Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2021, 13:28   #37
Malcolm
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
Standard

11. Tag (07.08.2021)

Eins vorweg, heute war der abschlusstag. Der Motor ist nun kompletttiert und kann an die Werkstatt abgegeben werden für den Einbau.

Aber zurück zum Anfang. Zuerst habe ich bestimmte Funktionen überprüft, welche man in diesem zustand halt prüfen kann.

1. Öldruck
Hierzu benötigt man ein Manometer mit M12 x 1.5 Anschluss (achtung davon gibt es nicht soviele auf Ebay) dieser Adapter wird anstatt des Öldrucksensors in das Ölfiltergehäuse eingebaut. Danach natürlich Öl einfüllen.

Folgende Anleitung auf eigene Gefahr. Wir arbeiten hier mit ordentlich Ampere und wenn man nicht weiß was man macht sollte man es lassen. Ein Stromschlag kann ordentliche gesundheitliche Schäden auslösen.

Nun verbaut man das Anlasserpaket und schließt eine Autobatterie an den Motor an (- an Motormaße z.b. Schraube des Anlassers)

Das Anlasserpaket hat den Magnetschalter und den Anlassermotor fest verbaut. Zu finden sind 3 Muttern.
1. Magnetschalter
Wenn man hierdrauf 12 v gibt schert das Anlasserritzel ein.
2. Anlasser
An dieser Schraube ist ein dickes Kabel welches das Gehäuse Magnetschalter mit dem Motor verbindet.
3. Dauer B+ verbindung.
4. Verbindung IKE (Kombiinstrument)

anlasser.jpg

Im verbauten zustand liegt Dauerplus an der B+ verbindung an. Wenn das Kombiinstrument einen Startvorgang signalisiert bekommt (von der DME) wird auf der 1. Mutter 12v gelegt und der Magnetschalter verbindet B+ mit dem Anlasser.

Da man das IKE aktuell nicht hat muss man irgendwie auf Mutter 1. (Magnetschalter) und 2. (Anlasser) 12v legen. Die beste Variante wäre dies mit dicken Kabeln (ja da gehen ordentlich Ampere drüber) und Krokodilklemmen. Aber aufpassen kommt man mit den Klemmen irgendwie an was anderes vom Motor kann das ordentlich heiß werden und funken fliegen.

Nun drehte sich der Motor den lässt man jetzt so ca 1 Minute drehen und dann steigt der Öldruck, welches man über das Manometer sehen kann. Laut BMW ist der Öldruck im Leerlauf min 0,5 Bar.
Regeldruck sind 4,5 Bar. d.h. bei 4,5 Bar geht in der Ölpumpe eine Überdruckleitung auf welcher wieder direkt in die Ölwanne geht.

Sieht man den Öldruck steigen hat man dies schon erledigt. Mit dem gleichen Aufbau kann man auch die kompression messen. Hierzu ein Kompressionmesser (im grunde auch ein Manometer) in die Zündkerzen schaft eindrehen und jeweils den Motor drehen lassen bis der unterdruck nicht mehr steigt. Standardwerte belaufen sich zwischen 10-12 Bar, wichtig ist das alle Zylinder ca den gleichen Wert anzeigen.

Mehr kann man im ausgebauten Zustand nicht überprüfen, daher habe ich nun wieder alles abgebaut und den Motor weiter komplettiert.

folgende Sachen wurden nun noch verbaut
  1. neue Zylinderkerzen
  2. Zündspulen
  3. Auspuffkrümmer
  4. Ansaugbrücke
  5. Motorkabelbaum
  6. Riemenscheibe
  7. Keilriemenpaket

Nun ist der Motor fertig und kann der Werkstatt übergeben werden zusammen mit dem neuen Tank, neuen Motorlagern und dem überholten Getriebe.

20210807_185602.jpg
Malcolm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M62B44 klackern (kein Vanos) Kilo740i BMW 7er, Modell E38 21 26.10.2019 16:31
E38-Teile: M62B44 non vanos Motor kawarot Biete... 0 27.01.2016 18:51
Motorblock M62B44 mit Vanos Vitalic Suche... 0 09.09.2015 10:56
E38-Teile: Zylinderköpfe M62B44 ohne Vanos Andy V8 Biete... 0 26.05.2015 22:03
M62B44 ohne Vanos 4.4l Kirsche Suche... 0 04.07.2009 10:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group