Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2013, 23:14   #11
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von spoilt Beitrag anzeigen
Sind die Autos mit Comfortzugang schlechter
Nein, die sind nicht schlechter, aber du handelst dir wegen der bekannten Störanfälligkeit einige seltsame Fehlerbilder ein, die erstmal sauber diagnostiziert werden müssen. Das kann beim so einige Elektrikerstunden für 140 Euro mal X kosten.

Eine Confortklinke kostet mit Wechsel so um die 400 Euro.

Und da gleich wieder die Frage kommt: "Was ist Comfortzugang?"

Hier die Antwort: Du behältst den Schlüssel in der Hosentasche und kannst bei Griff an die Klinke den Wagen öffnen und verriegeln und mit Schlüssel in der Hosentasche den Wagen starten.

F01 haben zum Beispiel gar keinen Einschub mehr für den Zündschlüssel.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 06:42   #12
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Eigentlich kann man nur feste Beträge wie Steuern und Versicherung vergleichen, alles andere macht bei Gebrauchtwagen meiner Meinung nach keinen Sinn.
Ein gebrauchter Golf, kann im Unterhalt teurer werden als ein 7er, eben dann wenn beim Golf viel und beim 7er wenig kaputt geht. Das kann dir nur eben vorher niemand sagen, dass der 7er bei gleicher Defektanzahl teurer wird ist wohl jedem klar.

Rein vom Hörensagen und vom Eindruck in den Forum her würde ich den e39 als wesentlich störunanfälliger als den e65 bezeichnen, was das im Unterhalt nun genau ausmachen wird/kann hängt eben davon ab wie viel Glück du mit deinen Einkäufen hast.

Um die Topicfrage zu beantworten: Nein
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 08:42   #13
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Ich denke, dass man keine generelle Aussage machen kann. Die Anschaffung ist kein Ding. Und danach hat man Glück oder Pech. Selbst im zweiten Fall kann man die Kosten relativ überschaubar halten. Wenn man selbst einfache aber teure Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten erledigen kann. Allderdings kann ein defekter EDC Stoßdämpfer, bei bescheidenem Einkommen, schon recht final sein.
In jedem Fall ist der Kauf beim BMW Händler mit Euro+ zu empfehlen.
Rückblickend währe ich lieber beim E38 geblieben. Aber das ist auch keine Aussage, die allgemein gilt.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 08:55   #14
Paul457
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
Standard

Wenn der E39 solide ist, würde ich diesen weiterfahren. Der Wertverlust pro Jahr ist ja sehr gering, und jeder Fahrzeugwechsel ist ein Risiko. Wenn er noch 2 oder 3 Jahre läuft, wird F01 auch preiswert sein ...
... wie andere schon geschrieben haben, E65 erfordert Kompetenz in der Fehlersuche, ansonsten kann es ärgerlich und / oder teuer werden.
MfG
Paul457 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 09:17   #15
V12force
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
Standard

also manche Frauen sind teurer und haben weniger Ausstattung...

nossi schrieb..in jedem Fall ist der Kauf beim BMW Händler mit Euro+ zu empfehlen.... ich glaube die ist aber auch auf maximal 6 Jahre alte Autos beschränkt?
V12force ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 10:42   #16
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
Standard

Für BMW und Mini 8 Jahre, andere Marken 6 Jahre
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 12:03   #17
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Und immer an den Ketchup-Flaschen-Effekt denken:

Erstamal kommt nix und dann die ganze Ladung. Du tust gut daran, mindestens 1000 Euro beiseite liegen zu haben, sonst musst du die Karre im ungünstigen Fall mit entladener Batterie und nicht mehr zu öffnender Motorhaube (Reparatur 800 Euro) bis zum nächsten Gehaltstag stehen lassen.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 12:13   #18
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Ich kann mich den anderen nur anschließen.

Wenn Dein E39 gut fährt und nicht allzuviele Probleme macht, dann würde ich den auf jeden Fall noch einige Jahre weiterfahren und ggf. dann auf einen F01 wechseln, die weniger problematisch sein sollen als die E65.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de

Unser Service für den professionellen E-Mail Newsletter Versand: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.mailfino.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 16:04   #19
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

Was mann beim F01 nicht ausser acht lassen soll, ist dass er auch noch
ein VFL ist

p.s. bin heute in der e65 2004 meines Arbeitskollegen drin gesessen, MANN, MANN, MANN...
Mein e39 ist dagegen der letzte Mist!!
Andersrum fühle ich mich sauwohl in meinem, wenn ich das WE mit dem 206er Peugeot meiner
Frau rumgefahren bin ;-)
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 16:36   #20
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von spoilt Beitrag anzeigen
Was mann beim F01 nicht ausser acht lassen soll, ist dass er auch noch
ein VFL ist
Und? Mein F01 740xd aus 09/2010 (VFL) ist super zuverlässig und hat bis auf einen Ausfall der Schaltereinheit für die Assistenzsysteme (Kulanz) bisher gar keine Zicken gemacht. So einen pflegeleichten 7er hatte ich noch nie.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group