


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.09.2013, 07:47
|
#101
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2010
Ort: Rödermark
Fahrzeug: E65 750i Produktionsdatum:09.05.2006 VIN:DH78026 BRC Gaser Umbau by Erich M.
|
Alle 4 Türgriffe erneuert
Ein freundliches Hallo an alle,
ich habe mir Anfang September eine gebrauchten 750i Bj.2006 gekauft.
Einziges Problem war der Komfortzugang ging nur an der Beifahrerseite der vordere Tür.
Die anderen 3 Türen ließen sich nicht öffnen aber sehr wohl verschließen durch drücken des Türgriffes.
Mit dem Händler wurde schriftlich vereinbart das der Komfortzugang repariert wird.
Gibt es von BMW eine Dokumantation dass der Komfortzugang beim ersten ziehen die Tür entriegelt und gleichzeitig öffnet.
Bei meinem wurden gestern alle 4 Türgriffe erneuert.
Als ich ihn abholte versäumte ich die Beifahrerseite vorne und hinten richtig zu prüfen.
Auf der Fahrerseite geht alles wie es soll d.h. wenn ich den Türgriff anfasse und ein paar Millimeter ziehe wird die Tür entriegelt und öffnet ohne das ich an der Tür ziehe.
Auf der Beifahrerseite vorne und hinten verhält es sich komplett anders.
Einmal ziehen Fahrzeug entriegelt.
Beim zweiten mal ziehen öffnet sich die Tür erst wenn ich den Türgriff komplett hoch ziehe, soll heißen über den mechanischen Druckpunkt.
Dann hört man auch das dass Schloss angesteuert wird, aber die Tür kommt einem nicht entgegen wie auf der Fahrerseite.
Was könnte noch sein Steuergerät / Schlösser?
Ach ja Steuergerät für Lenksäule ist auch getauscht worden und über Nacht ist ein Software update gemacht worden.
Der Service Meister eklärte mir das alle Steuergeräte bei denen ein Update zur verfügung steht und dieses auch bekommen hätte.
Die Programmierung wäre ohne Fehler von statten gegangen.
Des weiteren wollte der Servicmeister klären ob der Komortzugang nur auf der Fahrerseite die Türen beim einmaligen ziehen öffnet.
Ich weiß das die Beifahrertür vorne vor dem Kauf richtig funktioniert hat.
Bin für jede Hilfe dankbar besonders wenn ich dem Service Meister zeigen kann dass der Komortzugang bein ersten mal ziehen entriegelt und öffnet.
Liebe Grüße Thomas
__________________
Wer an die Quelle möchte muss gegen den Strom schwimmen....
LPG
Geändert von xcalibur (27.09.2013 um 08:55 Uhr).
|
|
|
27.09.2013, 10:02
|
#102
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von xcalibur
Auf der Fahrerseite geht alles wie es soll d.h. wenn ich den Türgriff anfasse und ein paar Millimeter ziehe wird die Tür entriegelt und öffnet ohne das ich an der Tür ziehe.
|
Das ist das richtige Verhalten für alle vier Türen. Funktioniert bei mir auch so.
Im Handbuch steht auch nur, dass man an einer Tür ziehen soll. Da steht nichts davon, dass sich die eine oder andere anders verhält.
Klingt so, als sei bei deiner Beifahrertür der Griff immer noch kaputt.
|
|
|
27.09.2013, 10:06
|
#103
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Beim F01 hat man scheinbar aus den mechanischen Zipperlein des E65 gelernt.
Da muss zum Entriegeln jetzt nur noch der Innenteil des Griffes berührt werden und beim Schließen der Finger auf eine kleine Riffelfläche oberhalb des Griffes gelegt werden. Also nix mehr mit Drücken oder Ziehen.
|
|
|
27.09.2013, 11:06
|
#104
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das hatte der 1er BMW schon zu Bauzeiten des E65 - schade, dass die da nicht was übernommen haben 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|