


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.09.2008, 16:27
|
#1
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
JAP...
Der Motorölkühler sitzt vor dem Wasserkühler.
Dann gehen auch die Ölleitungen von dem Fuss am Ölfiltergehäuse weg....
Die leitungen die du meinst gehen ans Getriebe..
C.
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
22.09.2008, 16:30
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
|
@ Carsten
Was hälst du von meiner Idee? MfG
|
|
|
22.09.2008, 16:40
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
JAP...
Der Motorölkühler sitzt vor dem Wasserkühler.
Dann gehen auch die Ölleitungen von dem Fuss am Ölfiltergehäuse weg....
Die leitungen die du meinst gehen ans Getriebe..
C.
|
also bei diesen kühler ist der ölkühler unten angebracht (nicht seitlich ) und is ca.3-5 cm hoch
|
|
|
22.09.2008, 16:45
|
#4
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Den Ölkühler vom Getriebe fürs Motoröl verwenden- weiss nicht so richtig.
Denke das der Durchsatz im Kühler dann doch zu gering ist. Das Getriebe liefert das Öl doch über deutlich kleinere Leitungen....
Wenn er unten dran ist könnte das tatsächlich der Ölkühler sein
Wenn du den Filter mit den Anschlüssen und ggf Leitungen brauchst.
habe üsch da
Carsten
|
|
|
22.09.2008, 16:45
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i
also bei diesen kühler ist der ölkühler unten angebracht (nicht seitlich ) und is ca.3-5 cm hoch
|
Dann hast ein vom Fuffi erwischt....der hat nen Motorölkühler drunter!!!!
Willst du ihn bei deinem verwenden????
Aber der Ölkühler ist normal nicht integriert....sondern ist nen einzelnes Teil!!!!
Mfg Piet
|
|
|
22.09.2008, 16:48
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
|
Leute, was meint ihr, ginge das, den ATF Kühler als Ölkühler zu verwenden?
|
|
|
22.09.2008, 16:49
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Zitat:
Zitat von doreen 88
Leute, was meint ihr, ginge das, den ATF Kühler als Ölkühler zu verwenden?
|
Von der Therorie spricht da nix gegen....denke ich!!!! 
Mfg Piet
|
|
|
22.09.2008, 16:52
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
|
Genau das denk ich ja auch! Dem Kühler dürfte es doch letztlich egal sein, was durch ihn hindurchfließt. So hat man mit nem Schaltwagen einen kostengünstigen Ölkühler! Nicht schlecht! MfG Christian72
|
|
|
22.09.2008, 16:54
|
#9
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
|
Beim 730 / 735 ist der Kühler mit Getriebeölkühler ein Teil, soviel ich weiß. MfG
|
|
|
22.09.2008, 16:59
|
#10
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von Piet-Werne
Von der Therorie spricht da nix gegen....denke ich!!!! 
Mfg Piet
|
Hi Piet,
von der Theorie her ist das auch kein Thema...
AAAAber... das Thermostat für das Öl regelt den Durchfluss durch den Ölkühler.... im normalen Betrieb wird da also nicht allzuviel durchlaufen... Was ist wenn der Motor nach strammer Autobahnfahrt sehr heiss ist und das Thermostat auf vollen Durchsatz regelt?
Ich weis snicht ob der Kühler für das Getriebe das Öl vom Volumen her durchlässt.... nicht das dir dann ein bisserl Druck fehlt/verloren geht...
C.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|