Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2019, 15:39   #1
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Ja, das Ultimate ist schon gut für den Tank, die Leitungen und die Pumpe mit den Einspritzventilen, das passt, aber der Dreck kommt von den Öldämpfen und vom Abgas, da hilft es mehr, ein anständiges Öl zu benutzen und nicht diesen Castrol 5W30 mist zb.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2019, 16:49   #2
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Hallo,

na ja, Wolfgang, sag das mal Ray, was Du hier über Drallklappen erzählst. Ich habe ja auch gerade das Problem und hab Ray nach den Drallklappen gefragt, war ja auch deiner Meinung, die Antwort war etwas anders als deine und meine bis zu dem dem Tag.

Zu dem Diesel hat er die gleiche Meinung wie Du. Ich habe die nicht, denn mein Wagen wurde angeblich nur mit Ultimate und VPower betankt. Wie das aussieht hast Du ja im WA gesehen.

Laut Untersuchungen des ADAC bringen besonders die Power Diesel überhaupt nichts, aber schon gleich gar nichts, außer eine Menge Geld in die Kassen der Multis.

Du hast vollkommen Recht, dass die Versottung von der AGR kommt. Irgendwann verbrennt der Dreck halt nicht mehr und da er nicht aus dem Auspuff darf, wird er halt innerhalb des Motors abgelagert.

Helfen tut da nix, weder Sprit noch anderes Öl, auch kein Reducto, es hilft nur eins, den Ansaugtrakt reinigen wenn es langsam dicht wird.

Ich hatte ja ein ähnliches Problem wie der TE, durch die üppigen PS und NM des Dicken fällt es einem nicht so auf, dass der andere Wagen gar nicht die Leistung bringt, die er bringen sollte. Meiner lief aber nicht unruhig, lediglich ab und an eine Fehlermeldunge,"Antrieb gemäßigt fahren" die vollkommen von alleine wieder verschwand, ohne Zündung aus Motor starten usw. Nichts verschwand einfach nach einer Minute wieder.

Schöne Grüße
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2019, 17:15   #3
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Hi,
ich habe kein problem mit den Drallklappen nur mit der blöden KGE, ich finde es nicht gut das Öldämpfe nochmals verbrannt werden, die könnte man über nen Filter ins freie leiten.
Auch andere Hersteller haben ärger mit der verkokung ihrer Drallklappen, das ist also ein allg. problem und evtl ein anderes Öl kann das schon etwas verbessern, aber ganz verhindern leider auch nicht, da hast recht.

Ich tanke kein Ultimate und co, sondern kippe ab und zu 2Takt öl zum Diesel.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2019, 17:44   #4
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Ich denke über kurz oder lang bekommen auch die Benziener dieses Problem, denn die Direkteinspritzung ist hier wohl maßgeblich beteiligt. Die die immer "beliebter" wird, wird es wohl ein größeres Problem werden.

Icj war echt verblüfft, dass sogar das BMW Service Zentrum inzwischen die Ansaugbrücken mit Walnußgrabulat bestrahlt. Also die wissen auch um das Problem und verkaufen nicht mehr neues Ansaugtrakte, sondern reingen die Alten.

SG Horst
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2019, 21:12   #5
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

Ich stimme euch zu. Bei aller Liebe zu meinem Dicken - ich tanke keinen Premium Diesel mehr. Ich komme mir total veräppelt vor.

Mystica... hast recht. Auf Youtube gibts ganz viele Videos von Amis die zuhause ihre 335 und TFSi selber mit Walnußschale strahlen. Die Hardware ist übrigens gar nicht teuer. Neben nem Kompressor und nem großen Werkstattstaubsauger (haben viele Handwerker sowieso) braucht man nur einen Behälter für Strahlgut und entsprechende Handstrahlpistole. Letztere gibts auch in Deutschland als Set für nur 40 Öcken. 5kg Walnußgranulat gibts für 12 Euro.

Habe lange überlegt, ob ich das selber mache. In den Videos sieht man, dass man bei leichter Versottung nur 30 Sekunden pro Kanal strahlen braucht.

LMM werde ich vorerst nicht reinigen lassen. Will nach der Reinigung der Ansaugwege zuerst die Luftmenge gegenmessen.
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!

Geändert von silyboy (19.11.2019 um 21:28 Uhr).
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2019, 21:39   #6
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Servus,

na selbst machen kommt bei mir nicht in Frage, das ist mir zu komplex. Außerdem hat sich bei mir ja ewas mehr verabschiedet, auch die beiden Turbos haben die Segel gestrichen, die Bypässe bewegen sich nicht mehr, insgesamt ist alles sehr heftig und eigentlich für 100000 km nicht nachvollziehbar.

Setze mal ein paar Fotos mir rein.

SG Horst
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg k-IMG_6060.JPG (76,1 KB, 91x aufgerufen)
Dateityp: jpg k-IMG_6062.JPG (53,7 KB, 84x aufgerufen)
Dateityp: jpg k-IMG_6063.JPG (72,9 KB, 82x aufgerufen)
Dateityp: jpg k-IMG_6064.JPG (65,6 KB, 82x aufgerufen)
Dateityp: jpg k-MTXR0792.JPG (53,0 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg k-OKHV9989.JPG (58,6 KB, 88x aufgerufen)

Geändert von mystica (19.11.2019 um 21:44 Uhr).
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2019, 23:48   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

welcher Fahrzeug war das?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2019, 00:35   #8
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

Ui. Da sieht man den Schmodder richtig gut.

Ich habe vorhin mal den OBD tester rangelassen. Bei Last geht der Ladedruck auf knapp über 2800 hPa. Soweit OK oder?



Was mich stutzig macht ist der Ladersteller.
Zum einen wird nur einer angezeigt - zum anderen bin ich unsicher welcher es ist.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg ED6830AF-A245-4601-83C5-B8847C199E4C.jpeg (23,2 KB, 234x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2A2FC091-69D2-4F3F-B725-8F4D3D745BEF.jpg (50,1 KB, 233x aufgerufen)
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 10:05   #9
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
Hi,
... blöden KGE, ich finde es nicht gut das Öldämpfe nochmals verbrannt werden, die könnte man über nen Filter ins freie leiten....
Ich tanke kein Ultimate und co, sondern kippe ab und zu 2Takt öl zum Diesel.
Des "ins Freie leiten" ist schon sein Anfang der 1970er verboten. Und das 2T-Öl sorgt oft für Verkokungen.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 11:39   #10
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Quatsch, weil das 2T öl mit verbrannt wird und dient zur schmierung der Einspritzpumpe, die verkokungen kommen vom Ansaugtrakt her, weil Öldämpfe mit angesaugt werden und das ist der größte Blödsinn aller Zeiten, Scheiß auf die Umwelt, Schmieröldämpfe haben nichts im Ansaugtrakt zu suchen, die sollen ins frei.
Du ißt ja auch nicht ein teil von deinem Stuhlgang, nur um die Kläranlage zu schonen, oder
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Wie Bordsteinschäden beseitigen? ks-na BMW 7er, Modell E38 2 29.01.2019 06:45
Karosserie: Wie Lackschaden beseitigen? ks-na BMW 7er, Modell E38 10 08.02.2018 11:32
Fahrwerk: Bremsenquietschen beseitigen jleyer BMW 7er, Modell E65/E66 1 29.04.2017 10:44
Klebereste beseitigen elected Autos allgemein 11 06.04.2007 16:56
Heizungsmüffeln beseitigen... rengier BMW 7er, Modell E38 21 20.07.2005 12:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group