Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2008, 23:03   #11
DKX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
Standard

Hallo Paddy,

da bin ich mir nicht sicher, aber das hier im Forum angesprochene Problem, ist gleichzusetzen mit dem, der 7G.

Wer baut eigentlich die Motoren vom 730d und 745d?

Meines Wissens kommt der 3,0L Diesel aus Steyer.

Ist das richtig?



Gruß
DK
DKX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 21:42   #12
DKX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
Standard

Hallo,

schade, dass nicht mehr Infos kommen.

Gibt es jemanden hier im Forum der bereits 150TKM oder 200TKM mit dem Facelift hinter sich hat?

Würde mich sehr interessieren.

Bezüglich dem ADAPTIVE DRIVE habe ich rausgefunden, dass dieses ähnlich wie das ABC-Fahrwerk von Mercedes ist.

Wunder mich nur, dass niemand Probleme damit hat, obwohl es elektro-hydraulisch geregelt wird.

Hier mal ein Video auf Englisch:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=BEege...eature=related


Danke im voraus für weitere Erfahrungsberichte.


Gruß
DK
DKX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 19:44   #13
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Es gibt wenige Vielfahrer hier. Viele nutzen ihren 7-er eher gelegentlich. Ich selbst spule zwar etwa 50tkm/a ab, habe aber erst knapp 100tkm auf der Uhr.

Bisher ohne grössere Probleme (klopfe auf Holz), habe sogar letzte Woche darauf verzichtet, meine €+ ein weiteres Jahr zu verlängern, da der Preis mir zu hoch erschien in Relation zum Risiko. Habe aber vor, ihn noch 2 Jahre zu behalten...dann werde ich hoffentlich auch berichten können, wie wenig doch kaputt gegangen ist....

Beim Vorgänger Modell e38 hatte ich über knapp 200tkm auch keine grösseren Probleme, auch das dort verbaute EDC funzte einwandfrei.

Das Adaptive Drive des e-65 ist das Beste, was mir bisher untergekommen ist, auch besser als das Aktive Body System aus dem Mercedes, wobei ich da nur für die Modelle bis Bj. 2002 sprechen kann. Haben für die Reparatur des Benz meines Vaters bei etwa 160tkm über 4t€ bezahlt - ein Dämpfer und dann ging beim Entlüften auch noch die Hydraulik kaputt....

Man kann heute bei jeder Marke Pech haben und ein Montagsauto erwischen, das sind - was den e65 angeht - diejenigen, die hier umfassend posten.

Wer keine Problem hat, hat hier auch nicht viel zu berichten wissen, insofern liest sich ein Forum manchmal wie ein Beipackzettel, man weiss was alles kommen kann, nur bei vielen kommen sie halt zum Glück nicht.

Ansonsten gibt es bei jedem High-tech Auto ein paar Dinge, die die Konkurrenz besser macht und über die man sich ärgert, dafür gibt es auch einen Haufen Features, die man nicht wirklich braucht, aber doch ganz nett findet.

Solange alles einigermassen funzt ist man glücklich, wenn nicht, hat man hier etwas zu berichten.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 20:45   #14
benny 745d
Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort:
Fahrzeug: 745d (10.07)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Es gibt wenige Vielfahrer hier. Viele nutzen ihren 7-er eher gelegentlich. Ich selbst spule zwar etwa 50tkm/a ab, habe aber erst knapp 100tkm auf der Uhr.

Bisher ohne grössere Probleme (klopfe auf Holz), habe sogar letzte Woche darauf verzichtet, meine €+ ein weiteres Jahr zu verlängern, da der Preis mir zu hoch erschien in Relation zum Risiko. Habe aber vor, ihn noch 2 Jahre zu behalten...dann werde ich hoffentlich auch berichten können, wie wenig doch kaputt gegangen ist....

Beim Vorgänger Modell e38 hatte ich über knapp 200tkm auch keine grösseren Probleme, auch das dort verbaute EDC funzte einwandfrei.

Das Adaptive Drive des e-65 ist das Beste, was mir bisher untergekommen ist, auch besser als das Aktive Body System aus dem Mercedes, wobei ich da nur für die Modelle bis Bj. 2002 sprechen kann. Haben für die Reparatur des Benz meines Vaters bei etwa 160tkm über 4t€ bezahlt - ein Dämpfer und dann ging beim Entlüften auch noch die Hydraulik kaputt....

Man kann heute bei jeder Marke Pech haben und ein Montagsauto erwischen, das sind - was den e65 angeht - diejenigen, die hier umfassend posten.

Wer keine Problem hat, hat hier auch nicht viel zu berichten wissen, insofern liest sich ein Forum manchmal wie ein Beipackzettel, man weiss was alles kommen kann, nur bei vielen kommen sie halt zum Glück nicht.

Ansonsten gibt es bei jedem High-tech Auto ein paar Dinge, die die Konkurrenz besser macht und über die man sich ärgert, dafür gibt es auch einen Haufen Features, die man nicht wirklich braucht, aber doch ganz nett findet.

Solange alles einigermassen funzt ist man glücklich, wenn nicht, hat man hier etwas zu berichten.

Grüsse esau


top Beitrag. Genau so sieht es aus. Ich hatte einen 730d (voll zufrieden) und jetzt fahre ich einen 745d (bin auch mit dem voll zufrieden).
Mein 745d verbraucht 14,7 Liter....jetzt werden sich wieder viele aufregen, aber ich fahre das auto nicht aus diesem Grund, dass ich viel Sprit spare(bin dafür aber auch zu 70% nur in der Stadt unterwegs)
Klar is es für Vielfahrer wichtig das die Dinger wenig verbrauchen, aber da kann ich leider nicht mitreden...

noch einen schönen Abend
benny 745d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 22:33   #15
DKX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
Standard

Hallo Benny und Esau,

vielen Dank für eure Beiträge.

Zwecks dem Verbrauch vom 745d im Stadtbetrieb von 14,5Liter finde ich akzeptabel, dies ist gleichzusetzen wie flotte Autobahnfahrt.

Ich schätze mal, dass der 745d bei vorausschauender Autobahnfahrt so 10-12Liter verbraucht.

Aktuell bin mir noch nicht sicher ob 730d oder 745d.

Schnellfahren kann man sowieso nicht mehr auf deutschen Autobahnen, also reicht der 730d absolut. Der 745d hat gewisse Leistungsreserven, welche manchmal Spass machen wenn man sie abruft, aber das vergeht auch irgendwann mit der Zeit.

Die Verbrauchswerte die man hier im Forum ließt, liegen deutlich unter denen von Mercedes. Ein S320CDI braucht im Schnitt so 9,5 bis 11 Liter, wobei der S noch leiter ist als der 7er

Aktuell fahre ich ebenso einen 320CDI V6. Die Leistung ist wirklich brachial, aber der Verbrauch ist deutlich zu hoch, im Gegensatz zum Vorgänger 320CDI R6 ohne DPF. Aktuell 1,5 bis 2Liter mehr.

Habe jetzt 130TKM nach 2 Jahren runter und der Motor ist TOP.
Was mich nervt ist die 7G, welche absolut schlecht adapiert ist. War schon 5mal in der Werkstatt. Entweder kommt das Ruckeln etc. wieder oder sie bekommen erst gar nicht weg.

Vom Motor her bin ich sehr zufrieden und kann jedem offen sagen, dass ein Mercedes Motor sicher 300TKM bringt. Mehr ist spekulativ.


Allerdings ist der Service aus Berlin absoluter mißt.
Die finden immer eine Ausrede sofern die Werksgarantie greift.

Ich könnte da Geschichten erzählen, aber egal.

Bin hier um Erfahrungen vom 7er zu erfahren.


Audi gefällt mir vom Design her überhaupt nicht und nach 4 Jahren hin und her und lauter Ärger mit dem Kunderservice von Mercedes, möchte ich mal BMW probieren.

Wenn es ein 7er wird, dann ein 2006, 2007 oder 2008er.

Ganz wichtig Komfortsitze und Adaptive Drive.

Silber + 19" Felgen.

Diese Konfiguration paßt perfekt.



Bezüglich dem Beitrag von Esau, dass sein Vater 4T€ für seine ABC-Reparatur bezahlt hatte, ist absolut nachvollziehbar und keine Ausnahme. Deswegen meine Bedenken bezüglich dem Adaptive Drive.

Dieses ist allerdings kombiniert. Hydraulik+Elektronik+Luftfahrwerk hinten.
Eine aussergewöhnliche Kombination, aber anscheinend funktioniert sie.


Ich wußte gar nicht dass der E38 EDC hatte. War das serienmäßig oder gegen Aufpreis erhältlich.

Bin früher mehrere 730d und 740d gefahren, vom Komfort her waren diese super.

Man steigt angespannt ein, fährt 500Km und steigt entspannt aus.
Ein Traum von Komfort.

Den E65 bin ich noch nie gefahren.


Zwecks der Aussage, dass die meisten hier posten, da sie probleme haben, ist schon richtig, aber es gibt auch einige, wenn auch wenige die voll zufrieden sind. Sicherlich sind 99% der zufriedenen 7er-Fahrer unterwegs oder erfreuen sich einer anderen Angelegenheit, als hier im Forum zu posten.

Die restlichen 1% sind hilfsbereit und teilen ihre positiven Erfahrungen.

:-)


Naja, wenn es ein 7er wird, dann möchte ich ihn schon länger fahren, da ich kein Interesse habe, jedes Jahr ein Auto zu tauschen.

Einigen gefällt soetwas, aber mir nicht.

Noch eine Frage zu der €+ an Esau...wo kann man das nachlesen?

Für mich wäre es wichtig eine gewisse Absicherung nach der Werksgarantie zu haben, egal bezüglich der Selbstbeteilung, hauptsache Lohn zu 100% und Teile zu 40% oder 50% nach 150TKM.

Die meisten heutigen Defekte sind elektronischer Natur, somit ist eine 100% Lohnzahlung ideal.


Bei Mercedes gibt es die orginal Anschlußgarantie.

Bis 10 Jahre verlängerbar.

Ab 150TKM 100% Lohn + 40% Material.

Sicherlich ist ein Haken nach den 2 Jahren Anschlußgarantie.

Wenn zu viele Defekte auftreten, wird diese sicherlich nicht verlängert, wenn es im Rahmen bleibt, sicherlich alle Jahre verlängerbar.


Mich würde nun die BMW Garantie interessieren.



Besten Dank für eure Erfahrungen und euch allen ein schönes Wochenende.


Gruß
DK
DKX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 23:38   #16
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von DKX Beitrag anzeigen
Hallo Benny und Esau,

vielen Dank für eure Beiträge.

Zwecks dem Verbrauch vom 745d im Stadtbetrieb von 14,5Liter finde ich akzeptabel, dies ist gleichzusetzen wie flotte Autobahnfahrt.

Ich schätze mal, dass der 745d bei vorausschauender Autobahnfahrt so 10-12Liter verbraucht.
.......

Gruß
DK
Hallo DK!
Warum versteifst Du Dich so auf einen Diesel?

Ich verbrauch mit meinem 745i (Benziner) zwischen 14 und 15 Liter .... LPG.
(Autobahn und Stadt gemischt)

Bei 14,5 Liter Diesel (s.o.) bist Du pro 100 km doch 14,5 x 1,30 € = 18,85 € losgeworden.
Und bei 11 Liter Diesel gibst Du für 100 km immer noch 11 x 1,30 € = 14,30 € aus

Mach ich nun die Rechnung für den LPG-Betrieb auf, dann gilt folgende Rechnung:
14,5 x 0,50 € = 7,25 € pro 100 Km !

Selbst bei Preisen von 70 Cent für den Liter LPG verbrätst Du pro 100 km lediglich
14,5 x 0,70 € = 10,15 € !!!!!!!

Wo ist da der Vorteil eines Diesel-Motors?

Den Anlagen-Preis hast du nach gut 30 000 km herausgefahren - und bei deinen Jahresfahrleistungen ist das eine höchst rentable Angelegenheit!

Und vor allem - Du hast den Komfort und Klang eines Benziner-V8 !!

Ich fahr pro Jahr gut 50 000 km - und nun schon seit 140 000 km auf Gas!
Dies hat mir ne Menge Geld gespart - und ich kann die Differenz GUT für etwas anderes ausgeben.....

Und wenn Du dazu noch die Gas-Anlage von @Erich M. hier aus dem Forum einbauen läßt - dann kann ja schon fast garnichts schief gehen!

Und bei fast 3000 LPG-Tankstellen (die vermehren sich derzeit wöchentlich um bis zu 25 Stück....) in D kannst Du auch mittlerweile fast alle Nas lang LPG tanken....
(Nur in Österreich gibt es erst 3 oder 4 - aber Österreich ist ja auch nicht sooooo umwerfend groß.... )

denk doch mal drüber nach.....und rechne das durch......


Ach ja: Die Vorgabe von BMW für die Haltbarkeit der Motore lautet:
MUSS : 260 000 km
SOLL : 400 000 km!

Das sind die Vorgaben an die Zulieferer!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 01:38   #17
DKX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
Standard

Hallo PeterPaul,

danke für deine Info, aber irgendwie bin ich kein Freund von nachträglichen Umbauten und vom Gas bin ich nicht überzeugt.

Dies wäre für mich ein komplett neues Gebiet.

Das ich zu BMW wechsle ist schon ein großer Schritt, da ich keine Erfahrung mit den Werkstätten habe und schon gar nicht mit dem Service des Kundenservices ( München bzw. Dingolfing ).

Gas gibt es jetzt mittlerweile an jeder Ecke. Das ist nicht das Problem.

Ich bin einfach nicht überzeugt von der Langlebigkeit dieser Umbauten.

Wenn BMW einen 7er ab Werk mit Gas anbieten würde, dann vielleicht ja, aber sonst lieber nicht.

Diesel ist sowieso so ein Thema.
Wenn er läuft, läuft er.
Sobald ein Fehler im Bereich Motor aufkommt, kann es sich wie ein Feuer ausweiten. Injektoren, Turbos, Pumpe etc. Und schon sind 5T€ weg. Wenn es gut geht nur 500,-€.

Ein reiner Benziner würde mir schon gefallen, allerdings rechnet sich das nicht bei meinen Kilometern.

Dann kommt noch der Gastank dazu...


Wie gesagt möchte ich das nächste Auto länger fahren, was auch deutlich mehr Kilometer bei mir bedeutet.

Ich rechne so mit 10L Verbrauch beim 730d, also mit knapp 13,- / 100Km.


Wo finden ich diese Threat bezüglich dem Gasumbau?


Gruß
DK
DKX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 01:54   #18
DKX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
Standard

Hallo PeterPaul,

ich nochmals. :-)

Wie sieht es mit der Werksgarantie aus?

Diese kann man dann vergessen oder?

Die Preise vom 750 Li sind ja ziemlich interessant.

Müßte ich mal probefahren und ich schätze der Verbrauch liegt ebenso wie bei dir.

Wie kommt es dass der 740 und der 750 den gleichen Hubraum haben?

Ist das der gleiche Scherz wie bei Mercedes mit dem 200cdi und dem 220cdi?



Gruß
DK
DKX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 02:00   #19
maser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maser
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: München (u. New York)
Fahrzeug: 740i E65 FL 09/05
Standard

Ich habe letzte Woche 100.00 km auf meinen E65 gespuhlt. Läuft wie ein Uhrwerk. Bis auf kleine Dinge wie "Ausfall des Standlichts" oder "Nagel im Reifen" keine Ausfälle. Ein etwas hoher Ölverbrauch ist mir in letzter Zeit aufgefallen, der gute gönnt sich nen ordentlichen Schluck.

Ich fahre 65% Autobahn, 35% Münchner Stadtverkehr, da kann man keine Spritwunder erwarten. Hat sich so bei 13 bis 13,6 Liter Super Bleifrei eingependelt. Dabei ist zu beachten, dass ich ihn sehr flott und viel auf "Sport-Modus" bewege.

Ein 6 Zylinder Diesel ist IMHO ein "NO GO" im 7er, auch wenn sich die Wertevorstellung von machnen verändert haben mögen.
Hatte den 745d mal als Testwagen: muss schon sagen, der geht ab wie eine Rakete!

@ DKX: ich weiss nicht wie Du auf den Hubraumvergleich kommst, hier sind die richtigen Werte:

730d 2993 ccm
740i 4000 ccm
745d 4423 ccm
750i 4799 ccm
760i 5972 ccm

Was meinst Du mit interessante Preise von 750 LI ?

Geändert von maser (29.03.2008 um 02:06 Uhr).
maser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 02:10   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von DKX Beitrag anzeigen
Hallo PeterPaul,

danke für deine Info, aber irgendwie bin ich kein Freund von nachträglichen Umbauten und vom Gas bin ich nicht überzeugt.

Dies wäre für mich ein komplett neues Gebiet.

Das ich zu BMW wechsle ist schon ein großer Schritt, da ich keine Erfahrung mit den Werkstätten habe und schon gar nicht mit dem Service des Kundenservices ( München bzw. Dingolfing ).

Gas gibt es jetzt mittlerweile an jeder Ecke. Das ist nicht das Problem.

Ich bin einfach nicht überzeugt von der Langlebigkeit dieser Umbauten.

Wenn BMW einen 7er ab Werk mit Gas anbieten würde, dann vielleicht ja, aber sonst lieber nicht.

Diesel ist sowieso so ein Thema.
Wenn er läuft, läuft er.
Sobald ein Fehler im Bereich Motor aufkommt, kann es sich wie ein Feuer ausweiten. Injektoren, Turbos, Pumpe etc. Und schon sind 5T€ weg. Wenn es gut geht nur 500,-€.

Ein reiner Benziner würde mir schon gefallen, allerdings rechnet sich das nicht bei meinen Kilometern.

Dann kommt noch der Gastank dazu...


Wie gesagt möchte ich das nächste Auto länger fahren, was auch deutlich mehr Kilometer bei mir bedeutet.

Ich rechne so mit 10L Verbrauch beim 730d, also mit knapp 13,- / 100Km.


Wo finden ich diese Threat bezüglich dem Gasumbau?


Gruß
DK
Hallo !
Gib einfach mal das entsprechende Wort in die Suche ein!
Oder google mal - es gibt spezielle Foren dafür.

1. Was überzeugt Dich nicht vom Gas?
2. Was bedeutet das: " Dann kommt noch der Gastank dazu.." ????

Der Gastank ist in der Reseveradmulde drin - der 95-Liter Typ passt rein!
Es fahren Tausende mit Gas - auch viele 7er - nur sollte man den richtigen Umbauer haben........ ich hab zu dem Thema ja schon etwas geschrieben....

Wie gesagt: ich fahr schon 140 000 km mit dem 745i auf Gas - problemlos!
Und unser E38 läuft auch schon über 50 000 km damit - innerhalb 1 Jahres....

Wo siehst Du ein Problem? es gibt einfach keins....!
Und wenn Du einmal über deinen Schatten gesprungen bist - dann kannst Du es auch noch ein 2. mal tun...
Kannst ja mal beim rheinischen Stammtisch oder dem RheinRuhr-Stammtisch vorbeikommen und meinen mal probefahren......

Nicht überzeugt von der Langlebigkeit der Umbauten?
Natürlich können alle technischen Geräte einmal defekt werden - das gilt
für alles!
Dann tauscht man halt den Verdampfer aus - oder das Sicherheitsventil - Und? wo ist das Problem?


Und vom finanziellen bist Du beim Gas immer noch günstiger als beim Diesel.....

ach übrigens: vervollständige doch bitte Dein Profil ein wenig - Namen und Ort und so sind doch eigentlich das mindeste, was man verraten kann, wenn man schon die anderen Mitglieder als Informanten anzapft......

mfg
peter

Geändert von peterpaul (29.03.2008 um 02:15 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: 745d oder 730d? Wer ist leiser bzw. gibt es Nachteile? Wickeda BMW 7er, Modell E65/E66 18 25.08.2009 23:04
Argumente gesucht für 745d statt 730d Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 68 27.02.2007 06:34
adieu e38 740il willkommen e65 745d xrednax BMW 7er, Modell E65/E66 12 13.12.2006 17:48
zwei aktuelle Leasing-Angebote: Vorführwagen 730d und 745d Christian eBay, mobile und Co 35 11.10.2006 20:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group