriebenen Einbaulage montieren.
Der wirklich alte Prins Filter hat ein Alugehäuse und einen Wechseleinsatz, aber wie gesagt - alt...
Es gibt inzwischen Unisalfilter mit dem Flansch für den Bosch Drucksensor, aber so viel günstiger wie der Prins ist der auch nicht. Der Oginolle liegt bei 35€ sowas.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 14:15   #22
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Danke, dann brauch ich ja nimmer nachschauen

Bin übrigens nach wie vor zufrieden mit der Anlage
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 14:34   #23
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hab nix anderes erwartet. So muss es sein - alles Andere wäre Quatsch. Egal wie billig eine KME, STAG war, oder was auch sonst immer - die Ärgerei wie man hier oft genug liest, ist es nicht wert.
Einmal Prins und läuft, gell ?
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 15:23   #24
Junior67
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Junior67
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
Standard

Hallo Chevyman.
Wollen wir mal ein wenig Haarspalterei betreiben...!
Ich schrieb von der momentan bei mir verbauten Variante und der neuen Variante für Deutschland.

obwohl:

1.Variante: Alugehäuse
2.Variante: Kunstoffgehäuse (Variante die wahrscheinlich bei den meisten verbaut ist)
3.Variante: grösseres Gehäuse mit anderem Filter

Und Prins empfielt in D dringend den "neuen" Filter einzubauen.
Grund ist die ja schon erwähnte schlechtere Gasqualität.

Variante 3 wird bei den meisten E38 Kunden, zumindest bei den V12ern, wegen der schlechten Platzverhältnisse keine Anwendung finden.

Ich bin bis jetzt gute 100000 km auf Gas unterwegs und war bis jetzt immer voll zufrieden.
Am Montag ist bei mir ein Verdampfer abgeraucht.
Der Rep.Kit liegt schon hier.
Ich werde das Thema Verdampferreparatur nächste Woche angehen.
Mal sehen, ob die Zufriedenheit für Prins bleibt!!!

Hinzufügen sollte man vielleicht, das an den Tauschfiltern keine Sensoren dran sind.
Man muss die alten... Sensoren von den alten... Filtern abschrauben und an die neuen... Filter montieren.

Gruss Heiko

Geändert von Junior67 (20.06.2010 um 15:32 Uhr).
Junior67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 18:27   #25
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Junior67 Beitrag anzeigen
Wollen wir mal ein wenig Haarspalterei betreiben...!

1.Variante: Alugehäuse
2.Variante: Kunstoffgehäuse (Variante die wahrscheinlich bei den meisten verbaut ist)
3.Variante: grösseres Gehäuse mit anderem Filter
Dann aber richtig...
Eine Variante wäre mE wenn es von einem Teil gleichzeitig verschiedene "Varianten" gibt. Der Filter im Alugäuse ist aber eine alte, nicht mehr erhältliche (der Filtereinsatz schon, das Gehäuse nicht) Ausführung die durch den neuen Kunststoffilter ersetzt wurde. War vor etwa 4 Jahren.

Das große Gehäuse enthält den gleichen Filtereinsatz wie das Kleine, lediglich eine Art Parafinabscheider wurde integriert. Dieser Filter liegt nur bei einem der vielen Prins Importeuere bei - alle anderen liefern die Anlagen mit dem normalen, kleinen Filter aus.

Es gab mal verstärkt Probleme mit verstopften Gasdüsen bei Prins - daraufhin kam dieser Große. Man dachte so die Flut der Gasdüsenreklamationen zu verkleinern. Scheinbar ist dieses Problem örtlich begrenzt, da zB hier in Bayern soetwas nie vorkam. Lediglich Leute die im Urlaub an bestimmten Orten in D getankt hatten, bekamen Probleme.
Auch überschnitt sich das mit Qualitätsproblemen bei der Düsenfertigung - spezielle Dichtscheiben quollen auf und verstopften die Düsen - was nun genau und wie und warum...hat Prins in seinen Bulletins nie wirklich preisgegeben.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2012, 14:22   #26
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

so ich grab mal diesen thread aus. Ich habe meine Gasfilter bewußt mal extrem überzogen, da die nach 60 000 km noch gut aussahen (mein umbauer wollte die alle 20k km tauschen)

jetzt waren meine gut 150 000 drin. (July 2009 das letzte mal gewechselt..)

und sehen so aus:











Das schwarze Pulver ist vom aufsägen. Der Flüssig Filter sah besser aus als der Gasphasen Filter. der war schleimig. aber zu noch lange nicht...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP7492.jpg (89,3 KB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP7493.jpg (94,5 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP7494.jpg (88,6 KB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP7495.jpg (91,3 KB, 74x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP7498.jpg (90,9 KB, 73x aufgerufen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 10:35   #27
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Beitrag Gasneuling mit Fragen

Hallo,

ich möchte nun, kurz nach dem Kauf, auch einmal beide Filter wechseln.
Habe die Teile bereits zuhause liegen.
Der große Filter ist eigentlich selbsterklärend aber kann mir jemand mal ein Bild zeigen,
wie bzw. wo der Flüssigfilter sitzt und kurz beschreiben wie dieser gewechselt wird.

So wie ich jetzt recherchieren konnte, muss der Tank dafür nicht leergefahren werden,
es tritt nur das Gas in der Leitung beim öffnen der Schellen aus, oder ?

Anlage ist eine Prins VSI...
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 11:16   #28
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von aerep Beitrag anzeigen
wo der Flüssigfilter sitzt und kurz beschreiben wie dieser gewechselt wird.
Wäre mir neu dass die VSI Anlagen so ein Teil irgendwo extra haben
Zitat:
es tritt nur das Gas in der Leitung beim öffnen der Schellen aus, oder ?
Richtig! Am Tank sitzt das Magnetventil, da ist auch Schluss mit Gasaustritt. Ziehst du die Leitung am Filter am, kommt nur das was in der Leitung zum Rail und zum Tank noch verblieben ist.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 11:21   #29
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Hat doch der Kollege einen Post weiter oben auch gewechselt.
Ich denke jede Anlage hat einen Gas- und einen "Flüssiggasfilter".
Ich denke, der sitzt bei mir rechts neben dem
Verdampfer.
Bin mir aber unsicher...
aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 11:23   #30
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von aerep Beitrag anzeigen
Ich denke jede Anlage hat einen Gas- und einen "Flüssiggasfilter".Ich denke, der sitzt bei mir rechts neben dem
Verdampfer.
Da gugg:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://images.siteface.net/siteface...6_1_028033.jpg
Am Verdampfer in dem Ventil is das Scheißerchen... Hab das mal gekugelt, aber nur weil du in meiner Freunschaftsliste bist
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Prins VSI Drehzahlimpuls ist weg Uwe 728i BMW 7er, Modell E65/E66 13 07.03.2010 17:46
Einbauanleitung Prins VSI Junior67 Suche... 13 22.11.2009 13:03
Elektrik: Prins VSI thirtyeight BMW 7er, Modell E38 3 19.06.2006 13:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group