Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
...Im Wasserkasten ist Kühlwasser...das ist der Rücklauf. Wenig Druck, aber es ist Wasser drin.Gruß
Na, hab ich doch von Anfang an gesagt.
Dann bitte mal mitten im Thread das verbessern, für die späteren Leser. Sonst wird das unübersichtlich mit einmal hüh und einmal hott.
Sehr schön, dass Du das ordentlich hin bekommen hast. Wenn man jetzt noch die Möglichkeit hätte, das Ding ohne Ansaugbrückenausbau zu wechseln, wäre es perfekt. Das geht aber sicher nicht wegen der hinteren Dichtung...
Wenn ich das richtig verstanden habe, reicht es vorn den Kühler raus zu nehmen, und dann Stirndeckel ab.
Na, hab ich doch von Anfang an gesagt.
Dann bitte mal mitten im Thread das verbessern, für die späteren Leser. Sonst wird das unübersichtlich mit einmal hüh und einmal hott.
Sehr schön, dass Du das ordentlich hin bekommen hast. Wenn man jetzt noch die Möglichkeit hätte, das Ding ohne Ansaugbrückenausbau zu wechseln, wäre es perfekt. Das geht aber sicher nicht wegen der hinteren Dichtung...
Wenn ich das richtig verstanden habe, reicht es vorn den Kühler raus zu nehmen, und dann Stirndeckel ab.
der Räderkastendeckel (Kettenkasten) muss ab, ja. Dafür habe ich ausgebaut :
Ansaugbrücke, Wasserpumpe, Thermostat, den kompletten Riementrieb, Kühler (Klimakühler kann drin bleiben), 1 Motorhalter (Fahrerseite), Lima
So kann der Motor drin bleiben, die Köpfe müssen NICHT runter.
Neu muss aufjedenfall der Wasserkastendeckel - da diese Dichtung nicht alleine zu besorgen ist.
Und man benötigt Spezialwerkzeug, da man sonst den Räderkastendeckel nicht aufbekommt (selbst mit einem Schlagschrauber nicht), denke dass hier ca. 1000nm angezogen waren.
Homepage gibt es leider nicht aber Kontaktdaten gerne per pn.
PS : Bei den 250,00 EUR Teilekosten ist alles dabei. Alle dichtungen, kge-Ventile, neue Einspritzleistendichtungen etc.
Anleitungen habe ich auch gefunden, wenn das jemand braucht, kann ich die noch anhängen. Kosten sind dan minim zu halten im vergleich zu BMW Reparaturkosten.
Anleitungen habe ich auch gefunden, wenn das jemand braucht, kann ich die noch anhängen. Kosten sind dan minim zu halten im vergleich zu BMW Reparaturkosten.
Wenn ja dann sorry das ich mich nicht die ganzen 14 Seiten durchquälen möchte und ich sehe das auf den letzten 2 seiten noch immer nichts klares hervorgeht. Die komplette Anleitung für die, die diesen Schritt noch vor sich haben kann ich leider nicht hochladen. das pdf mit step by step und bildern ist zu gross. Höchsten per mail.
schöne grüsse
Geändert von vincmister (21.07.2011 um 14:35 Uhr).
So heute früh per DHL kamm mein AGA Rohr,nur musste ich kein Zoll zahlen warum weiss ich nicht.
in das Wasser becken kommt Kühlwasser rein,da der abschluss deckel eine öffnung die in die wasser wanne führt,der abschluss Deckel ist mit der wasser Pumpe verbunden.letztes Foto sieht man die Öffnung.Schön alles zusammen gebaut und der Dicke läuft wieder im ganzen hat es mich ca. 740€ gekostet an Material.
Sollte das Wasserrohr das Problem sein, garantiere ich für eine zwar komplizierte aber immerhin vollständige Lösung mit Originalteilen und vorallem ohne geknorze.
Kein Zerschneiden von Rohren, kein Dichtungsquetschen, kein Motorheben und auch kein Abdichten durch Bauschaumm etc. (was mir nicht alles empfohlen wurde)
Gruß
Servus,kannst du mal Bilder von deinem einbau einstellen.
Ich meine damit den einbau des Wasserrohres,mit demontiertem Kühler.
MFG LAKI