|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.11.2007, 15:10 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2007 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: E66 760Li 03.03
				
				
				
				
				      | 
				 2 Kabel aus dem Motorraum sollen in dem Innenraum. Wo ist es am besten 
 Hallo liebe Fangemeinde,
 ich möchte an meinem E32 750iL EZ 88, 2 Kabel aus dem Motorraum in den Innenraum in die unmittelbare Nähe des Automatikwählhebels unterhalb des Aschenbechers, verlegen.
 
 Wo ist die beste Stelle an der ich die Kabel am Besten durchführen kann und an die ich gut herankomme ohne den Dicken komplett zu zerlegen.
 
 Ich möchte dort ein Zusatzinstrument, das mit einem Schalter ausgerüstet ist, installieren und brauche ein puls und ein minus Anschluss.
 
 Wo geht das am besten zum anschließen.
 
 Bin in elektrischen Dingen Laie und freue mich über Eure Wortmeldung.
 
 dsxm
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2007, 15:14 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dsxm  Hallo liebe Fangemeinde,
 ich möchte an meinem E32 750iL EZ 88, 2 Kabel aus dem Motorraum in den Innenraum in die unmittelbare Nähe des Automatikwählhebels unterhalb des Aschenbechers, verlegen.
 
 Wo ist die beste Stelle an der ich die Kabel am Besten durchführen kann und an die ich gut herankomme ohne den Dicken komplett zu zerlegen.
 
 Ich möchte dort ein Zusatzinstrument, das mit einem Schalter ausgerüstet ist, installieren und brauche ein puls und ein minus Anschluss.
 
 Wo geht das am besten zum anschließen.
 
 Bin in elektrischen Dingen Laie und freue mich über Eure Wortmeldung.
 
 dsxm
 |  
Hi 
wenn du nur plus und minus brauchst dann nehme es doch von der Batterie mit Sicherrung!!Denke das ist der einfachste weg.Soweit ich weiß ist die beim fuffi unter der rechten Sitzbank hinten.Von dortaus richtung Mitteltunnel zum Automatikwählhebel. 
gruß Bernd |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2007, 15:23 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2007 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: E66 760Li 03.03
				
				
				
				
				      | 
				 Super!! 
 Super, 
 damit wäre die Stromversorgung geklärt.
 
 Aber trotzdem muß ich 2 Kabel aus dem Motorraum in Richtung Automatik Wählhebel legen.
 
 Wie geht´s weiter???
 
 dsxm
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2007, 15:29 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dsxm  Hallo liebe Fangemeinde,
 ich möchte an meinem E32 750iL EZ 88, 2 Kabel aus dem Motorraum in den Innenraum in die unmittelbare Nähe des Automatikwählhebels unterhalb des Aschenbechers, verlegen.
 
 Wo ist die beste Stelle an der ich die Kabel am Besten durchführen kann und an die ich gut herankomme ohne den Dicken komplett zu zerlegen.
 
 Ich möchte dort ein Zusatzinstrument, das mit einem Schalter ausgerüstet ist, installieren und brauche ein puls und ein minus Anschluss.
 
 Wo geht das am besten zum anschließen.
 
 Bin in elektrischen Dingen Laie und freue mich über Eure Wortmeldung.
 
 dsxm
 |  Ich würde Plus u. Minus am Zuführungskabel zum Zigarettenanzünder abgreifen, welcher bereits abgesichert ist. Man sollte aus Sicherheitsgründen dann noch mal das Zusatzinstrument mit einer zusätzlichen "fliegenden Sicherung" (zwei Hülsen mit Bajonettverschluß) mit kl. Ampere-Wert absichern.
 
Evtl. Durchführungen in der Spritzwand kann man sehen bzw. zu bereits vorhandenen, die Meßleitungen od. was auch immer, mit durchschieben.
 
Um was für ein Zusatzinstrument handelt es sich. Muß es auch bei ausgeschalteter Zündung funktionieren ?
 
Gruß technikus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2007, 16:50 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo 
schau mal in diesen link von erich, du musst auf das letzte bild runter 
scrollen,dort siehst du die rohkarosse und auch die öffungen,die dir zur 
verfügung stehen.
 
viele grüsse
 
peter
  http://www.bimmerboard.com/forums/posts/270025 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2007, 17:02 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2007 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: E66 760Li 03.03
				
				
				
				
				      | 
				 Danke jetzt ist mir´s klar. 
 Hallo,  
vielen Dank für den Tipp und das Bild.   
Viele Grüße
 
dsxm |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |