Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Erinnert mich an diesen Beitrag (https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=241512) und dem selben Problem was ich auch hatte. Die Filtermatte habe ich aus gleichen Material aus dem Zooladen (Aquariumfiltermatten) ersetzt .
Erinnert mich an diesen Beitrag (https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=241512) und dem selben Problem was ich auch hatte. Die Filtermatte habe ich aus gleichen Material aus dem Zooladen (Aquariumfiltermatten) ersetzt .
Danke für Deine Antwort.
Ich tippe auch auf Laub im Lüfter und habe mir jetzt das entsprechende Ersatzteil (mit Filtermatte)besorgt.
Die Matten gibt es mittlerweile auch einzeln, aber ich wollte nicht mit Kabelbindern o.ä. anfangen.
Ist denn der Tausch halbwegs einfach? Wieviele Kabelverbindungen müssen da entklipst werden)
Ich habe beim Ausbau zwar etwas geflucht, weil es n bissl fummelig war. Aber im Prinzip ist es einfach, wenn man es einmal gemacht hat. Die Matte selber ist nur gesteckt und an den Seiten mit einem Kleber gepunktet. Habe sie an den entsprechenden Stellen mithilfe von einem sofort aushärtenden Kunststoff-Kleber fixiert. Meine Matte ist nun blau - ändert aber nichts an der Funktionsweise und sehen tut man die auch nicht.
Wird zum Reinigen des Gebläsemotor`s und Austausch der Abdeckung irgendwelches "Spezialwerkzeug" benötigt (verlängerter Bithalter, Gelenkschrauber etc.) ?
- es war der verdreckte Lüftermotor (drei Blätter drin)
- der Filter vom Deckel war fast völlig aufgelöst
- es war eine mächtige Fummelei, zumindest für große Hände
- lange Torxschraubendreher sind von Vorteil, oder mindestens ein Aufsteckgelenk
- ein Teleskopmagnet ebenso
gestern habe ich mir endlich die Arbeit gemacht und die Filtermatte am Lüfterdeckel getauscht. Alles gereinigt und die Klappen und beweglichen Teile mit Silikonspray etwas geschmiert. Hat ca. 2,5 Stunden gedauert aber hat sich gelohnt. Das Brummen ist weg und die Lüftungs- bzw. Kühlleistung ist erheblich besser. Die Filtermatte ist eigentlich für ein Aquarium gedacht ist aber gefühlt ein ähnliches Material. Den neuen Filtereinsatz hab ich mit kleine Kabelbindern und Heißkleber fixiert und natürlich die Innenraumfilter gleich mit erneuert.