|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.12.2008, 13:26 | #11 |  
	| sheer driving pleasure 
				 
				Registriert seit: 14.09.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schweizer  Wenn Du meinst .... |  Mir war es schon zu viel der Mühe, überhaupt auf das betreffende Posting zu antworten.     Interessiert mich auch nicht, ob andere das nun glauben oder nicht, eine andere Meinung haben oder vielleicht auch ne Blähung    
Ich weiß, was ich in meine Kiste reinkippe, was sie verbraucht, was es kostet und kann einen Taschenrechner bedienen (BC rechnet einen halben Liter zu wenig). Das reicht mir. Können andere ja gerne für mehr durch die Gegend schippern und ihre eigene Meinung haben  
				__________________Viele Grüße
 e39_hh
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2008, 13:38 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2008 
				
Ort: Zug 
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Uli  Das ist alles andere als eine Meinung .   |  
Also gut, ich rechne nach jedem Tanken meinen Verbrauch aus - im Schnitt 
seit 30 tkm sind das genau 7,4 Liter. Da kann man nicht dran rütteln.
 
Der Reihensechser scheint wohl etwas effizienter zu laufen   
Die 740&745 d lagen bei Probefahrten auch zwischen 9 und 11 Litern.
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2008, 13:39 | #13 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von e39_hh  Mir war es schon zu viel der Mühe, überhaupt auf das betreffende Posting zu antworten.   |  Nach Studium Deines Beitrages wissen wir nun auch warum.    
Gab's da nicht einen ähnlich substanziell dichten Beitrag aus der Benzinerfraktion?
  Richtig: Sparwunder 750i.   
Ich frag' mich, warum wir nicht alle  E65 fahren.       |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2008, 13:41 | #14 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schweizer  Der Reihensechser scheint wohl etwas effizienter zu laufen   
Die 740&745 d lagen bei Probefahrten auch zwischen 9 und 11 Litern.
 
Gruß |  Im Drittelimix schätze ich den Dreiß'ger mal auf neun Liter ein.
 
Bei gemäßigter Fahrweise.       |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2008, 13:51 | #15 |  
	| sheer driving pleasure 
				 
				Registriert seit: 14.09.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Uli  Im Drittelimix schätze ich den Dreiß'ger mal auf neun Liter ein. |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schweizer
					
				 Also gut, ich rechne nach jedem Tanken meinen Verbrauch aus - im Schnittseit 30 tkm sind das genau 7,4 Liter.
 |  Der eine schätzt und der andere rechnet.    
Aber sicher rechnen wir alle falsch. Inzwischen glaube ich schon selbst, dass mein Wagen mehr verbraucht, auch wenn die Zahlen was anderes hergeben. Aber ich schätze mal, dass mein Taschenrechner kaputt ist.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2008, 14:09 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2008 
				
Ort: Zug 
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
				
				
				
				
				      | 
 Verbräuche kann man eh schlecht vergleichen, da der Fahrer 
diesen mit am meisten verändert.
 
Ein Freund von mir fährt einen E39 540i. 
Bei gleicher Strecke und gleicher Fahrzeit braucht er ca. 17 Liter mit dem 
Wagen, ich habe damit genau 13,6 verbraucht....
 
Und um nochmal Öl ins Feuer zu schütten - auf der letzten Fahrt nach Südfrankreich bei 140km/h Tempomat war der errechnete Verbrauch 
bei 6,8 Litern    
Für mich ist der 3,0 d die perfekte Maschine im E65, von der leichten Anfahrschwäche mal abgesehen... guter Durchzug, völlig ausreichende Vmax und ein super Verbrauch   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2008, 14:26 | #17 |  
	| Nun ein Audianer 
				 
				Registriert seit: 15.12.2005 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
				
				
				
				
				      | 
 @ schweizer: Durchzugsschwäche ist stark? Fahre jetzt den e38 als 728i... dennoch stärker? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2008, 14:34 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2008 
				
Ort: Zug 
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tonic  @ schweizer: Durchzugsschwäche ist stark? Fahre jetzt den e38 als 728i... dennoch stärker? |  
Wollte sagen:
 
Der Motor ist alles andere als durchzugsschwach- bei über 500 Nm wäre das auch fatal. Man merkt lediglich manchmal eine kleine Anfahrschwäche, das ist alles.
 
Bewege ab und an auch einen 728iA, der Motor ist allerdings nicht mit dem 3,0 d zu vergleichen. Der Diesel ist in allen Situationen dem 2,8er mehr als überlegen.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2008, 15:24 | #19 |  
	| Nun ein Audianer 
				 
				Registriert seit: 15.12.2005 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
				
				
				
				
				      | 
 Na das hör ich doch (in bezug auf meinen aktuellen Waagen nicht so gern lol) in Bezug auf die Neuanschuffung gern ;-) Danke für die Info @ Schweitzer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2008, 15:28 | #20 |  
	| Gast | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schweizer  Und um nochmal Öl ins Feuer zu schütten - auf der letzten Fahrt nach Südfrankreich bei 140km/h Tempomat war der errechnete Verbrauch 
bei 6,8 Litern   |  Wenn ich mit 72,371 km/h im Landstraßenkolonnenverkehr vor mich hintuckere, braucht der Vierz'ger auch nur vier Komma acht drei Liter Mitteldestillat und das entsprechende Benzinerpendant womöglich zwei Liter mehr.
 
Die Aussage 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schweizer  und nein, ich fahre nicht nur 120   |  lässt den nun auch nicht unwesentlichen Raum von 121 bis vmax offen und ab 180 km/h genemigt sich der 740d gleich mal einen ordentlichen Expresszuschlag.
 
Wenn ich dann auch noch
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von e39_hh  [...]und 8,5-9,5 Litern in der Stadt.[...] |  lesen muss, frag' ich mich schon ernsthaft, ob die Bedienung eines Taschenrechners wirklich so schwer sein kann, denn im knallhartem Stadtverkehr nimmt sich der Vierz'ger nicht unter 14 Liter. Dass es beim kleineren Bruder runde fünf Liter weniger sein sollen, glaub' ich an dem Tag, an dem Weihnachten und Ostern zusammengefallen sind. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |