


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.04.2008, 17:22
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-730d (05.2000)
|
so habe jetzt das Doppelrelais der Waschanlage gewechselt, so wie es von einigen vorgeschlagen wurde. Ich hoffe, nun ist der Fehler behoben (wenn ich mich nicht mehr melde, dann wird dem auch so sein). Das Relais habe ich von oben eingesteckt. Der Relais-Stecker ist recht wackelig (kein Widerstand gegen den Boden des Steuergerätekastens). Ich hoffe das Relais ist richtig eingerastet und dass alle Kontake richtig in ihrem Kabelschuh sitzen. War recht fummlig, weil man ohne Ausbau des Steuergerätes nur sehr schlecht ran kommt. Der Ausbau des Steuergerätes war mir zu heikel, ich hätte alle Stecker abklemmen müssen und wer weiss, ab ein so sensibles Teil danach wieder initialisiert oder sonst was werden muss oder die Batterie vorher abgeklemmt werden muss oder die Stecker in einer ganz bestimmten Reihenfolge ab- und angeklemmt werden müssen.
Auf alle Fälle schon einmal vielen Dank für alle die so hilfreiche Tipps gepostet haben.
Abschließend noch ein paar warme Worte. Ich war sehr überrascht dass es sich bei mir nicht um einen Einzelfall handelt und dass anscheinend dieses Problem öfters schon zu sehr kritischen Verkehrssituationen geführt hat. Unerklärlich, warum hier BMW von sich heraus keine Rückrufaktion gestartet hat oder von Amtswegen eine erzwungen wird. Ich frage mich, ob man dieses Problem publik machen sollte. Mal schauen, wenn ich Zeit bekomme, werde ich der BMW-Zentrale mal einen freundlichen Brief schreiben und eine Stellungnahme einfordern. Ich werde dann ohne namentlich jemanden von euch zu nennen auf dieses Forum und andere Stellen im Netz hinweisen, die beweisen, dass es sich hier um ein ernstzunehmendes Sicherheitsproblem handelt.
Viele Grüße
Rudi
|
|
|
18.05.2008, 14:28
|
#2
|
|
Ich fahre gern BMW
Registriert seit: 05.11.2005
Ort: Selm
Fahrzeug: 740D V8 (04.2000)
|
Ausfall des Scheibenwischers
Will bei mir auch das Doppelrelais tauschen, weil auch bei mir auf der Autobahn
bei strömenden Regen und Tempo 120 die Sache schon unfallverdächtig ausging.
Habe mir gerade die Nummer für das kaffeebraune Relais rausgesucht
Im ETK von BMW heisst es Doppelrelais grünbraun Nr 61368384505 wenn
ich richtig geschaut habe.
Werde es mir morgen bestellen.
NUR : wollte mir eben mal anschauen wo das gute Stück sitzt und habe
es nicht gefunden. Habe ich evt. ein anderes ? 740d Bj 2000
Sitzt es etwa unter dem ganzen Kabelgewirr ?
Habe mal ein Bild angehängt.
__________________
BMW fahrn iss besser als wie wenne fliegst
|
|
|
18.05.2008, 14:29
|
#3
|
|
Ich fahre gern BMW
Registriert seit: 05.11.2005
Ort: Selm
Fahrzeug: 740D V8 (04.2000)
|
Scheibenwischerausfall
BILD zu vorheriger mail
|
|
|
18.05.2008, 15:15
|
#4
|
|
Ich fahre gern BMW
Registriert seit: 05.11.2005
Ort: Selm
Fahrzeug: 740D V8 (04.2000)
|
Software Problem des Regensensors ?
Habe gerade noch ein wenig weiter gesucht , BMW meint , dass der Ausfall
während der Fahrt ein Softwareproblem des Regensensors ist ( Nr 3) - nur die Störungen 6 und 7 hätten etwas mit dem Doppelrelais zu tun.
Nicht dass ich das Relais wechsle und denke es ist alles in Butter !
|
|
|
16.09.2008, 20:21
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von rogerluft
Scheibenwischermotor/ Aussetzer bei Regen
Meine Scheibenwischer bleiben manchmal bei Regen stehen ... Hat jemand von Euch schon mal mit disem Defekt zu tun gehabt?
|
Der Link klärt einiges auf.
Zitat:
Zitat von Frank Martin
Russisch Roulette im fuffi
Bei meinem ist vor ein paar Monaten, natürlich nachts, bei strömendem Regen, in einer fahrstreifenverengten Baustelle auf der A2, zack der Wischer komplett ausgefallen" Kein Standstreifen, dichter Verkehr. DAS WAR NICHT LUST ...
|
Das war bei mir auch so.
Im Wolkenbruch in der engen Baustelle bei Würzburg am 12.7.2008 am Freitag nachmittag um ca. 15:40 auf dem Weg nach Wegberg. Die Scheiben waren auch sofort stark beschlagen. Es war eine sehr unfallträchtige Situation die ich nur mit Glück heil überstand.
Zitat:
Zitat von rudi007
... dass anscheinend dieses Problem öfters schon zu sehr kritischen Verkehrssituationen geführt hat. Unerklärlich, warum hier BMW von sich heraus keine Rückrufaktion gestartet hat oder von Amtswegen eine erzwungen wird. Ich frage mich, ob man dieses Problem publik machen sollte. ... dass es sich hier um ein ernstzunehmendes Sicherheitsproblem handelt.
|
BMW wird sich vermutlich leider nicht darum scheren! Bei den allerseits bekannten Fahrwerksfederbrüchen am E38 kümmert(e) es sie ja auch nicht.
Ich werde das Sicherheitsproblem am Scheibenwischer des E38 mittels dieses Forumsbeitrags an das Kraftfahrt-Bundesamt, Abteilung Technik, 24932 Flensburg melden.
Zitat:
Zitat von mono
|
Für Deinen Hinweis danke ich Dir, "mono".
|
|
|
24.09.2008, 22:37
|
#6
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Kraftfahrt-Bundesamt
Wie man bei den Brüchen von Fahrwerksfedern sieht nutzt es schon, wenn man als Kunde nicht alles nur schluckt.
|
|
|
29.10.2008, 02:39
|
#7
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Vom Kraftfahrt-Bundesamt, Abteilung Technik, 24932 Flensburg erhielt ich gestern (im Ausschnitt) folgende Nachricht:
"Betr.: Ausfall des Scheibenwischers bei Starkregen an dem BMW-Modell E38
... Ob auf Grund des von Ihnen geschilderten Sachverhalts ein sicherheitsrelevanter Produktmangel vorliegt, der an weiteren Serienfahrzeugen des Fahrzeugherstellers BMW auftreten und zu einer Gefährdung der Verkehrssicherheit führen kann, kann derzeit nicht beurteilt werden. Hinsichtlich der Modellreihe werde ich mich an den Fahrzeughersteller wenden und eine Stellungnahme einholen, insbesondere um zu erfahren, ob vergleichbare Mängel bekannt geworden sind, die auf einen möglichen Serienmangel schließen lassen. Über das Ergebnis der Untersuchung werde ich Sie unaufgefordert informieren. ..."
|
|
|
16.11.2008, 14:45
|
#8
|
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
|
Zitat:
Zitat von BMW_pusher
Habe gerade noch ein wenig weiter gesucht , BMW meint , dass der Ausfall
während der Fahrt ein Softwareproblem des Regensensors ist ( Nr 3) - nur die Störungen 6 und 7 hätten etwas mit dem Doppelrelais zu tun.
|
So, da ich vor ein paar Tagen genau den gleichen Mist hatte ( Ausfall der Wischeranlage in strömendem Regen, Baustelle, nachts ) habe ich den Thread hier nochmal durchgelesen und das Schreiben von BMW gelesen.
Frage: Was ist denn die Konsequenz aus "Softwarefehler Regensensor" ?
Sensor tauschen wird ja wohl nix helfen denn Softwarefehler bleibt Softwarefehler. Gibt es ein Softwareupdate? Meiner ist BJ 06.2001, sollte ja dann wohl die letzte Softwareversion drauf sein.
Außerdem spricht das ja wohl gegen die Lösungen der Anderen hier, da war das Problem nach dem Tausch des Relais/ Motors / Kabelbaums doch weg, oder? Hat jemand ein "Softwareupdate Regensensor" bekommen?
Sicherheitshalber alles o.a. tauschen wäre ja wohl etwas übertrieben. Obwohl.... eine solche Situation brauche ich nicht nochmal !!
Gruß Wilhelm
__________________
|
|
|
23.01.2009, 15:04
|
#9
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Diese alte Lücke nutze ich zum Nachtrag eines später entstandenen Verweises zu einer Reperaturhilfe:
http://www.7-forum.com/forum/23/sche...en-114344.html
Geändert von amnat (03.11.2009 um 22:58 Uhr).
Grund: später Nachtrag
|
|
|
23.01.2009, 15:13
|
#10
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Scheibenwischerausfall bei Fzgn mit Regensensor; offizielle Stellungnahme des KBA
Vom Kraftfahrt-Bundesamt, Abteilung Technik, 24932 Flensburg, (Hans-Juergen.Marwitz@kba.de) erhielt ich heute folgende Nachricht:
Datum: 21.01.2009
Pkw, Fahrzeugtyp 7/G, Verkaufsbezeichnung 728iA (Modell E38), EG-Typgenehmigung
e1*93/81*0007*08, Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) WBAGE4lO70DN15217, des Herstellers BMW AG/80788 München;
- Ausfall des Scheibenwischers bei Starkregen
Sehr geehrter Herr ...,
wie Ihnen bereits mit Mail vom 28.10.2008 mitgeteilt wurde, habe ich mich zu dem von Ihnen geschilderten Mangel an den Fahrzeughersteller gewandt um zu erfahren, ob an dem o. a. Fahrzeugmodell ein Serienmangel vorliegt.
Wie der Stellungnahme des Fahrzeugherstellers zu entnehmen ist, ist die Anzahl getauschter Scheibenwischerbauteile im Vergleich zu anderen Fahrzeugmodellen des Fahrzeugherstellers BMW etwas erhöht und ist auf die nicht sicherheitsrelevante Funktionsstörung der Scheibenwischersteuerung mit aktiviertem Regensensor zurückzuführen. Hierzu wurden durch den Fahrzeughersteller im Mai 2000 die autorisierten Händler und Niederlassungen informiert, dass durch einen Softwarefehler im Regensensor und ein fehlerhaftes Doppelrelais Funktionsstörungen verursacht werden, aber eine Gefährdung der Verkehrssicherheit ausgeschlossen werden kann, da die Funktion des Scheibenwischers weiterhin gegeben ist. Wie der Fahrzeughersteller bestätigt, sind zum Fahrzeugmodell E38 keine Schadensfälle bzw. Unfälle bekannt, die ursächlich auf den Ausfall des Scheinwischers zurückgeführt wetden könnten.
Für eine Annahme, dass an dem Fahrzeugmodell E38 auf Grund eines Ausfalls der Scheibenwischer eine ernste Gefahr für den Verwender oder Dritte besteht, gibt es nach der Stellungnahme des Fahrzeugherstellers derzeit keine Bestätigung, auch sind dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) keine Mitteilungen bekannt. Anmerken möchte ich, dass sich vergleichbare Situationen wie von Ihnen geschildert, bei sehr starkem Niederschlag ergeben, bei der sich die Scheibenwischer als wirkungslos erweisen würden und der Fahrzeugführer die Fahrgeschwindigkeit nicht nur erheblich reduzieren, sondern erforderlichenfalls mit dem Fahrzeug anhalten muss. Gefährdungssituationen entstehen oftmals durch das Verletzen elementarer Verhaltensregeln der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) nicht nur durch eigenes, sondern auch durch das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meinen Erläuterungen verdeutlichen konnte, dass Maßnahmen des KBA bei den von Ihnen geäußerten Sicherheitsbedenken nicht möglich sind und bitte um Ihr Verständnis, dass das KBA ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben handeln kann.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Zeichen Hans-Jürgen Marwitz
Hans-Jürgen Marwitz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|