


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.05.2007, 17:01
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e23-745 iA (1985); E38-740iL (1997) mit Icom Jtg Gasanlage
|
Zitat:
Zitat von peter becker
nein, ich rede definitiv vom e23, meiner hatte das lichtpaket und da ging
das, wenn man den griff angehoben hat, ging das innenlicht an und
die schlossheizung war aktiv... am e23!!!! nicht am e32
viele grüsse
peter
|
na das hört sich ja interessant an. mir hat schonmal jemand erzählt, dass das beim e23 745 zur serienausstattung gehörte. allerdings habe ich bis heute keinen gesehen wo das auch noch funktioniert.
vielleicht funktioniert es ja noch bei jemanden aus dem forum!?
oder vielleicht kann das jemand mit der serienausstattung beim 745 bestätigen... weil wenn, dann würde ich das mal wieder bei meinem in funktion setzten... 
mfg,
__________________
BMW E 23 745 TURBO!!!
|
|
|
24.05.2007, 20:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Zitat:
Zitat von Kelubia
na das hört sich ja interessant an. mir hat schonmal jemand erzählt, dass das beim e23 745 zur serienausstattung gehörte. allerdings habe ich bis heute keinen gesehen wo das auch noch funktioniert.
vielleicht funktioniert es ja noch bei jemanden aus dem forum!?
oder vielleicht kann das jemand mit der serienausstattung beim 745 bestätigen... weil wenn, dann würde ich das mal wieder bei meinem in funktion setzten... 
mfg,
|
Hallo E23-Freaks,
es gibt da aber doch den Unterschied, daß die Innenlichtautomatik durch Betätigen des Griffes angeschaltet wird *** aber nur wenn die Fahrertür auch geöffnet wird***. Ansonsten könnt Ihr am Griff ziehen wie Ihr wollt, das Innenlicht bleibt aus. Funktioniert erst ab E32 und E34 durch Anheben des Türgriffes ohne Öffnen der Tür.
Die Innenlichtautomatik wurde übrigens ab 735i serienmäßig verbaut. Nachrüsten ist auch kein Thema, Blindstecker am SA-Element entfernen, Innenlichtverzögerungsrelais aufstecken, fertig. Geht allerdings auch nur wenn die von Peter Becker genannte Kontaktzunge nicht abgebrochen ist. Bei meinem 732iA habe ich die Innenlichtautomatik durch Einsetzen des Innenlichtverzögerungsrelais nachträglich realisiert. Beim 745iA war die Kontaktzunge abgebrochen, jetzt geht die Innenlichtautomatik auch wieder.
Durch Hochheben des Türgriffes wird die Türheizung eingeschaltet. Ein Thermoelement steuert je nach Außentemperatur die Einschaltdauer der Türschloßheizung.
So und jetzt an die Autos und testen.
Peter
Geändert von TurboPeter (24.05.2007 um 20:29 Uhr).
Grund: Hinweis auf meine funktionierende Innenlichtautomatik
|
|
|
24.05.2007, 20:51
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von TurboPeter
Hallo E23-Freaks,
es gibt da aber doch den Unterschied, daß die Innenlichtautomatik durch Betätigen des Griffes angeschaltet wird *** aber nur wenn die Fahrertür auch geöffnet wird***. Ansonsten könnt Ihr am Griff ziehen wie Ihr wollt, das Innenlicht bleibt aus. Funktioniert erst ab E32 und E34 durch Anheben des Türgriffes ohne Öffnen der Tür.
Die Innenlichtautomatik wurde übrigens ab 735i serienmäßig verbaut. Nachrüsten ist auch kein Thema, Blindstecker am SA-Element entfernen, Innenlichtverzögerungsrelais aufstecken, fertig. Geht allerdings auch nur wenn die von Peter Becker genannte Kontaktzunge nicht abgebrochen ist. Bei meinem 732iA habe ich die Innenlichtautomatik durch Einsetzen des Innenlichtverzögerungsrelais nachträglich realisiert. Beim 745iA war die Kontaktzunge abgebrochen, jetzt geht die Innenlichtautomatik auch wieder.
Durch Hochheben des Türgriffes wird die Türheizung eingeschaltet. Ein Thermoelement steuert je nach Außentemperatur die Einschaltdauer der Türschloßheizung.
So und jetzt an die Autos und testen.
Peter
|
hallo peter
was ich jetzt wieder nicht verstehe ist,dass das innenlicht angeht,wenn du
die türe öffnest..... dass ist doch bei jedem auto so... wozu dann eine
automatik???? oder steuert die nur das verlöschen nach einer weile, bei
mir war es so,dass das innenlicht immer erst nach einem weilchen ausging,nachdem ich die türe geschlossen hatte.
viele grüsse
peter
|
|
|
25.05.2007, 07:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Hallo Peter,
genauso ist es. Die Innenlichtautomatik ist für das zeitgesteuerte Verlöschen der Innenbeleuchtung oder das sofortige Verlöschen bei Einschalten der Zündung zuständig.
Das ist der kleine aber feine Unterschied zu Fahrzeugen ohne Innenlichtautomatik.
Gruß
Peter
|
|
|
25.05.2007, 10:08
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e23-745 iA (1985); E38-740iL (1997) mit Icom Jtg Gasanlage
|
Zitat:
Zitat von TurboPeter
Hallo Peter,
genauso ist es. Die Innenlichtautomatik ist für das zeitgesteuerte Verlöschen der Innenbeleuchtung oder das sofortige Verlöschen bei Einschalten der Zündung zuständig.
Das ist der kleine aber feine Unterschied zu Fahrzeugen ohne Innenlichtautomatik.
Gruß
Peter
|
habe jetzt aber schon von mehreren e23 fahrern gehört mit denen ich telefoniert habe, dass bei ihnen das innenlicht angeht wenn sie ihr türgriff anheben. scheint es also doch auch schon beim e23 gegeben zu haben...
hat da jemand noch andere erfahrungsberichte?
mfg,
|
|
|
25.05.2007, 20:07
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Kelubia
habe jetzt aber schon von mehreren e23 fahrern gehört mit denen ich telefoniert habe, dass bei ihnen das innenlicht angeht wenn sie ihr türgriff anheben. scheint es also doch auch schon beim e23 gegeben zu haben...
hat da jemand noch andere erfahrungsberichte?
mfg,
|
also, es ist schon länger her, ich meine bei mir wäre es auch so gewesen und
ich verwechsle es sicherlich nicht mit dem e32.
viele grüsse
peter
|
|
|
25.05.2007, 21:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Zitat:
Zitat von peter becker
also, es ist schon länger her, ich meine bei mir wäre es auch so gewesen und
ich verwechsle es sicherlich nicht mit dem e32.
viele grüsse
peter
|
Hi Peter,
ich zitiere einmal aus der BMW-Reparaturanleitung zum Steuergerät für Innenlichtverzögerung:
Funktion:
1.) Einsteigen
Das Steuergerät für Innenlichtverzögerung bekommt durch das Betätigen des Türgriffs die Information des Einstiegs. Sobald der Türkontakt schließt (Tür offen) leuchtet das Innenlicht. Wird der Türkontakt nun geöffnet (Tür zu) leuchtet das Innenlicht noch 6+2 sec. nach. Wird innerhalb der 6+2 sec. die Zündung eingeschaltet erlischt das Innenlicht sofort.
2.) Aussteigen
Das Ein- und Ausschalten beim Aussteigen erfolgt wie bisher mit dem Türkontakt. Eine Innenlichtverzögerung beim Aussteigen wird durch das Betätigen des Türgriffs bei noch geöffneter Tür erreicht.
Genauso funktionieren auch bei meinen beiden E23 die Innenlichtautomatiken.
Bei meinem E34 ist es so wie Du schreibst, Türgriff bei geschlossener Tür anheben, Innenlicht geht an und nach längerer Zeit als beim E23 wieder aus oder erlischt nach Einschalten der Zündung wie beim E23 sofort.
Fuhr man mit Licht beim E34 geht mit Ausschalten der Zündung das Innenlicht ohne Öffnen der Tür schon an.
Mir ist bisher kein E23 bekannt, der eine andere Funktion als die von BMW im Rep-Handbuch beschriebenen Funktion hat. Der Schaltplan gibt auch nichts anderes her.
Würde mich aber jetzt interessieren wer eine andere Funktion eingebaut hat. Da wäre ja schon Elektronik wie beim E32/34 erforderlich.
Gruß
Peter
Geändert von TurboPeter (25.05.2007 um 21:50 Uhr).
Grund: Schreibfehlerkorrektur
|
|
|
24.05.2007, 20:57
|
#8
|
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
|
Habs heute nochmal probiert, hab etwa 20 Sekunden hochgehebt aber da wurde nix auch nur Ansatzweise warm.
Egal, ich fahr sowieso nicht im Winter und auch nicht im Regen mit meinem Siebner, ein reines Schönwetterfahrzeug.. Das muss nicht funktionieren
Wo ich aber Froh bin, ich hab heute Zündverteilerkappe, -finger, Zündspuhle und Luftfilter gewechselt und mein 745 beschleunigt nun wieder immer auf volle Touren, vorher ging das jeweils nur einmal und dann stockte er ab 3000 oder 4000 Touren, nach paar Minuten normaler Fahrt ging es dann wieder einmal... Ich vermute es war die Zündspuhle! Die verliert mit der Zeit an Ladekapazität (Altert Chemisch wie Akkubatterien) weil das Verteilerzeugs war schon im 2002 gewechselt worden, habs trotzdem nochmal gewechselt
Das nur so nebenbei..
Grüsse Joe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|