Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2016, 18:22   #11
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Für hinten gibt es auch Keramik Beläge von Jurid
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.motointegrator.de/artike...ramic-573271jc
Für meinen gibt es die vorderen Beläge nur von Jurid.
Sind aber genau so gut wie die von ATE.

PS: Hmmmm, da steht für vorne ???? Sehen aber genau so aus wie die hinteren. Für vorne gibt es auch noch welche von denen, muß ein Schreibfehler sein. Die BMW Nummer ist jedenfalls für hinten.

Geändert von Olitschka (13.12.2016 um 18:47 Uhr).
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 19:49   #12
SDS745i
E65 VFL Narr
 
Benutzerbild von SDS745i
 
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
Standard

Also ich hab schon seit längerem, hinten original scheiben mit ATE ceramic verbaut. Irgendwann hab ich vorn scheiben und Beläge von ATE verbaut, ebenfalls ceramic. Nach kurzer Zeit fing das lenkeadflackern an. Also runter und die Textar scheiben und e-pads, welche ebenfalls ceramic sind, verbaut. Auch hier leichte unwucht zu spüren. Komisch ist, das die ATE vorne nicht für den V8 geeignet oder zugelassen sind.
Werde beim nächsten Wechsel entweder ATE komplett mit normalen Belägen verbauen, oder BMW scheiben mit normalen ATE Belägen.
Dazu sei noch gesagt, das die Bremswirkung sowas von schlecht ist!!! Bei einer zügigen Fahrt auf der AB musste ich stark bremsen und hatte schon gedacht das alles zu spät ist.
Wollte auch nur der Felgen willen die ceramic Beläge haben.
Nie wieder. Lieber einmal mehr wischen.

Gruss
__________________
SDS745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 07:02   #13
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Die Ceramic-Beläge von ATE sind eigentlich eine feine Sache. Allerdings für unsere 7er (wegen der hohen Belastungen, Fahrzeuggewicht) nicht ideal.

Je nach dem, wie man fährt können sich die Scheiben verziehen; die Ränder zu stark einlaufen oder die Scheiben einfach überhitzen.

Mein Rat: Finger weg! Entweder Original oder was vom Profi zusammenstellen lassen. Ich habe es ja schon mehrfach beschrieben. Original ist wohl die billigste Lösung. Wer etwas mehr Performance benötigt oder einfach die Felgen sauberer haben möchte, der muss mehr Geld in die Hand nehmen.

Sparen und alles wird besser - geht bei Bremsen leider nicht.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 09:04   #14
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ich wiederhole es gerne immer wieder: seit nun 32,5 Jahren verwende ich als Ersatz immer nur (normale - also kein Keramik oder so) ATE Scheiben + Beläge.

Probleme wie verzogene Scheiben etc. kenne ich da nicht und auch die Haltbarkeit ist immer sehr gut - auch auf meinen bisher vier 7ern keinerlei Beanstandungen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 09:05   #15
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Ich hatte auch die Textar ePad auf ATE Scheiben. Da gab es keine Probleme mit. Bremste genauso gut wie vorher und man hatte weniger Bremsstaub.

Zu den verzogenen Bremsscheiben: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?t=3296
Weiter unten kommt noch ein langer Artikel zur richtigen Montage. Ich denke, hier wird sehr viel falsch gemacht, bei dieser "einfachen" Sache.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 13:58   #16
SDS745i
E65 VFL Narr
 
Benutzerbild von SDS745i
 
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
Standard

Erfahrungswerte wären interessant, wieviel km die ATE denn auf dem e65 halten.
SDS745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 15:59   #17
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von SDS745i Beitrag anzeigen
Erfahrungswerte wären interessant, wieviel km die ATE denn auf dem e65 halten.
ATE hat wohl je nach Ausführung und Fahrzeugmodell große Produktionsschwankungen. Vor ewigen Zeiten (80er/90er Jahre) hatte ich nie Probleme mit ATE. Dann dreimal hintereinander der "Griff ins Klo" und auf Kulanz zu Brembo gewechselt.

Heute mach ich keine Experimente mehr, weil die Probleme, die man sich einhandeln kann echt nervig sind. Bei einem 3er oder 5er ist es meistens Wurst, es sei denn, man will auf den Ring.

Meine Erkenntnis bleibt: Entweder Original BMW oder EBC auf den 7er. Wer allerdings experimentierfreudig ist und die Muße hat, sich mit evtl. Reklamationen herumzuschlagen, der soll Bremsenteile mixen auf Teufel komm raus.

Einige haben ja auch durchaus Glück dabei.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2016, 01:25   #18
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

Zitat:
Zitat von Amber Beitrag anzeigen
Heute mach ich keine Experimente mehr, weil die Probleme, die man sich einhandeln kann echt nervig sind.
Ich verstehe dich total. Habe ja auch schon gelitten.
Problem ist nur, dass BMW eben kein Garant für eine problemlose Bremse ist. Es gab Zeiten - da wollte BMW nicht für die krummen Bremsscheiben an E39ern geradestehen (ich rede von original BMW Bremsscheiben). Das war damals für mich eine große Lektion.

Da ich weder ATE noch BMW 100%tig traue frage ich hier ja.
Vertrauen ist gut aber die Erfahrung eines Forums ist manchmal mehr wert.

Zitat:
Meine Erkenntnis bleibt: Entweder Original BMW oder EBC auf den 7er. Wer allerdings experimentierfreudig ist und die Muße hat, sich mit evtl. Reklamationen herumzuschlagen, der soll Bremsenteile mixen auf Teufel komm raus.
Ich will ja eigentlich nicht mixen. Ich will bei einer Marke bleiben -> ATE. Wenn man überlegt, dass die Bremssattel wohlmöglich auch von ATE sind. Vllt. finden es manche albern, dass ich überhaupt ATE in Betracht ziehe und nicht einfach Teile von BMW nehme. Aber wie oben erwähnt -> ich habe schon negative Erfahrung mit beiden gemacht.

Ich schätze ich werde den Zufall entscheiden lassen. Wer schneller liefern kann soll den Zuschlag kriegen
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2016, 15:55   #19
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich denke die Bremsen im 7er sind allgemein unterdimensioniert und es ist so ziemlich egal welchen MARKEN-Hersteller man nimmt.
Muß man stark von z.B. 240km/h runterbremsen, dann hat es sich nach 2-3 mal erledigt und die Dinger eiern.
So ging es mir mit original Scheiben sowie mit ATE. Ist auch egal ob Keramik oder nicht.
Solange man "normal" bremst passiert nichts.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2016, 17:27   #20
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Beim E38 war das vielleicht noch so, wir sind hier aber im E65 Bereich
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bremsscheiben, ebc redstuff, verziehen durch hitze


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie lange halten die Bremsscheiben? gulli BMW 7er, Modell F01/F02 17 23.09.2013 18:44
Bremsen: Bremscheiben halten keine 5000km... Erfahrungsbericht TRX-Thomas BMW 7er, Modell E32 33 17.06.2008 15:20
Bremsen: Bremsscheiben Hab keine Ahnung ??? Abro BMW 7er, Modell E38 7 04.09.2006 13:17
Bremsscheiben vorne Tony BMW 7er, Modell E32 1 29.05.2004 06:48
Wie lange halten eure Bremsscheiben? Martin BMW 7er, Modell E38 5 12.03.2003 12:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group