|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.08.2022, 19:17 | #11 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Apollo  .... werde ich mir und dem Auto selbiges gönnen.  |  Ach, 
Du lässt Dich auch überholen   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2022, 23:21 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Apollo  Servus Klaus,an diese Ursache wurde bei Stammtischtreffen auch schon gedacht.
 Rauchentwicklung, so dass es mir aufgefallen wäre, hab ich nicht.
 Wäre dieser Effekt auch bei durchlässigen Kolbenringe
 Netten Gruß
 |  Apollo: Bei verschlissenen Kolbenringen, kann auch ein Ölverbrauch vorkommen. Dieses aber meistens dann, wenn die Kolbenringnuten so ausgeschlagen sind, das die Kolbenringe in den Nuten eine Auf-, und Abwärtsbewegung machen können. Damit meine ich, das zB bei aufwärtsgehenden Kolben, der Kolbenring auf der unteren Flanke der Ringnut sitzen bleibt, um dann, bei abwärtegehenden Kolben, der Ring auf der oberen Flanke der Ringnut "hängen" bleibt. Dieses ist dann eine Wirkung, wie bei einer Ölpumpe. So wird nämlich bei laufenden Motor, das Öl, welches am Kolben sitzt, von einer Ringnut zur nächsten "transportiert", bis das Öl sich dann endlich im Verbrennungsraum befindet, um dort dann "Abgefackelt" zu werden.
 
Aber auch dann, wenn die Kolbenringe an Spannkraft verlieren, weil sie sich an den Zylinderwänden abgenutzt haben, führt dies ebenso zu Ölverbrauch, weil ein Teil der Kompression nun an den Ringen und Kolben vorbei, ins Kurbelgehäuse gelangt, dort einen Überdruck erzeugt, und somit Motoröl über die Kurbelgehäuse-Entlüftung, über den Luftfilter und dann ebenfalls in den Verbrennungsraum gelangt, und dort verbrannt wird.
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2022, 11:15 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stiefelknecht  Ach, 
Du lässt Dich auch überholen   
MfG 
Chris |    warum nicht? Bei meinen Kilometern.
				 Geändert von Apollo (02.09.2022 um 11:23 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2022, 11:22 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Klaus, ich danke dir für deine kenntnisreichen Erklärungen.Ich werde beobachten und nach einer evtl. Motorrevision auch berichten.
 
 Netten Gruß in den Norden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2022, 13:25 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Apollo  Ich denke eher an eine Überprüfung. Trotz regelmäßiger Ölwechsel kann sich die Kette längen. Mein Ölverbrauch ist von einem Liter für 8000km auf ein Liter bei 3000km gestiegen.. |  Die Duplexkette ist so gut wie unzestoerber Apollo, mein Motor naehert sich zu 600Tkm Marke und hat immer noch originlaelle Kette drinn. 
Fuer Oelverbrauch kann auch die beruehmte Membrane, die in hinterem Deckel von Ansaugtrakt sitzt, verantwortlich sein. 
Kann aber auch sein, das Dein Alusilmotor nach 300Tkm nur Ceramization benoetigt, die man ohne Bedenken machen kann.  
Hier passender Mittel dafuer:
  https://allegro.pl/oferta/ceramizer-...-cs-9254070177 
Fuer unsere "kleine" Motorchen zwei Dosis notwendig sind   
MfG 
Andrzej
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2022, 17:57 | #16 |  
	| Gleiter 
				 
				Registriert seit: 14.10.2009 
				
Ort: Niederösterreich 
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Apollo,
 ja, der Ölverbrauch kann auch an einem eingerissenem Kurbelgehäuseentlüftungsmembran (KGE) liegen.
 
 Andrzej. Was macht eine “Ceramization”?
 
 Grüße
 Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2022, 18:42 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Andrzej, im Beitrag Nr. 8 hab ich schon den Membranwechsel erwähnt. Der brachte keine Verbesserung. Deine Äußerung über die Kette beruhigt mich natürlich sehr. Auch dein Kilometerstand läßt mich hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2022, 18:50 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andrzej  Kann aber auch sein, das Dein Alusilmotor nach 300Tkm nur Ceramization benoetigt, die man ohne Bedenken machen kann. 
 MfG
 Andrzej
 |  Das werde ich mal im Auge behalten. Hast du damit positive Erfahrung? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2022, 19:45 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Hat der überhaupt schon den Alusil Block?Mit Keramik schmierst du nur die Poren zu, welche ja das Öl halten sollen. Analog zum Hohnschliff.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2022, 21:27 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Apollo  Das werde ich mal im Auge behalten. Hast du damit positive Erfahrung? |  Ja, hab ich und das sogar sehr positive! Ceramizer glatet Kratzer und anderre Gebrauchsspuren die sich mit gefahrenen Kilometer immer oefter in Motor verbreiten und das in vielen verschiedenen Stellen, sogar Lagerschallen und Pleuel werden damit reanimiert. Nach Ceramizierung lauft der Motor geschmeidiger, leiser und sein Oelverbrauch sinkt spuerbar.  
MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |