


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.09.2008, 17:26
|
#1
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von juergen@730i
Der Visco hingegen verhindert wenn der Motor im Stand zu warm wird eine Überhitzung.
mfg
juergen
|
Richtig
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Zitat von mannheimbmw Beitrag anzeigen
Desweiteren wird der Motor nicht mehr richtig warm!!!
Na, weil er eben immer mit voller Leistung mitläuft. Der VL ist doch temperaturgeregelt. Im Winter läuft er deshalb langsamer mit.
Gruß Wolfgang
|
Es wurde geschrieben, der Motor würde nicht mehr richtig war werden...
|
|
|
07.09.2008, 17:37
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Richtig
Es wurde geschrieben, der Motor würde nicht mehr richtig war werden...
|
Eben. Wenn der Lüfter durch die volle Drehzahl mehr Energie aus dem Kühler abführt als der Motor hinein bringt. Ungefähr vergleichbar mit einem ständig offenen Kühlwasserthermostat. Dann kommt der Motor (im Winter) auch nicht mehr auf seine Solltemperatur.
Gruß Wolfgang
|
|
|
07.09.2008, 17:53
|
#3
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Eben. Wenn der Lüfter durch die volle Drehzahl mehr Energie aus dem Kühler abführt als der Motor hinein bringt. Ungefähr vergleichbar mit einem ständig offenen Kühlwasserthermostat. Dann kommt der Motor (im Winter) auch nicht mehr auf seine Solltemperatur.
Gruß Wolfgang
|
Das Kühlwasserthermostat geht doch erst bei 82°C AUF. Wie soll denn dann der Motor kalt werden von dem Viskolüfter ?
Kann mir das bitte schön mal einer erklären ?
|
|
|
07.09.2008, 18:06
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
der Motor wird doch auch durch den Luftzug des Lüfters gekühlt, in dem er den Motorblock (Kühlkörper) von außen mit kalter Luft anbläst (Deine CPU wird doch genau nach diesem Prinzip gekühlt, in dem der Lüfter kalte Luft auf die CPU bläst.)
Und genau deshalb läuft er bei kaltem, geschlossenen Thermostat nicht/oder nur langsam mit.
Sollte eine Überhitzung auftreten, schaltet auch noch das Zusatzgebläse der Klima auf Stufe 2 hinzu.
Die Wasserkühlung ist ja auch nicht zwingend erforderlich. Gibt ja auch Luftgekühlte Motoren. Allerdings nimmt Wasser die Energie leichter auf als Luft.
Gruß Wolfgang
|
|
|
07.09.2008, 18:23
|
#5
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
der Motor wird doch auch durch den Luftzug des Lüfters gekühlt, in dem er den Motorblock (Kühlkörper) von außen mit kalter Luft anbläst (Deine CPU wird doch genau nach diesem Prinzip gekühlt, in dem der Lüfter kalte Luft auf die CPU bläst.)
Und genau deshalb läuft er bei kaltem, geschlossenen Thermostat nicht/oder nur langsam mit.
Sollte eine Überhitzung auftreten, schaltet auch noch das Zusatzgebläse der Klima auf Stufe 2 hinzu.
Die Wasserkühlung ist ja auch nicht zwingend erforderlich. Gibt ja auch Luftgekühlte Motoren. Allerdings nimmt Wasser die Energie leichter auf als Luft.
Gruß Wolfgang
|
Thema total verfehlt. 
|
|
|
07.09.2008, 18:45
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Thema total verfehlt. 
|
Mußte mir mal jetzt erklären
Gruß Wolfgang
|
|
|
07.09.2008, 19:43
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Oh mann... ist ja hier wie am Stammtisch in ner Kneipe.
Viele haben etwas Ahnung und viele haben keine Ahnung.
Fakt ist, wenn die Visko-Kupplung dauernd "zu" ist läuft das Flügelrad mit der Motordrehzahl mit. Das bedeutet, dass im Stand und bei geringer Fahrt stets ordentlich Luft durch den Kühler gesaugt wird und der Motorraum ordentlich "belüftet" (abgekühlt) wird. Im Motorraum entsteht keine "stehende", sich ständig weiter aufheizende Hitze.
OK, das ist alles bei langsamer Fahrt erwünscht.
Die genaue Motor-Temperatur regelt das Thermostat dann.
Bei mittlerer Geschwindigkeit und auf der Autobahn erzeugt der Fahrtwind mehr Luftzug durch den Kühler (und Motorraumbelüftung) als das Flügelrad.
Wenn nun die Visko-Kupplung dauernd zu ist bedeutet das vorrangig, dass das ein zusätzlicher Widerstand für den Motor darstellt, der dann ein Mehrverbrauch an Benzin bedeutet.
Da das Flügelrad jede Motordrehzahlveränderung abbremst und es so nicht vorgesehen ist wird langfristig die Wasserpumpe, die das Flügelrad antreibt drunter leiden.
Der Motor wird grundsätzlich durch eine überbrückte Visko-Kupplung weder zu heiß noch zu kalt.
Eine Ausnahme besteht:
In einem extremst eisigen Winter wird der Motor im Stand schon sehr heftig durch den am Motorblock vorbeistreichenden Wind gekühlt, so dass die Motortemperatur langsamer ansteigt, als wenn die Visko "normal" wäre.
|
|
|
07.09.2008, 22:45
|
#8
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Mußte mir mal jetzt erklären
Gruß Wolfgang
|
Lies doch mal den Beitrag von FrankGo...
|
|
|
07.09.2008, 18:25
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
nochmal zurück zum eigentlichen Thema. Wenn der VL wirklich immer voll mitläuft sollte er schleunigst getauscht werden. Gab hier ja schon paar Mitglieder denen er "hochgegangen" ist und das Ding kann einen enormen Schaden anrichten.
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
07.09.2008, 18:33
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Das Kühlwasserthermostat geht doch erst bei 82°C AUF. Wie soll denn dann der Motor kalt werden von dem Viskolüfter ?
Kann mir das bitte schön mal einer erklären ?
|
wenn Dein Thermostat auf macht - meins übrigens bei 80° C - ist Dein Kühlwasser im Kühler noch lange nicht auf auf dieser Temperatur. Nun fängt der Kühlkreislauf ja erst richig an zu arbeiten. Also voller Wasserkreislauf. Wenn nun der VL ständig auf voller Puste bläst braucht Das Wasser länger um sich zu erwärmen.
Folge:
späteres erreichen der Betriebsthemperatur - daurch auch höherer Spritverbrauch.
mfg
juergen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|