Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2008, 14:15   #1
BMW_pusher
Ich fahre gern BMW
 
Benutzerbild von BMW_pusher
 
Registriert seit: 05.11.2005
Ort: Selm
Fahrzeug: 740D V8 (04.2000)
Standard Software Problem des Regensensors ?

Habe gerade noch ein wenig weiter gesucht , BMW meint , dass der Ausfall
während der Fahrt ein Softwareproblem des Regensensors ist ( Nr 3) - nur die Störungen 6 und 7 hätten etwas mit dem Doppelrelais zu tun.

Nicht dass ich das Relais wechsle und denke es ist alles in Butter !
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Regensensor.JPG (83,8 KB, 252x aufgerufen)
__________________
BMW fahrn iss besser als wie wenne fliegst
BMW_pusher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 19:21   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von rogerluft Beitrag anzeigen
Scheibenwischermotor/ Aussetzer bei Regen
Meine Scheibenwischer bleiben manchmal bei Regen stehen ... Hat jemand von Euch schon mal mit disem Defekt zu tun gehabt?
Der Interner Link) Link klärt einiges auf.

Zitat:
Zitat von Frank Martin Beitrag anzeigen
Russisch Roulette im fuffi
Bei meinem ist vor ein paar Monaten, natürlich nachts, bei strömendem Regen, in einer fahrstreifenverengten Baustelle auf der A2, zack der Wischer komplett ausgefallen" Kein Standstreifen, dichter Verkehr. DAS WAR NICHT LUST ...
Das war bei mir auch so.
Im Wolkenbruch in der engen Baustelle bei Würzburg am 12.7.2008 am Freitag nachmittag um ca. 15:40 auf dem Weg nach Wegberg. Die Scheiben waren auch sofort stark beschlagen. Es war eine sehr unfallträchtige Situation die ich nur mit Glück heil überstand.
Zitat:
Zitat von rudi007 Beitrag anzeigen
... dass anscheinend dieses Problem öfters schon zu sehr kritischen Verkehrssituationen geführt hat. Unerklärlich, warum hier BMW von sich heraus keine Rückrufaktion gestartet hat oder von Amtswegen eine erzwungen wird. Ich frage mich, ob man dieses Problem publik machen sollte. ... dass es sich hier um ein ernstzunehmendes Sicherheitsproblem handelt.
BMW wird sich vermutlich leider nicht darum scheren! Bei den allerseits bekannten Fahrwerksfederbrüchen am E38 kümmert(e) es sie ja auch nicht.
Ich werde das Sicherheitsproblem am Scheibenwischer des E38 mittels dieses Forumsbeitrags an das Kraftfahrt-Bundesamt, Abteilung Technik, 24932 Flensburg melden.

Zitat:
Zitat von mono Beitrag anzeigen
Für Deinen Hinweis danke ich Dir, "mono".
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 21:37   #3
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard Kraftfahrt-Bundesamt

Wie man bei Interner Link) den Brüchen von Fahrwerksfedern sieht nutzt es schon, wenn man als Kunde nicht alles nur schluckt.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 01:39   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Vom Kraftfahrt-Bundesamt, Abteilung Technik, 24932 Flensburg erhielt ich gestern (im Ausschnitt) folgende Nachricht:

"Betr.: Ausfall des Scheibenwischers bei Starkregen an dem BMW-Modell E38
... Ob auf Grund des von Ihnen geschilderten Sachverhalts ein sicherheitsrelevanter Produktmangel vorliegt, der an weiteren Serienfahrzeugen des Fahrzeugherstellers BMW auftreten und zu einer Gefährdung der Verkehrssicherheit führen kann, kann derzeit nicht beurteilt werden. Hinsichtlich der Modellreihe werde ich mich an den Fahrzeughersteller wenden und eine Stellungnahme einholen, insbesondere um zu erfahren, ob vergleichbare Mängel bekannt geworden sind, die auf einen möglichen Serienmangel schließen lassen. Über das Ergebnis der Untersuchung werde ich Sie unaufgefordert informieren. ..."
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 07:05   #5
christian850
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian850
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Weinitzen / Graz
Fahrzeug: E38-740i (03.99), E31-850i (05.91), E31-850i(04.92), E34-525iX (10.95)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Vom Kraftfahrt-Bundesamt, Abteilung Technik, 24932 Flensburg erhielt ich gestern (im Ausschnitt) folgende Nachricht:

"Betr.: Ausfall des Scheibenwischers bei Starkregen an dem BMW-Modell E38
... Ob auf Grund des von Ihnen geschilderten Sachverhalts ein sicherheitsrelevanter Produktmangel vorliegt, der an weiteren Serienfahrzeugen des Fahrzeugherstellers BMW auftreten und zu einer Gefährdung der Verkehrssicherheit führen kann, kann derzeit nicht beurteilt werden. Hinsichtlich der Modellreihe werde ich mich an den Fahrzeughersteller wenden und eine Stellungnahme einholen, insbesondere um zu erfahren, ob vergleichbare Mängel bekannt geworden sind, die auf einen möglichen Serienmangel schließen lassen. Über das Ergebnis der Untersuchung werde ich Sie unaufgefordert informieren. ..."


schau mer mal
christian850 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 13:45   #6
WL7001
Tankwarts Liebling
 
Benutzerbild von WL7001
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
Ärger

Zitat:
Zitat von BMW_pusher Beitrag anzeigen
Habe gerade noch ein wenig weiter gesucht , BMW meint , dass der Ausfall
während der Fahrt ein Softwareproblem des Regensensors ist ( Nr 3) - nur die Störungen 6 und 7 hätten etwas mit dem Doppelrelais zu tun.
So, da ich vor ein paar Tagen genau den gleichen Mist hatte ( Ausfall der Wischeranlage in strömendem Regen, Baustelle, nachts ) habe ich den Thread hier nochmal durchgelesen und das Schreiben von BMW gelesen.

Frage: Was ist denn die Konsequenz aus "Softwarefehler Regensensor" ?

Sensor tauschen wird ja wohl nix helfen denn Softwarefehler bleibt Softwarefehler. Gibt es ein Softwareupdate? Meiner ist BJ 06.2001, sollte ja dann wohl die letzte Softwareversion drauf sein.

Außerdem spricht das ja wohl gegen die Lösungen der Anderen hier, da war das Problem nach dem Tausch des Relais/ Motors / Kabelbaums doch weg, oder? Hat jemand ein "Softwareupdate Regensensor" bekommen?

Sicherheitshalber alles o.a. tauschen wäre ja wohl etwas übertrieben. Obwohl.... eine solche Situation brauche ich nicht nochmal !!

Gruß Wilhelm
__________________
WL7001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 14:04   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Diese alte Lücke nutze ich zum Nachtrag eines später entstandenen Verweises zu einer Reperaturhilfe:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/sche...en-114344.html

Geändert von amnat (03.11.2009 um 21:58 Uhr). Grund: später Nachtrag
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 14:13   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard Scheibenwischerausfall bei Fzgn mit Regensensor; offizielle Stellungnahme des KBA

Vom Kraftfahrt-Bundesamt, Abteilung Technik, 24932 Flensburg, (Hans-Juergen.Marwitz@kba.de) erhielt ich heute folgende Nachricht:

Datum: 21.01.2009
Pkw, Fahrzeugtyp 7/G, Verkaufsbezeichnung 728iA (Modell E38), EG-Typgenehmigung
e1*93/81*0007*08, Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) WBAGE4lO70DN15217, des Herstellers BMW AG/80788 München;
- Ausfall des Scheibenwischers bei Starkregen


Sehr geehrter Herr ...,

wie Ihnen bereits mit Mail vom 28.10.2008 mitgeteilt wurde, habe ich mich zu dem von Ihnen geschilderten Mangel an den Fahrzeughersteller gewandt um zu erfahren, ob an dem o. a. Fahrzeugmodell ein Serienmangel vorliegt.

Wie der Stellungnahme des Fahrzeugherstellers zu entnehmen ist, ist die Anzahl getauschter Scheibenwischerbauteile im Vergleich zu anderen Fahrzeugmodellen des Fahrzeugherstellers BMW etwas erhöht und ist auf die nicht sicherheitsrelevante Funktionsstörung der Scheibenwischersteuerung mit aktiviertem Regensensor zurückzuführen. Hierzu wurden durch den Fahrzeughersteller im Mai 2000 die autorisierten Händler und Niederlassungen informiert, dass durch einen Softwarefehler im Regensensor und ein fehlerhaftes Doppelrelais Funktionsstörungen verursacht werden, aber eine Gefährdung der Verkehrssicherheit ausgeschlossen werden kann, da die Funktion des Scheibenwischers weiterhin gegeben ist. Wie der Fahrzeughersteller bestätigt, sind zum Fahrzeugmodell E38 keine Schadensfälle bzw. Unfälle bekannt, die ursächlich auf den Ausfall des Scheinwischers zurückgeführt wetden könnten.

Für eine Annahme, dass an dem Fahrzeugmodell E38 auf Grund eines Ausfalls der Scheibenwischer eine ernste Gefahr für den Verwender oder Dritte besteht, gibt es nach der Stellungnahme des Fahrzeugherstellers derzeit keine Bestätigung, auch sind dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) keine Mitteilungen bekannt. Anmerken möchte ich, dass sich vergleichbare Situationen wie von Ihnen geschildert, bei sehr starkem Niederschlag ergeben, bei der sich die Scheibenwischer als wirkungslos erweisen würden und der Fahrzeugführer die Fahrgeschwindigkeit nicht nur erheblich reduzieren, sondern erforderlichenfalls mit dem Fahrzeug anhalten muss. Gefährdungssituationen entstehen oftmals durch das Verletzen elementarer Verhaltensregeln der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) nicht nur durch eigenes, sondern auch durch das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer.

Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meinen Erläuterungen verdeutlichen konnte, dass Maßnahmen des KBA bei den von Ihnen geäußerten Sicherheitsbedenken nicht möglich sind und bitte um Ihr Verständnis, dass das KBA ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben handeln kann.

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Zeichen Hans-Jürgen Marwitz
Hans-Jürgen Marwitz
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 17:05   #9
rudi007
Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-730d (05.2000)
Standard

Erst einmal Respekt dafür, dass Du die Mühe auf Dich genommen hast, das über das KBA zu recherchieren.

Zum Brief des KBA: zwischen den Zeilen ist zu lesen, dass BMW von dem Probelm weiß / wußte. Auch in der technischen Werkstattdokumentation ist das so wie unten geschrieben nachzulesen. Als Ursache wird dort angegeben 1. Kabelbaum vorne rechts oder 2. Doppelrelais oder 3. Software des Regensensors. Dabei wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Funktionsfähigkeit der Schweibenwischer in der Position 2 (Dauerbetrieb) davon nicht betroffen ist. Das ist, schaut man sich die Forenbeiträge zu diesem Thema an, schlicht falsch. Entweder ist BMW sich dieser Tatsache nicht bewußt oder es wurde bewußt zur Vermeidung von Aufwänden zunächst einmal so behauptet. Letzteres wäre äußerst Schade, da es das Vertrauten in die Marke BMW erheblich herabsetzt.

Man könnte das KBA darauf hinweisen, dass diese Behauptung von BMW (hier aus Schreiben zitiert: "...aber eine Gefährdung der Verkehrssicherheit ausgeschlossen werden kann, da die Funktion des Scheibenwischers weiterhin gegeben ist.") aufrund der vielen Forenbeiträge als falsch betrachtet werden kann oder zumindest differenziert zu bewerten ist.

Eigentlich fordert das KBA gerade dazu auf, ihnen diesen Umstand mitzuteilen. Denn da steht: "Für eine Annahme, dass [...] eine ernste Gefahr für [...]
gibt es nach der Stellungnahme des Fahrzeugherstellers derzeit keine Bestätigung, auch sind dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) keine Mitteilungen bekannt."

Wie auch immer. Aufgrund der gemachten Grenzerfahrung fahre ich noch heute bei Regen in meinem 7er mit einem mulmigen Gefühl. Ich hatte damals nach dem Scheibenwischerausfall das Doppelrelais gewechselt. Zusätzlich schalte ich immer den Scheibenwischerhebel in Position 2, sobald der Regen so stark zunimmt, dass keine Wischpausen mehr zwischen den Intervallen statt finden. Ob es nun wirklich an dem Doppelrelais lag oder an der Vorkehrmaßnahme, den Hebel auf Position 2 zu schalten, kann ich nicht sagen. Ich bin kein Testfahrer und werde es deshalb nicht ausprobieren.

Auf alle Fälle werde ich Herrn Marwitz per eMail und Link zu diesem Forum darauf aufmerksam machen, dass anscheinend sehr wohl eine Gefährdung der Verkehrssicherheit gegeben ist.

P.S. Bedient man Google mit entsprechenden Suchbegriffen und schaut sich die Anzahl der Suchtreffer zum Thema Scheibenwischerausfall an, so ist zumindest BMW anzahlmäßig anderen Automarken weit überlegen :-o und ich bezweifel, dass die Affinität der BMW-Fahrer zum Internet, gegenüber den übrigen Automarken-Fahrer, stärker ausgeprägt ist (Stichwort repräsentativ).
rudi007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 19:17   #10
Pomes
Noooob
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort:
Fahrzeug: F20
Standard

Hallo,

Habe hier einen 730d bj. 2000

Habe das besagte Relai schon getauscht , und denoch keine besserung .

Wenn ich wischen möchte , wischt er auch , aber er hört nicht mehr auf egal welche schalter stelung .

Dan nach ca 1 minute hört alles auf , und sie gehen auch nicht mehr an .

Erst nach zündung aus und wieder an . lassen sie sich wieder einschalten , aber dan geht selbes spiel von vorne los .

In parkstellung bekomm ich sie nur , wenn ich im richtigen moment die zündung aus mache , nach dem zündung anmachen bewegen sie sich auch nicht weiter .

Kann da auf ein defekt des nulstellungsschalter sein.
Pomes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TV Betrieb während der Fahrt endloskoeln BMW 7er, Modell E38 14 21.06.2006 11:40
Quietschen während der Fahrt !!!??? bonjogi BMW 7er, Modell E32 5 26.11.2005 15:44
DVB-T während der Fahrt D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 21 13.01.2005 19:49
zentralverriegelung während der fahrt derotsoH BMW 7er, Modell E38 20 11.10.2004 20:14
Geräusche während der Fahrt Elmar BMW 7er, Modell E38 26 23.04.2003 11:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group