


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |
 |
28.07.2018, 22:19
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Das Ruckeln kann! von der Regeneration kommen. Und durch ständigen Abbruch wird das eher schlimmer als besser... Jag den mal die Zeit richtig über die Bahn. Nicht wundern es können, bei dem Beladungsgrad, Funken rauskommen.
|
|
|
28.07.2018, 22:24
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Das Ruckeln kann! von der Regeneration kommen. Und durch ständigen Abbruch wird das eher schlimmer als besser... Jag den mal die Zeit richtig über die Bahn. Nicht wundern es können, bei dem Beladungsgrad, Funken rauskommen.
|
D.h. bevor er die DPF Regeneration nach etwa 1 Std. versucht und damit vermutlich zu den Rucklern führt, bei dem Beladungsgrad, soll ich zuvor zusehen dass ich den etwas durchpuste bei etwa 3.000 - 4.000 Rpm konstant? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|