Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2008, 16:05   #11
pimphustler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
Standard

Das ist also deiner Meinung nach nicht so? Bist du dir da ganz sicher....
pimphustler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 16:16   #12
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Ausrufezeichen

Ja, gaaaaanz sicher ...
Alt. kann man einen Schmierstoff einspritzen, oder Wasser zur " Brennraumkühlung " ... allerdings ist ein 745i nicht in dem Leistungsbereich wo dies erforderlich wäre. Ebenfalls haben BMW- Ventiele und Sitze keine Probleme mit GAS.

GGf. schaltet die Anlage um / ab weil der Gasdruck zu niedrig ist? Verdampfer zu klein ? Leitung zu klein ? Drucksensor defekt? Verdampfer falsch montiert ?

Wobei ich die Anlage nicht kenne !
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 16:24   #13
pimphustler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
Standard

Ok, also was denn jetzt? Erst mal groß rumprollen und sagen dass was ich gesagt habe nicht stimmt und jetzt die Gründe nennen warum bei AMG Motoren auf Benzin umgeschaltet wird. Oder sagst du dass das nicht so ist?
Ich weiß nicht ob das bei einem 745i so ist, ich habe nur gesagt dass es sein könnte, und bei AMG Kompressor Motoren ist es definitiv so wie ich es geschrieben habe. Nächstes mal einfach mal nicht so laut losprollern würde ich vorschlagen, dann vermeidet man es dumm auszusehen...
pimphustler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 16:29   #14
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

was was denn jetzt ?
Definitiv schaltet eine Gas Anlage kein Benzin zu ! Also fährt mit beidem ! So ein Blödsinn wie soll das auch geregelt werden ?

Die Fehler sind eher wo anders zu suchen !!!!! Einbau vielleicht ? Oder die Anlage ist einfach unterdimensioniert?

Es kann natürlich sein, das das so geplant ist vom Hersteller um Kosten zu Sparen ...
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 16:31   #15
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Ausrufezeichen


Das ist dann genau so wie wenn man im Haus eine Solaranlage hat, die zu klein ist, die muss dann im Winter auch mit Öl oder Gas zuheizen
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 16:32   #16
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

Der Umruster meinte,es sei Normal bei Voll Last,weil sonst die Ventile verbrennen würden,und um das zu vermeiden wird die mischung mit Benzin durchgeführt.
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 17:16   #17
Big-Block
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Big-Block
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
Standard

[quote=pimphustler;872162]Es ist bei vielen Autogasanlagen normal dass Benzin zugemischt wird, frag mal jemanden der einen AMG V8 mit Kompressor fährt...
Wenn das Auto es braucht ist das schon richtig.
QUOTE]


Also (Männer),
wer so etwas behauptet, entweder er hat Null Ahnung von Lpg oder, er will seine Kunden übers Ohr hauen weil der das nicht hinbiegen kann. Es läuft definitiv mit Gas ODER mit Benzin. da ist irgend ein Regler oder Ventil das beim starken beschleunigen abschaltet. Entweder ist er falsch eingestellt (zu mager) oder der funz. nicht richtig. Normalerweiß darf Lpg sich nicht ausschalten.
Big-Block ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 17:21   #18
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

Genau,
aber bei Prins z.B. kann man das programieren, wenn man möchte, entweder Drehzahl abhängig oder anhand der Düsenauslastung, das bei Last UMGESCHALTET wird auf Benzin aber nicht gemischt...

Z.B. bei Motoren wo die Ventielsitze nicht für Gas geeignet sind.

Allerdings ist der 745 i E 65 geeignet und hat bei richtiger Installation der Gasanlage keine Probleme mit den Ventilen auch nicht im Vollastbereich !
Somit mach das keinen Sinn.
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 18:40   #19
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von pimphustler Beitrag anzeigen
Es ist bei vielen Autogasanlagen normal dass Benzin zugemischt wird, frag mal jemanden der einen AMG V8 mit Kompressor fährt...
Wenn das Auto es braucht ist das schon richtig.

@ Peterpaul: Was soll er denn zu verbergen haben?? Diese Pseudo-Zensur in diesem Forum ist einfach nur lächerlich...
Wer zensiert denn hier wen?
Du kennst wohl nicht die Bedeutung des Wortes "Zensur" !!!!
Ich für meine Person verbitte mir das!

Gruß
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 18:43   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von aysmays Beitrag anzeigen
Was geht denn jetzt los? Ich will nur anonym bleiben.Wo ist das Problem?
Ach warum willst Du denn anonym bleiben ?????
Noch nicht einmal Deinen Vornamen bist du bereit zu sagen .....

also doch etwas zu verbergen.... q.e.d. ......

Ich kenne das Miteinander hier im Forum etwas anders......

Gruß
peter

Geändert von peterpaul (17.03.2008 um 18:58 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Anlage von KME? gut oder besser nicht? Hat jemand Erfahrung damit?! am besten V8 BMW 7er, Modell E38 39 06.07.2008 18:36
Gas-Antrieb: gas-anlage nach umbau von 3,0L auf 3,5L? norman 735ia BMW 7er, Modell E32 5 20.01.2008 18:25
Getriebe: Probleme mit Automatikgetribe mit Steptronic in 02/99er 730d kroiterfee BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 10:55
Gas-Anlage macht die ersten Probleme... Schulle BMW 7er, Modell E38 3 13.10.2005 17:22
Probleme mit Navi-Stimme nach Umrüstung auf MK3? DJNoName BMW 7er, Modell E38 0 02.06.2003 11:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group