


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.04.2018, 12:44
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von Wölfi
Warum schaltest du denn die Klima aus? Ich habe meine immer laufen damit die Dichtungen nicht trocken oder spröde werden.
Und wenn es kälter als 3° Grad wird schaltet sich die Klima sowieso ab, aber ich habe auch keine beschlagenen Scheiben.
Grüße
Wolfgang
|
Gute Frage...ich schalte sie im Winter meist nur bei feuchtem Wetter zu, um eben beschlagene Scheiben zu verhindern. Bei trockenem kühlen Wetter schalte ich sie aus, rein aus dem Gefühl heraus, sie ja nicht zu brauchen. Über Dichtungen etc. habe ich mir zugegeben noch nie Gedanken gemacht.
|
|
|
15.04.2018, 18:10
|
#2
|
|
Gast
|
Der Kompressor kann dadurch keinen Schaden nehmen.Die Klimaanlage schaltet sich automatisch ab wenn der Druck im System durch mangelndes Kältegas zu gering ist.
|
|
|
|
16.04.2018, 02:22
|
#3
|
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Zitat:
Zitat von StephanG2312
Gute Frage...ich schalte sie im Winter meist nur bei feuchtem Wetter zu, um eben beschlagene Scheiben zu verhindern. Bei trockenem kühlen Wetter schalte ich sie aus, rein aus dem Gefühl heraus, sie ja nicht zu brauchen. Über Dichtungen etc. habe ich mir zugegeben noch nie Gedanken gemacht.
|
Ich habe damals bei meinem Opel Senator die Klimaautomatik ausgeschaltet wenn sie nicht benötigt wurde,
irgendwann fehlte immer Kühlmittel.
Da hat mir der Klimafachmann geraten die Anlage immer anlassen oder wenigsten 1x die Woche für ein halbes
Stündchen einzuschalten, damit die Dichtungen nicht trocken und undicht werden.
(Bei meinem E38 hatte ich 2006 eine Klimawartung und 2009 fehlte nichts, dann wollte ich immer hin zur Werkstatt
und habe es vor mir hergeschoben, 2015 war ich nochmal da und es fehlte minimal etwas obwohl ich mit der Kühlung
vollends zufrieden war.)
Grüße
Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
17.04.2018, 11:20
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Wartung durchgeführt, alles wieder wie es soll.
Danke für die Tipps und Hinweise... 
|
|
|
17.04.2018, 20:18
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Na dann weiterthin viel Spass mit dem Gefährt 
|
|
|
18.04.2018, 11:01
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von StephanG2312
Wartung durchgeführt, alles wieder wie es soll.
Danke für die Tipps und Hinweise... 
|
Mal sehen, wie lange das anhält. Das Problem hatte ich schon bei mehreren Autos, zuletzt beim E65. Der hat dann genau die beschriebenen Geräusche gemacht.
Wieviel Kühlmittel fehlte denn?
Das System der Klimaanlage ist geschlossen und es geht nur etwas verloren, wenn etwas undicht ist. Da "verbraucht" sich nichts über die Zeit. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das Problem wieder auftritt, weil irgendwo etwas undicht ist. Klassiker wäre ein von Steinschlägen zerschossener Klimakondensator.
Wurde ein Kontrastmittel eingefügt, um auf Undichtigkeiten kontrollieren zu können?
|
|
|
18.04.2018, 11:11
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Erst mal ruhig bleiben und abwarten... kein System ist zu 100% dicht. Jedes Klimasystem verliert Kältemittel.
Ich habe auch schon bei diversen Autos Kältemittel nachfüllen müssen - (IMHO nach 5-6 Jahren Betrieb durchaus normal) -> danach keine Probleme gehabt...
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!
|
|
|
18.04.2018, 12:00
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Mal sehen, wie lange das anhält. Das Problem hatte ich schon bei mehreren Autos, zuletzt beim E65. Der hat dann genau die beschriebenen Geräusche gemacht.
Wieviel Kühlmittel fehlte denn?
Das System der Klimaanlage ist geschlossen und es geht nur etwas verloren, wenn etwas undicht ist. Da "verbraucht" sich nichts über die Zeit. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das Problem wieder auftritt, weil irgendwo etwas undicht ist. Klassiker wäre ein von Steinschlägen zerschossener Klimakondensator.
Wurde ein Kontrastmittel eingefügt, um auf Undichtigkeiten kontrollieren zu können?
|
Nein, es wurde die übliche Wartung durchgeführt, die am Ende ausgab, dass das System dicht sei.
Natürlich werde ich dem nachgehen, wenn das Problem erneut auftritt, aber für den Moment ist das so ok für mich. Falls es denn wieder auftritt, werde ich berichten.
|
|
|
18.04.2018, 12:17
|
#9
|
|
Gast
|
4 Jahre ist auch ne sehr kurze Zeit um das das system leer wird.Es sei denn es liegt eine beschädigung vor.Wenn deine Anlage leer werden würde dann würdest das auch an der Kühlleistung merken.
|
|
|
|
18.04.2018, 19:08
|
#10
|
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Zitat:
Zitat von StephanG2312
Natürlich werde ich dem nachgehen, wenn das Problem erneut auftritt, aber für den Moment ist das so ok für mich. Falls es denn wieder auftritt, werde ich berichten.
|
Lass doch zwischendurch mit einer UV-Lampe kontrollieren ob irgendwo Kühlmittel austritt 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|