


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.02.2020, 12:38
|
#1
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Wenn alle Anbauteile entfernt sind, die an den Himmel stoßen,
muss die Fahrersitz-Rückenlehne ganz waagerecht gemacht werden,
und der Beifahrersitz ausgebaut werden,
dann kann man ganz entspannt den Himmel durch die hintere rechte Tür herausnehmen.
M f G
|
Kann man leider nicht, jedenfalls nicht beim kurzen 750i. Ich habe aus einem Schlachter inzwischen einen Dachhimmel ausbauen können, er passt NICHT durch die hinteren Türen. Beide Sitze vorn, die Rückbank mit Lehne waren draußen. Sogar die Türen haben wir abgenommen vorne und hinten um besser rangieren zu können. Allein von den Maßen her haut es aber schon nicht hin:
- Dachhimmel 120cm breit
- größtmöglicher Ausschnitt in den Türen hinten (diagonal gemessen): 110cm
Wahrscheinlich kann man den Dachhimmel so weit biegen, dass es passt. Allerdings habe ich mich nicht getraut, aus Angst dass er bricht. Weil der Wagen ohnehin weg sollte, wurde die Frontscheibe zerschlagen und der Himmel nach vorne rausgeholt. Morgen habe ich einen Termin beim Sattler, in der Hoffnung, dass dort ein passender Stoff aufzutreiben ist.
A-,B- und C-Säule gingen einfach raus, allerdings war an der Beifahrerseite hinten schon jemand dran, da waren die Clips nicht mehr da.
Wie der ganze Spaß dann aber in meinen Wagen kommt, weiß ich auch noch nicht genau. Ein nettes Mitglied hier hat mir auf Nachfrage seine Hilfe angeboten, das wird schon irgendwie gehen.
|
|
|
14.02.2020, 14:23
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Kann man leider nicht, jedenfalls nicht beim kurzen 750i.
|
es geht, selber schon gemacht am kurzen 750i, einige Zentimeter kannst Du auch noch rausholen, wenn Du die Tuerdichtung komplett rausnimmst, auch unten die Abdeckung, auch hier zu sehen an einen E32 i auf der Seite von Johan, der macht das ganz alleine, siehe Bilder
http://bmwe32.masscom.net/johan/head...headliner.html
Die gebrochenen Klips an der C-Saeule kannst Du nachformen mit einem Polyesterharz Reparatur-Set = Polyesterharz + Glasfaser + Härter, auch schon selber gemacht, siehe letzten Beitrag von mir, neu hochgeladen https://www.7-forum.com/forum/showth...21#post2610421
|
|
|
14.02.2020, 15:06
|
#3
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von Erich
es geht, selber schon gemacht am kurzen 750i
|
Hatte der ebenfalls Schiebedach? Ich bin mir nicht sicher, wie weit der sich biegen ließe, er wird ja steifer sein als einer ohne Schiebedach.
|
|
|
14.02.2020, 16:39
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Kann man leider nicht, jedenfalls nicht beim kurzen 750i.
|
"Alle haben gesagt, das geht nicht.
Da kam einer, der wusste nicht das es nicht geht,
der hat es dann gemacht."
Ich habe auch kein Schiebedach, und die anderen hatten eins !!!
M f G
|
|
|
14.02.2020, 18:36
|
#5
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Hansi, wir haben es probiert, mehrmals. Auch vorne zur Tür raus, es passt nicht! Auch bei dir nicht. Ohne den Himmel stark zu biegen ist zu wenig Platz, 10cm ist ne Menge. Ich wollte nicht riskieren, dass er bricht. Selbst wenn du ihn biegst, "locker flockig rausholen" wie du es beschreibst: Einfach nein.
|
|
|
14.02.2020, 20:19
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Hansi, wir haben es probiert, mehrmals...
|
Du hast natürlich Recht, es geht auch nicht zu zweit.  
Kann auch sein, das ich den Tag stark betrunken war,
und den Himmel aufgerollt habe. 
M f G
|
|
|
14.02.2020, 22:09
|
#7
|
|
Driver
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
|
Hallo,
habe den Himmel ebenfalls vor 10 Jahren an meinem 735i mit Schiebedach getauscht.
Dafür alle Sitze, Mittelkonsole und hintere Türdichtung ausgebaut.
Es war trotzdem eng, aber machbar...
Gruß
Turbine
|
|
|
14.02.2020, 22:37
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Hansi, wir haben es probiert, mehrmals. Auch vorne zur Tür raus, es passt nicht! Auch bei dir nicht. Ohne den Himmel stark zu biegen ist zu wenig Platz, 10cm ist ne Menge. Ich wollte nicht riskieren, dass er bricht. Selbst wenn du ihn biegst, "locker flockig rausholen" wie du es beschreibst: Einfach nein.
|
Olli: Genau, hast Recht. Man kann den Himmel nicht aus der linken Hintertüröffnung heraus bekommen, ohne das die Formschale etwas von den Seiten her zusammengedrückt wird. Ist zwar nicht viel an cm, aber man kommt an einer Berührung des Türrahmens nicht vorbei. soviel dazu.
Ich habe damals selbst einen "Himmelstoff" angeboten bekommen, der zwar farblich einigermassen passte, auch mit Schaumstoff belegt war, doch konnte sich dieser nicht in allen Richtungen ziehen lassen, was wohl eher daran lag, wie das Gewebe "Gestrickt" ist. Bin dann auf eine andere Firma ausgewichen und mit deren Stoff liess sich der Himmel Faltenlos auf die Formschale aufbringen.
Hier wurde auch darauf hingewiesen, das zur Vorbereitung des Leimens, unbedingt die Formschale frei von alten Kleberrückständen sein muss, dieses ist völlig richtig. Ich habe den alten Kleber, der noch mit Schaumstoffresten an der Formschale sass, mit Aceton entfernt. Das ist eigentlich eine einfache Sache, nur die Oberfläche der Schale etwas mit Aceton Befeuchten, 2 Minuten warten und dann mit einen Schaber, den aufgequollenen Leim "abschieben". Keine Angst, da löst sich an der Formschale nichts auf. Beim Verkleben des neuen Stoffes reicht es aus, wenn man den Stoff an den Aussenkanten um gut 4cm überstehen lässt(Wenn Schiebedach vorhanden, auch an der Öffnung 4cm dazu geben). Hier lieber etwas mehr Überstand, wie die Fabriksmässigen 1.5cm Überstand. Reichlicher Überstand sichert mehr den Stoff gegen ablösen, wenn die Gummileisten wieder montiert werden.
Noch einen Hinweis: Sollte das Fahrzeug ein Schiebedach haben und der dazu gehörende Stoff ebenfalls getauscht werden müssen, dann seid sehr gut zu eurer Frau, denn Ihr werdet sie brauchen, wenn es darum geht, den Stoff für das Schiebedach Einzunähen. Warum?
Damit der Stoff am Schiebedach nicht wie ein "Türkisches Sultanzelt" herunterhängt, sind an der Dachluke von unten 2 Querstreben angebracht, welche durch jeweils eine Stoffhülle geschoben werden. Diese 2 Stoffhüllen müssen mit dem Himmelstoff für das Schiebedach vernäht werden, wodurch dann der Stoff gehalten wird.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Innenraum: Dachhimmel
|
rudolfgoetze |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
02.05.2013 00:56 |
|
E32-Teile: Dachhimmel
|
M5-Freak |
Suche... |
1 |
04.10.2011 14:17 |
|
E38-Teile: Dachhimmel.
|
750i_E38 |
Suche... |
3 |
29.07.2010 11:29 |
|
E38-Teile: Dachhimmel
|
exxe |
Suche... |
0 |
09.07.2007 01:33 |
|
Innenraum: Dachhimmel
|
Miki740 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
05.05.2005 19:48 |
|