Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2006, 10:35   #11
tbeyer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tbeyer
 
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Willich
Fahrzeug: 735i (E65), MB SL 320 (R129), 525tds (E39)
Standard

Was MACHEN die denn da 3-4 Stunden lang? Das kann doch nicht so ein Hexenwerk sein, den dämlichen iPod Adapter in den Bus zu hängen. Mach doch mal den Test und frag bei einem anderen Händler.

ciao

Torsten
__________________
Ich bin ein gefährlicher Signaturvirus - kopier mich in alle Deine Mails!
tbeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 10:40   #12
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Was MACHEN die denn da 3-4 Stunden lang?
Ein Softwareupdate, einmal komplett. Wenn das Auto einen alten Softwarestand
hatt, dann dauert das schon ein paar Stunden. Frech finde ich allerdings das
die die Stunden bezahlt haben wollen. Auch wenn die die Ausrüstung teuer
kaufen/mieten müssen, so steht da bestimmt niemand 4 Stunden neben dem
Auto und passt auf das alles klappt.

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 11:09   #13
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...dass das auto 3 stunden oder mehr programmiert werden muss ist schon möglich, aber der händler darf diese 3 stunden (oder mehr) natürlich nicht voll abrechnen. es gibt einen pauschalwert von 8AW (entspricht 40 minuten), der beim programmieren / flashen abgerechnet werden darf, solange keine unvorhergesehenen probleme auftauchen. bei uns werden jedenfalls nur diese 8 AW berechnet. stellt euch mal vor, was es sonst kosten würde wenn ein auto über 10 stunden (ist schon vorgekommen) beim flashen ist, und jede stunde berechnet werden würde

greetz
der art
__________________
...Angebote über original BMW NEUTEILE, INDIVIDUAL-TEILE , sowie Teile von AC-SCHNITZER und ALPINA bitte per U2U erfragen...
(gute Preise, gute Besserung)
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 11:38   #14
Uli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Martin
Ein Softwareupdate, einmal komplett. Wenn das Auto einen alten Softwarestand
hatt, dann dauert das schon ein paar Stunden. Frech finde ich allerdings das
die die Stunden bezahlt haben wollen. Auch wenn die die Ausrüstung teuer
kaufen/mieten müssen, so steht da bestimmt niemand 4 Stunden neben dem
Auto und passt auf das alles klappt.

Gruß
Martin
Ein SW-Update kann durchaus länger gehen, da crossupdaten nicht möglich ist und wenn's z. B. nach zwei Dritteln hängen bleibt (was wohl gar nicht so selten vorkommt), geht das Spielchen wieder von vorne los...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 12:28   #15
tbeyer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tbeyer
 
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Willich
Fahrzeug: 735i (E65), MB SL 320 (R129), 525tds (E39)
Standard

Aber mal im Ernst: wenn BMW sein Software-Konfigurationsmanagement nicht im Griff hat, kann das doch wohl nicht allen Ernstes auf die Kunden abgewälzt werden. Keiner meiner Kunden würde akzeptieren, wenn uns sowas bei Software-Updates in deren Firmennetzen passiert. Die sagen (zu Recht) Pech gehabt, müßt Ihr nochmal dran - zu Euren Kosten.

ciao

Torsten
tbeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 14:27   #16
Uli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von tbeyer
Aber mal im Ernst: wenn BMW sein Software-Konfigurationsmanagement nicht im Griff hat, kann das doch wohl nicht allen Ernstes auf die Kunden abgewälzt werden. Keiner meiner Kunden würde akzeptieren, wenn uns sowas bei Software-Updates in deren Firmennetzen passiert. Die sagen (zu Recht) Pech gehabt, müßt Ihr nochmal dran - zu Euren Kosten.

ciao

Torsten
Sag' das nicht uns, sondern dem Freundlichen
Ein "vernünftiger" dieser Garde würde das wohl so aber auch nicht machen...

Ansonsten meinte ich natürlich "kumulativ" und nicht "cross" updaten. War mit den Gedanken woanders, wobei...
...vielleicht sollte man die Idee mal weiterverfolgen...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 00:53   #17
Ellemeet
Mitglied
 
Benutzerbild von Ellemeet
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
Standard

Weiss jemand ob die BMW lösung auch ein AUX-IN liefert?
Ellemeet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 05:56   #18
Kurisu
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Kurisu
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E65
Standard

Also so wie ich das verstanden habe, kannst du danach NUR den iPod anschließen.....
__________________
So denn dann....

Gruß Chris
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Kurisu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 23:40   #19
gammi
Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 04/06
Ärger Ipod Ärgerverlängerung

Zitat:
Zitat von gammi
Na toll, laut Produktinfo Nr. 159 vom 1.8. ist für den 7er E65, E66
die Hardware lieferbar, aber die ETK-Ausweisung und die Codierdaten auf
CIP-CD ist erst ab 09/2006 erhältlich.

Also Geduld ist angesagt.
Neueste Nachricht vom freundlichen:

Software kommt wahrscheinlich erst im DEZEMBER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mir vergeht schön langsam das Lachen
gammi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 17:54   #20
hgdo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort:
Fahrzeug: Audi A6
Standard

Ich hab mir die neue BMW-iPod-Schnittstelle in meinen E60 (gehört nicht ganz hierher) einbauen lassen. Gesamtkosten gut 350 €.

Ich bin damit sehr zufrieden. Ich kenne auch Dension IceLink, aber das kann der BMW-Lösung nicht das Wasser reichen. Klang ist top und Bedienung sehr komfortabel.

Wenn man einen gut bestückten Ipod hat, ist der CD-Wechsler völlig überflüssig. Ich weiß nicht, warum manche jammern, dass nicht beides geht.
Wenn ich mir unterwegs mal eine CD kaufe, kann ich die immer noch über den Player in der Mittelkonsole hören.

Viele Grüße
hgdo
hgdo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group