|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.02.2009, 18:57 | #1 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
				 Gibt es Kinderkrankheiten beim F01/F02? 
 Mal eine Frage an die F01/F02 Owner, wobei ich davon ausgehe, daß es welche gibt, die bereits einige tausend km gefahren sind.
 Laufen die ohne Probleme oder gibt es eine Menge Kinderkrankheiten?
 
 Ist das Qualitätsmanagment bei BMW besser ist als es beim e65 am Anfang war?
 
 
 Grüsse esau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2009, 12:44 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.02.2009 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      | 
				 Kinderkrankheiten 
 Habe mir kürzlich beim    einen 750i ausgelehnt - wollte die 4Rad-Lenkung testen. Der hatte Probleme mit der Elektronik:   
a) Headup Display hat nicht funktioniert (trotz Aktivierung im i-Drive) 
b) die Navi-Stimme war stumm 
c) der Innenspiegel war dauerhaft abgeblendet (mitten am Tag) 
 
Ich meldete die Mängel bei der Fahrzeugrückgabe. Der Verkäufer war gerade besetzt, er rief mich einige Tage später an. Betreffend der Mängel sagte er, dass unterdessen ein Software-Update gemacht wurde und jetzt alles wieder bestens sei. Jedoch hat er dabei nicht überzeugend geklungen....
 
Gruss 
Andreas
				 Geändert von 7-even (01.03.2009 um 15:59 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2009, 16:26 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.04.2008 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo! 
Wie schon an anderer Stelle mal erwähnt:
 
Windgeräusche von der B-Säule Fahrerseite ziemlich weit oben, ab ca. 80 km/h deutlich vernehmbar, störend. Als wie wenn      Fenster nicht ganz geschlossen wäre, ist es aber natürlich.
 
Regensensor spinnt manchmal rum...wischt zu spät oder gar nicht, dann wieder zu oft und zu schnell... etwas nervig.
 
Sitzheizung wird auch auf kleinster Stufe nach etwa 15 Minuten zu warm, etwas unangenehm, muss dann ausgemacht werden. Kenne ich von den Vorgänger-BMW nicht...da war die kleinste Stufe (ein Punkt) immer genau richtig, um sie im Winter dauernd anzulassen.
 
Der Bereich an der Frontscheibe in der Mitte oben, wo der Regensensor und die Kamera für die Spurverlassenswarnung und die Verkehrszeichenerkennung sitzen, bleibt im Winter vereist, weil dieser Bereich vom Innenraum keine Wärme erhält (auch nicht durch die Standheizung) und nicht wie der Rest der Frontscheibe abtaut. Ergebnis: die Sensoren bleiben blind und der Scheibenwischer schrappt mit den oberen 10 cm beim Wischen über das verbliebene Eis...nervt und beschädigt auf Dauer auch die Wischergummis...da hätte BMW eine kleine Extra-Scheibenheizung  mit ein paar Drähten einbauen müssen...
 
Wenn man nach Regenguss die Kofferraumklappe öffnet, tropft Wasser in den Kofferraum auf dort liegende Gegenstände.
 
Gruss 
 
Michael |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2009, 22:16 | #4 |  
	| xox 
				 
				Registriert seit: 30.10.2008 
				
Ort: MUC 
Fahrzeug: 530xd (12.05)
				
				
				
				
				      | 
 letztens hat er gemeldet abblendlicht rechts und kurvenlicht ausgefallen- war aber nicht so- typische elektronikpanne- haben die ja öfters schon- aber sonst noch nichts aufgefallen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2009, 10:10 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2004 
				
Ort: Bad Soden 
Fahrzeug: BMW 740i (F01)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bildchef  Hallo! 
Wie schon an anderer Stelle mal erwähnt:
 
Windgeräusche von der B-Säule Fahrerseite ziemlich weit oben, ab ca. 80 km/h deutlich vernehmbar, störend. Als wie wenn      Fenster nicht ganz geschlossen wäre, ist es aber natürlich.
 
Gruss 
 
Michael |  Hattest Du das inzwischen bei BMW reklamiert? 
Falls ja, was haben die gesagt? Gibt es Abhilfe?
 
Gruss, 
Daniel
				__________________Es ist eine unbedingte und gleichsam göttliche Vollkommenheit, im richtigen Maße seines Wesens zu genießen
 Michel de Montaigne
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2009, 11:04 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: Lavamat Turbo (03/01)
				
				
				
				
				      | 
 da gibt es abhilfe. hatten leider ein paar der ersten. 
ist aber jetzt abgestellt und die, die es noch haben, können ziemlich problemlos windfrei gemacht werden.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2009, 10:24 | #7 |  
	| Stoini 
				 
				Registriert seit: 10.09.2005 
				
Ort: Niederuzwil 
Fahrzeug: F01 740dX
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bildchef  Hallo! 
Wie schon an anderer Stelle mal erwähnt:
 
Windgeräusche von der B-Säule Fahrerseite ziemlich weit oben, ab ca. 80 km/h deutlich vernehmbar, störend. Als wie wenn      Fenster nicht ganz geschlossen wäre, ist es aber natürlich.
 
Regensensor spinnt manchmal rum...wischt zu spät oder gar nicht, dann wieder zu oft und zu schnell... etwas nervig.
 
Sitzheizung wird auch auf kleinster Stufe nach etwa 15 Minuten zu warm, etwas unangenehm, muss dann ausgemacht werden. Kenne ich von den Vorgänger-BMW nicht...da war die kleinste Stufe (ein Punkt) immer genau richtig, um sie im Winter dauernd anzulassen.
 
Der Bereich an der Frontscheibe in der Mitte oben, wo der Regensensor und die Kamera für die Spurverlassenswarnung und die Verkehrszeichenerkennung sitzen, bleibt im Winter vereist, weil dieser Bereich vom Innenraum keine Wärme erhält (auch nicht durch die Standheizung) und nicht wie der Rest der Frontscheibe abtaut. Ergebnis: die Sensoren bleiben blind und der Scheibenwischer schrappt mit den oberen 10 cm beim Wischen über das verbliebene Eis...nervt und beschädigt auf Dauer auch die Wischergummis...da hätte BMW eine kleine Extra-Scheibenheizung  mit ein paar Drähten einbauen müssen...
 
Wenn man nach Regenguss die Kofferraumklappe öffnet, tropft Wasser in den Kofferraum auf dort liegende Gegenstände.
 
Gruss 
 
Michael |  Dass mit dem Regensensor habe ich auch beim E38, das er machmal nicht oder zu spät wischt oder einfach mal die ganze zeit auf dauerbetrieb wischt! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2009, 12:15 | #8 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von stoinim3  Dass mit dem Regensensor habe ich auch beim E38, das er machmal nicht oder zu spät wischt oder einfach mal die ganze zeit auf dauerbetrieb wischt! |  dann einfach den sensor ausmachen und wieder einschalten, so klappts bei mir zumindest im e65 dann problemlos, |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2009, 14:43 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.06.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW M5 F10, Dodge RAM 1500, BMW M3 E92, BMW M3 E46 GTR Rennwagen
				
				
				
				
				      | 
 Ich war auch etwas skeptisch, da meiner einer der ersten war.Auslieferung am 15.11. Da war ich von meinem E65 einiges gewohnt.
 
 Aber bis jetzt nach ca. 6.500 km kein einziges Problem. Und ich bin ein ziemlicher Pedant.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2009, 18:00 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2004 
				
Ort: Herrliberg 
Fahrzeug: BMW 750i xdrive 5/2019, Porsche 911 4 GTS Cabrio 2015; BMW i3 2018
				
				
				
				
				      | 
				 Kinderkrankheiten 
 @ 7-even
 Darf man fragen bei welchem Händler in Zürich Du diesen F01 mit den Störungen zur Probefahrt erhalten hast?
 
 Gruss Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |