


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.01.2021, 11:58
|
#1
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Für Dein Auto nur Deckel MIT Dichtung.
M f G
|
Mag schon sein...
Deshalb:
Dichtung DIY Aktion starten.
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
03.01.2021, 12:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Mag schon sein...
Deshalb:
Dichtung DIY Aktion starten.
|
Das ist so !
Richtig  , wie machst Du das ?
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
03.01.2021, 13:21
|
#3
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Das ist so !
Richtig  , wie machst Du das ?
M f G
|
Falls man einen alten Rumpf.motor rumstehen hat geht's relativ fix.
Fläche von DichtungsFlaeche der RumpfSeite und des Deckels penibelst reinigen.
Danach Dichtungsmaterial aufbringen, zuschrauben (nicht zu fest) und warten bis ausgehärtet, danach überstand des Materials entfernen, Dichtung entnehmen,
Fertig ist die Dichtung ...
Man kann dazu auch Edelstahl Zwischenlagen einbringen (geläsert).
Oder die gesamte Dichtung aus diversem Dichtungsmaterial mehrschichtig aufbauen
und miteinander verkleben.
Oder auch mit 3D.Druckverfahren herstellen.
Viele Wege führen nach Rom.
Gruss
|
|
|
03.01.2021, 16:11
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Falls man einen alten Rumpf.motor rumstehen hat geht's relativ fix.
Fläche von DichtungsFlaeche der RumpfSeite und des Deckels penibelst reinigen.
Danach Dichtungsmaterial aufbringen, zuschrauben (nicht zu fest) und warten bis ausgehärtet, danach überstand des Materials entfernen, Dichtung entnehmen,
Fertig ist die Dichtung ...
Man kann dazu auch Edelstahl Zwischenlagen einbringen (geläsert).
Oder die gesamte Dichtung aus diversem Dichtungsmaterial mehrschichtig aufbauen
und miteinander verkleben.
Oder auch mit 3D.Druckverfahren herstellen.
|
Für die meisten DIYer schwer umzusetzen.
Dann könnte man auch gleich die Erhöhungen weg fräsen,
und die Dichtung von der ersten Ausführung nehmen.
Der erste Vorschlag ist gar nicht so schlecht, aber noch zu aufwendig.
Warum nicht gleich DIRKO-ROT auf beiden Seiten auftragen,
ablüften lassen, mit Drehmoment zusammenschrauben, fertig.
Das Zeug ist bis 2mm Schichtdicke verwendbar,
die Erhöhungen auf dem Deckel zur schwimmenden Montage sind ca. 0,9 bis 1mm hoch.
M f G
|
|
|
03.01.2021, 17:41
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Was ein Aufwand 
Bei meinem letzten M62 tauschte ich den kompletten Abschlussdeckel und gut war :-)
|
|
|
03.01.2021, 18:51
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Was ein Aufwand 
Bei meinem letzten M62 tauschte ich den kompletten Abschlussdeckel und gut war :-)
|
Stimmt, Deckel ca. 100 €, Tube DIRKO 7 €.
M f G
|
|
|
05.01.2021, 18:02
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.05.2017
Ort: Wietzen
Fahrzeug: E61 535d, E38 740i
|
Danke für die Antworten, habe leider für solche Aktionen nicht die Erfahrung und die Möglichkeiten, ich habe nun einen neuen Deckel Febi bestellt kostet ja nicht die Welt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|