Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2018, 15:02   #1
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Denn erklären könnte ich mir das nicht, warum das so sein sollte.
Vielleicht zerstäuben die alten Einspritzdüsen bei mehr Druck besser...

Ich hatte vor Jahren mal einen 3 Bar Druckregler vom M30 im Schaubstock auf 3,4 Bar "Hochgeeicht"

Allerdings habe ich den noch nicht ausprobiert (obwohl es mit ein paar Handgriffen gemacht ist und ich sogar, dank Gasanlage und Software die Benzineinspritzzeiten beobachten könnte), weil bei der Demontage der Schlauch Position #14 kaputt gehen wird. Der ist Erfahrungsgemäß am Druckregler festgemockert.



Und was mir noch einfällt:
Durch den höheren Druck ändern sich wie schon geschrieben (nur wärend der Lambdaregelung), die Einspritzzeiten ins kürzere.
Dann ist die Einspritzdüse im Leerlauf (Beispiel) keine 5ms mehr offen, sondern nur noch 4,4ms.
Somit würde die ganze Sache eigentlich eher ungenauer, da die Zeit, in der sich die Düse öffnet und schließt, als die Reaktionszeit der Düse ja gleich bleibt...
Vielleicht sollte man es einfach proboieren, wenns einem gefällt - lassen

Geändert von Movie222 (22.10.2018 um 15:20 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2018, 17:46   #2
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Heute bin ich meine Standardstrecke, die genau 400km lang ist, mit e32 750 abgespuellt. Diese Strecke fahre ich beruflich seit vielen Jahren mindestens zwei mal pro Woche, kenne die also sehr gut. Die ist 50/50 schnell/Landstrasse und auch immer so um die 20 Kilometer durch die Staus in Hauptstadt.
Diese Strecke fahre ich abwechseld mit allen meinen Fahrzeugen, deshalb kann ich genau abrechnen, was fuer ein Verbrauch bei bestimmten Verkehrsbedinungen ausgefahren werden kann.
Heutiger Verbrauch ist so um 0,5-1,0 Liter kleiner, als vor Drueckreglerwechsel der Fall gewesen war.
Was mir aber viel positiver aufgefallen ist: Motorenlauf von alten Fuffi.
Motor lauft sanfter als vorher, reagiert ein Tick schneller auf Gaspedalbetaetigung und dreht sich fuehlbar geschmeidiger und das genauso im Leerlauf wie beim Hochdrehen
Mit einem Wort kann ich das so beschreiben: Motor lauft ein Tick leichtgaengiger
Kann also Drueckregelwechsel jedem empfehlen
MfG
Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2018, 18:08   #3
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Mich würde da mal fachliches von Erich oder Dansker interessieren...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2018, 04:03   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Mich würde da mal fachliches von Erich oder Dansker interessieren...
da kann man schlecht was zu sagen, da keine genauen Daten da sind.
Da muesste man anfangen, die installierten Benzinpumpen zu Testen, also max. Druck bei Gegendruck, max. Foerderleistung bei Gegendruck.
Die nominalen Daten sind ja alle verfuegbar, die dann mit IST-Zustand vergleichen. Ich z B hab letztes Jahr meine Benzinpumpen gewechselt aus 1988, nachdem ich die neuen eingebaut hatte, hab ich erst mal gemerkt, wie die alten nachgelassen hatten, auf einmal Spritleckagen im Motorraum an etlichen Stellen in der Benzinzufuhr als auch in der Rueckleitung. Das kann man ganz einfach damit erklaeren, dass die alten Pumpen schleichend ueber die Jahre nachgelassen haben, ohne dass man das richtig bemerkt hat. Da kann man weiter machen mit Vermutungen. Die Leistung der ESV ist vorgegeben in xx ccm/xx Sekunden bei .. bar, wie sich das jetzt bei hoeherem Druck auswirkt, da muesste man stroemungstechnische Formeln ranziehn, gibt es ja auch im net, da geht es los bei der Fluessigkeit, wie die sich komprimieren laesst und weiter bei diversen Materialien in der das Produkt gefoerdert wird.

Die einfachste Erklaerung wird wohl sein wie schon von movie222 gesagt:

"Vielleicht zerstäuben die alten Einspritzdüsen bei mehr Druck besser..."
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2018, 18:52   #5
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Mit einem Wort kann ich das so beschreiben: Motor lauft ein Tick leichtgaengiger
Kann also Drueckregelwechsel jedem empfehlen
MfG
Andrzej
Hast Du bereits ein anderes Kennfeld? Wenn Nein, könnte ein kleines Chip-Tuning die Sache positiv abrunden.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2018, 20:21   #6
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
Hast Du bereits ein anderes Kennfeld? Wenn Nein, könnte ein kleines Chip-Tuning die Sache positiv abrunden.
Nein, M70 aus E32 nicht gechippt ist, dieser aus E31 aber ja.
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2018, 07:29   #7
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Heutiger Verbrauch ist so um 0,5-1,0 Liter kleiner, als vor Drueckreglerwechsel der Fall gewesen war.
Laut Tankstelle, berechnet mit dem Kilometerstand, oder vom BC abgelesen ?

Denn wenn der Wert vom BC kommt, ist es klar das er weniger "verbraucht".
Bei höherem Benzindruck wird "kürzer" eingespritzt (Lambda 1).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2018, 21:04   #8
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Laut Tankstelle, berechnet mit dem Kilometerstand, oder vom BC abgelesen ?

Denn wenn der Wert vom BC kommt, ist es klar das er weniger "verbraucht".
Bei höherem Benzindruck wird "kürzer" eingespritzt (Lambda 1).
Vom BC ausgelesen. Tanken musste ich noch nicht...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2018, 08:10   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

OBC kannst Du kalibrieren mit Einstellung 20 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.meeknet.co.uk/E32/E32_OBC_Unlock.htm


Getting into the Test Codes:
============================
Push OBC buttons 1000 and 10 together. You will see the word Test. By pressing a combination of the 10 and 1's you can enter Test Codes from 1 to 21. After entering the number press R/S and you will get a continuous display of the test function. To cancel, just press any of the OBC function keys.

List of Available Tests:
========================
Test Number Description
1 Display Test (all LCDs and LEDs activate)
2 Current Consumption in litres / 100 km
3 Current Consumption in litres / hour
4 Average consumption (used in calculating range)
5 Current Range
6 Not used (this function is active on some, but not sure of the purpose)
7 Fuel Remaining in Tank (litres)
8 Current speed (km/h)
9 System Voltage at Terminal R
10 Country / Language
11 Units / am.pm
12 Average speed (km/h) for calculating ETA
13 ETA
14 Date of software / mask of OBC
15 Production Diagnosis
16 Production Diagnosis
17 Display Vehicle Specific Data
18 Alarm Changeover (continuous vs. intermittent)
19 Lock / Unlock all functions (Sum of month and date to unlock or lock)
20 Correction Factor for OBC Fuel Consumption
21 Reset all defect codes, date and time

!!! You need to unlock the OBC before you can change the settings. !!!

How to lock and unlock the OBC:
===============================
To unlock the OBC, first press the date key, and add the month and day together. So, if the date is displayed as "0704", the result is "11".

Go to test 19 by pressing the 1000 and 10 buttons together, and then typing in the test number (19)·

You will see the word "LOCK" displayed. Type in the result from step 1 above, and press S/R·

If you display test 19 again, it will now display "FREI", indicating the system is now unlocked.

To lock the system again, go to test 19, and press the little button on the top left hand corner of the OBC (F/C).

How to correct your fuel consumption readout:
=============================================
If your car is anything like mine, the fuel consumption readout will be way out. But it can be adjusted! First, you need to measure your fuel consumption as accurately as possible, by filling up the tank, driving until nearly empty, filling again, and figuring out your fuel consumption, in either litres / 100 kms, or MPG. At this point, also note what the fuel consumption as reported by the OBC is. You need both figures to make the adjustment. Once you have that accurate figure, follow the following procedure:

Unlock the OBC as described above.

Go to test 20.

This is the existing fuel consumption constant used in the calculation.

Find the ratio between the old consumption reading, and the actual consumption reading:

For litres per 100kms, this is the actual consumption divided by the reported consumption.

For MPG, it is the opposite. Ie. It is the reported consumption divided by the actual consumption.

Now multiply that ratio with the existing fuel consumption constant, the result is the new constant.

Simply type in the new constant, and press S/R NOTE: Some claim that for some reason, if you don't drive your car for a day or two, the constant will reset back to 1000.

---------------------------------------------------------------------
Q: Is it possible to change the display language from German to English (or indeed other languages) when reprogramming the OBC ?

A: It is indeed possible to change the country code on an E32/34 OBC. Strangely enough, I couldn't do it on the E39. On E39, you can see and even unlock the test codes, but it still doesn't let you change the country code. Are we going backwards? In any case here is how to do it on E32/34:

1) Get into the test mode and unlock the OBC following the instructions in my original message.
2) Go to Test 10.
3) By default, the country code is set to "LAND:0 D" which is Deutschland.
4) Scroll though other countries by pressing "1". US is country code "LAND:2 USA" for example.
5) When you see the country you want, press the "S/R" key to set it.
6) Press the check key to test.

Note: When you set it to USA or UK, you will probably get the British Measurements. If you prefer metric ones (Km, Km/hr, Ltr. etc.) like I do, you will have to set each display separately. But you don't have to be in the test mode for that.

Q: Do you know if it is possible to change the warning display language (ie the messages which appear above the service indicator lights on the dashboard, such as 'Handbrake On' 'Low Oil Pressure' etc - the default is German - can it be changed to other languages?).

A: You have to do this:

1. Turn the ignition key to position one (first click).
2. Push and hold down the cc button (right one).
3. After 5-10 seconds in the cc display will appear a language name. If you want this language turn off the ignition and it is done. If you don´t want this language go again to step 2...
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2018, 12:00   #10
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
OBC kannst Du kalibrieren mit Einstellung 20
Das kenne ich Erich, bis jetzt war das aber nicht noetig. Mag sein aber, das mit angeblich kurzeren Einspritzzeiten endert sich BC Einstellung und dann werde ich beschriebene Prozedur, erstmalls in ganzer Geschichte von allen meinen BMW's, folgen mussen
Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750i Druckregler --750il-- BMW 7er, Modell E32 5 18.09.2023 10:33
E32-Teile: H31 Druckregler gesucht Hubsi Suche... 1 22.04.2018 22:12
Kraftstofffilter - Druckregler Da Grunzl BMW 7er, Modell E65/E66 7 07.04.2018 20:34
Teile: Kraftstoffilter m. Druckregler e38, e39, e53 Carlton Biete... 3 27.01.2010 11:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group