


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.07.2008, 19:47
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ah, egnau - größer als der deutsche Markt. So war das
Vielleicht liegt es auch einfach nur am Design der S-Klasse 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.07.2008, 22:54
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Vielleicht liegt es auch einfach nur am Design der S-Klasse 
|
Das ist doch vom E65 abgekupfert. Wenn es danach ginge, müsste die S-Klasse auch so erfolgreich sein wie der E65.
|
|
|
15.07.2008, 02:37
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-740iA (05.96)
|
Wird schon...
Ich denke der F01 WIRD ein Erfolg. Designtechnisch erstmal wenig aufregend - bis auf die riesigen Nieren - auf den zweiten Blick denke ich schon, dass er ein Renner wird (bis auf die Felgen, die sind allesamt gruselig und sehen aus wie aus dem Zubehörhandel).
Was den Absatzmarkt angeht: Sehe ich wie Red.Dragon. Geld verschwindet ja nicht einfach, es ist nur woanders.
Wenn BMW klug ist, brint man bald eine ernsthafte Alternative zu dieser ganzen Dynamic Effiency Geschichte aka Bluetec aka ... heraus. Wenn ich mir vorstelle, dass der Wagen an der Ampel ausgeht oder ähnliche spirenzchen macht wird mir schlecht (hab neulich mal aus Spaß in nem 1er gesessen, oh my god).
Tesla macht es doch vor. 400 PS und mehr in Form von E-Antrieb sollten bald eigentlich kein Problem sein. Ich glaube nicht, dass der Kaufpreis großartig entscheidend ist - die Technik hinkt einfach mal wieder in dritter Generation hinterher (nicht auf den F01 bezogen, das betrifft alle Fahrzeuge weltweit). Wir fliegen zum Mars und begnügen uns auf der Erde flächendeckend mit Technologie der mittleren Effizienzklasse. Es fehlt der "Schock-Effekt" - ein Antrieb der alle bisher dagewesenen Motoren auf einen Schlag links liegen läßt - und ich hoffe nicht, dass Mercedes da mal wieder Vorreiter ist.
Geändert von fourty (15.07.2008 um 02:46 Uhr).
|
|
|
15.07.2008, 07:27
|
#4
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Dass BMW den 7er-Markt in Deutschland aufgegeben hat, zeigt ja schon die regelmäßige Abwesenheit von unseren Jahrestreffen. Insbesondere zum 30. Jahrestag am 07.07.2007 und jetzt zur Einführung des F01 bequemt sich von den Herrschaften keiner zur geballten Kundengemeinschaft.
Die erste S-Klasse stand ja schon draußen, weitere sieht man in den Avatars, das Phaeton-Werk wurde ebenfalls schon besichtigt...
Gruß Bommelmann,
der auch gelegentlich nach der S-Klasse schaut. 
|
|
|
15.07.2008, 10:43
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Dass BMW den 7er-Markt in Deutschland aufgegeben hat, zeigt ja schon die regelmäßige Abwesenheit von unseren Jahrestreffen. Insbesondere zum 30. Jahrestag am 07.07.2007 und jetzt zur Einführung des F01 bequemt sich von den Herrschaften keiner zur geballten Kundengemeinschaft.
|
Wo ist denn da eine geballte Kundengemeinschaft? 98% der an den hiesigen Treffen beteiligten Personen werden sich ganz sicher nie einen neuen 7er kaufen
Für das Image INTERN wäre das halt nett gewesen, aber mehr auch nicht...natürlich trotzdem schade, weil BMW so für seine Fans einfach "etwas" getan hätte.
|
|
|
15.07.2008, 11:06
|
#6
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wo ist denn da eine geballte Kundengemeinschaft? 98% der an den hiesigen Treffen beteiligten Personen werden sich ganz sicher nie einen neuen 7er kaufen 
|
Da ist natürlich was dran. Nichts destotrotz waren z. B. am Samstag einige 7er-Leasingkunden vor Ort beim Forums-Treff in Wegberg, die sicher auch für den F01 als potenzielle Kundschaft in Frage kommen.
Außerdem darf man nie vergessen: gäbe es die Gebrauchtwagen-Käufer nicht, gäbe es auch keine Neuwagenkäufer. Denn welcher Firmenchef kauft sich schon einen 7er, wenn er ihn nicht nach drei Jahren gebraucht weiterverkaufen könnte. Wie sollte das Leasing-Geschäft von BMW funktionieren, wenn man die Autos nach Ablauf des Leasings nicht weiter veräußern könnte?
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Für das Image INTERN wäre das halt nett gewesen, aber mehr auch nicht...natürlich trotzdem schade, weil BMW so für seine Fans einfach "etwas" getan hätte.
|
So sehe ich das auch. Es wäre einfach nett gewesen, denn schliesslich tun wir hier was für BMW - wir pflegen die Markenverbundenheit. Und das ist sehr viel wert! Wenn man überlegt, was die Moskau-F01-Aktion gekostet haben dürfte, wäre es vergleichsweise eine Kleinigkeit gewesen, uns mal einen F01 für das Wegberg-Treffen zur Verfügung zu stellen. Der lokale BMW-Händler hätte das ja auch vermarkten dürfen.
Immerhin hat BMW mir den Eindruck vermittelt, sich zu bemühen, uns einen F01 für Wegberg zur Verfügung zu stellen. Angeblich mussten aber die wenigen Vorführfahrzeuge zurück ins Werk zur Aufbereitung. Wenn BMW gewollt hätte, wäre es aber sicher gegangen.
Gruß,
Chriss
|
|
|
15.07.2008, 11:42
|
#7
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich denke, man sollte uns als "BMW-Gebrauchtwagengemeinschaft" nicht unterschätzen.
Während die Neuwagenkäufer beim 7er BMW eher Geld kosten, in Form von gesponsortem Leasing, "Leasingmodifikationen", Gewährleistung und Garantie usw. sind wir diejenigen, die meist ohne Garantie unterwegs sind, und die natürlich zunehmend älter werdenden Fahrzeuge in Schuss halten.
Das bedeutet, dass WIR diejenigen sind, die dann das Geld in die Werkstätten bringen, und die Teile bei BMW holen.
Ich erinnere mal z.B. beim E38 an Tanks, Achsrevisionen, Kühlsystem usw...
Das schenkt uns BMW ja alles nicht.
Wir lassen ne ganze Menge Kohle beim freundlichen, das ist nicht zu unterschätzen.
Alleine aus Neuwagenverkäufen lassen sich die prunkvollen Niederlassungen sicher nicht finanzieren.
|
|
|
15.07.2008, 16:47
|
#8
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Christian
Immerhin hat BMW mir den Eindruck vermittelt, sich zu bemühen...
|
Im Arbeitszeugnis würde man das so formulieren:
"Er bemühte sich redlich."
Wer soetwas im Zeugnis zu stehen hat, kann seine berufliche Laufbahn als beendet ansehen.
|
|
|
17.07.2008, 19:23
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
|
Zitat:
Zitat von Christian
Außerdem darf man nie vergessen: gäbe es die Gebrauchtwagen-Käufer nicht, gäbe es auch keine Neuwagenkäufer. Denn welcher Firmenchef kauft sich schon einen 7er, wenn er ihn nicht nach drei Jahren gebraucht weiterverkaufen könnte. Wie sollte das Leasing-Geschäft von BMW funktionieren, wenn man die Autos nach Ablauf des Leasings nicht weiter veräußern könnte?
|
Stimmt schon, aber ein Großteil der Kisten geht in Länder, in denen der Spritpreis keine so große Rolle spielt, wie in Deutschland. Mein alter E65 ging z.B. nach Russland.
So erklärt sich vielleicht auch, warum man bei den Russen teure Sanduhren aufbaut und für das Forum nichtmal einen F01 zum Angucken zur Verfügung stellt...
|
|
|
15.07.2008, 09:10
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
|
Zitat:
Zitat von fourty
Was den Absatzmarkt angeht: Sehe ich wie Red.Dragon. Geld verschwindet ja nicht einfach, es ist nur woanders.
|
Geld verschwindet durchaus. Kann man jeden Tag an der Börse beobachten.
Zitat:
Zitat von fourty
Es fehlt der "Schock-Effekt" - ein Antrieb der alle bisher dagewesenen Motoren auf einen Schlag links liegen läßt - und ich hoffe nicht, dass Mercedes da mal wieder Vorreiter ist.
|
Der Verbrennungsmotor hat noch eine längere Zukunft, als viele glauben. E-Autos haben eine lächerliche Reichweite und Hybride schleppen zwei Antriebe, Treibstofftank und Batterien mit sich rum. Bye bye Effizienz – das ganze sieht nur in der Theorie gut aus. Und die Ökos glauben immer noch, dass der Strom aus der Steckdose kommt. Würde man von fossilen Brennstoffen auf Strom umsteigen, dürfte der Strombedarf - und damit die Anzahl der Atomkraftwerke - derartig ansteigen, dass die Uranpreise explodieren (hoffentlich nur die Preise...)
Der kommende Hybridantrieb des F01 wird ein Mild-Hybrid, der als reine Öko-Show anzusehen ist. Einen wirklichen Sinn hat sowas nicht, entspricht aber dem (hysterischen) Zeitgeist und lässt sich daher gut vermarkten. Betrachtet man das ganze nüchtern, ist es sinnfreier Quatsch, weil die Gesamtökobilanz katastrophal ist. Otto Normalverbrauer kapiert das aber nicht, weil das keiner ausspricht, um nicht als Steinzeitmensch abgestempelt zu werden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|