Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2017, 18:02   #1
nico7er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2012
Ort: hamburg
Fahrzeug: E38 735i 11.97
Standard

Also der obere Schlauch ist hart und in der Tat ist der kühler nicht komplett warm, nur oben und unten in der Mitte bleibt er "kalt". Ich hatte eh vor als erstes die wapu zu wechseln, oder sollte ich eurer Meinung nach woanders anfangen ? Ihr seit ne große Hilfe Top

Schöne Grüße aus dem verregneten Hamburg
nico7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2017, 18:16   #2
Akolyth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
Standard

Wenn du einen örtlichen Teilehändler hast, kannst du Wapu und Thermostat kaufen. Sollte nur die Pumpe hin sein, bringst du das Neuteil halt zurück. Wäre nicht das erste Neuteil was sehr schnell kaputt geht. War das ein Originalteil oder ein Pingpong Nachbau?

Grüße zurück aus dem auch verregneten Berlin.
Akolyth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2017, 18:25   #3
nico7er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2012
Ort: hamburg
Fahrzeug: E38 735i 11.97
Standard

Ne kein billig Nachbau, ist von behr, ich werde in naher Zukunft die wapu wechseln und einmal das komplette Kühlmittel ablassen und das System neu befüllen, ich hoffe dann ist das Problem gelöst, ansonsten mal zu Bmw bzw. einen Spezialisten
nico7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2017, 12:12   #4
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von nico7er Beitrag anzeigen
Also der obere Schlauch ist hart und in der Tat ist der kühler nicht komplett warm, nur oben und unten in der Mitte bleibt er "kalt".
kann eigentlich nur noch die WAPU sein. Thermostat öffnet, Druck baut sich auf, aber das Wasser wird nicht umgewälzt.

Füll mal bei kaltem Motor den Ausgleichsbehälter auf bis zum Rand und gib ein paarmal ordentlich Gas bei offenem Behälter. Da sieht man ob der Pegel beim Gasgeben sinkt und die Pumpe arbeitet.

Geändert von W6_Worker (27.07.2017 um 12:22 Uhr).
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2017, 21:47   #5
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Bei meinem ersten E38, auch ein 740i M62, war der Drucklüfter kaputt. Dieser schaltet aber normal nur bei sehr heißen Außentemperaturen hinzu?

In deinem Fall könnte es der Drucklüfter sein. Tippe aber eher auf die WaPu.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 08:06   #6
nico7er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2012
Ort: hamburg
Fahrzeug: E38 735i 11.97
Standard Trotz WaPu und Thermostat wechsel

Moin Leute,

Habe jetzt die WaPu und noch einmal den Thermostaten gewechselt. Leider ist mein leidiges Problem immernoch da. Ich habe ebenfalls den Kühler ausgebaut und gespült, neues Kühlmittel ist auch drauf... Hat vllt noch jemand ne Idee, langsam verzweifel ich

Vielen Dank im voraus
nico7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 10:06   #7
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Drücklüfter wäre noch ne Möglichkeit oder ZKD.
Hast Du mal Deinen Öldeckel angeschaut und/oder den Ölmeßstab und nach weißem Matsch gesucht? Kommt vom Wasser im Öl, sollte es die ZKD sein.
Vor allem auch richtig entlüftet?
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 10:13   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Vor allem auch richtig entlüftet?

Wie entlüftet man denn RICHTIG ??

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 10:28   #9
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Wurde doch schon so oft behandelt hier. Mal ein Thread zum nachlesen Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/kuehl...ten-79464.html
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 10:35   #10
nico7er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2012
Ort: hamburg
Fahrzeug: E38 735i 11.97
Standard

Also diesen weissen Matsch habe ich nicht, habe auch sonst keine Anzeichen die für eine defekte ZKD sprechen,
Naja entlüftet habe ich nach einer meiner Meinung nach guten Anleitubg hier aus dem Netz. Fzg vorne hoch, Zündung an Heizung auf auf volle Temp und niedrigste Gebläsestufe, Verschlussdeckel und entlüftungsschraube auf und solange Wasser und Kühlmittel einfüllen bis keine Luftblasen mehr kommen. Danach alles zu machen anmachen 2-3 gasstösse kurz laufen lassen und wieder ausmachen ggf. Wasserstand korrigieren
Dann wieder laufen lassen bis Thermostat öffnet danach ne runde drehen...
So bin ich vorgegangen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren,

Mit freundlichen Grüßen
nico7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: e38 740i motor ausbauen m62. Wie? V8-Max BMW 7er, Modell E38 7 31.12.2019 16:38
M62 4.4l Motor im E32 740i PB740 BMW 7er, Modell E32 30 15.08.2017 15:51
Motorraum: Motor überhitzt lenamiguel BMW 7er, Modell E38 13 14.01.2010 21:18
E38-Teile: Suche M62 Motor für 740i ( 44 8S 1 ) olli-Stuttgart Suche... 0 03.12.2006 22:13
740i-M62 Motor Rippenriemen zu kurz???? MegaIceman BMW 7er, Modell E38 9 03.01.2006 17:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group