


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.05.2009, 20:33
|
#11
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
ALso gehen tut viel, aber die BMW sind nicht wirklich die Autos mit großem Innenraum. Die E-Klasse bietet z.B. auf der Rückbank mehr Beifreiheit als ein (kurzer) e65 oder e38. Was natürlich geht ist folgendes: Mami zu den beiden Großen auf die Rückbank, Baby in der Schale auf den Vordersitz, wobei dann der Airbag deaktiviert werden sollte.
Letztendlich geht es aber natürlich um eine kurze Zeit, denn die beiden Großen können ja bald auf einen Sitz ohne Rückenlehne.
Mein Bruder hat damals, als das 3. Kind kam, in den e38 einen 3. Dreipunktgurt einbauen lassen (Schweineteuer, heute dürfte das gar nicht mehr gehen, weil es die Teile nicht mehr gibt). Da waren die Großen 8 und 6 Jahre, also nicht so viel älter als Deine... Mit Dachkoffer fuhr er bereits 2 Wochen nach der Geburt in den Winterurlaub....
Ich würde aber mal checken, ob andere Autos nicht hinten bessere Bedingungen für 3 Kids bieten, einen 7-er kann man auch noch in ein paar Jahren kaufen.
Grüße esau
|
|
|
19.05.2009, 20:39
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Schifferstadt
Fahrzeug: E61 525d LCI
|
E65 Beifahrerairbag abschalten geht das?
|
|
|
19.05.2009, 20:45
|
#13
|
|
in gedenken an rottaler2
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: kleines dorf
Fahrzeug: e70 4,8 Bj.2008,E32 der vom Pa 750iL Bj 04.91 +T+SH;E39 528i touring (07.99);t4multivan familienauto;
|
Letztendlich geht es aber natürlich um eine kurze Zeit, denn die beiden Großen können ja bald auf einen Sitz ohne Rückenlehne.
Grüße esau[/quote]
unser erfahrung ist, wenn die kinder étwas schmal sind. is ein sitz mit rückenlehne besser. den wenn man ne kurve a bissl gacher fährt, rutschen die kinder leichter vom gurt raus. weil so a sitzerhöhung ja sonst keinen gscheiden halt hat.
mfg susi
__________________
|
|
|
19.05.2009, 20:52
|
#14
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Tunze
E65 Beifahrerairbag abschalten geht das?
|
Weiß ich auch nicht so genau. Es gab mal Autos, bei denen dazu ein Schalter eingebaut war. Evtl. erkennt der e65 aber selbst, dass ein Kindersitz eingebaut ist, wenn es der richtige Sitz ist. Solltest Du Dich mal bei BMW erkundigen, wenn das entscheidend wäre.
Grüße esau
|
|
|
19.05.2009, 20:54
|
#15
|
|
in gedenken an rottaler2
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: kleines dorf
Fahrzeug: e70 4,8 Bj.2008,E32 der vom Pa 750iL Bj 04.91 +T+SH;E39 528i touring (07.99);t4multivan familienauto;
|
beim mini weiß ich das es den schalter gibt. nur er kostet aufpreis. vielleicht is des ja dann beim 7er a so.
|
|
|
19.05.2009, 21:07
|
#16
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
erst ab 12kg sitzbelastung löst der beifahrerairbag aus. schalter gibt es keinen
mfg Benni
|
|
|
19.05.2009, 21:29
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Schifferstadt
Fahrzeug: E61 525d LCI
|
Ich habe von einem Kollege erfahren das im X5 drei Kindersitze nebeneinander reinpassen, hat jemand Erfahrung?
|
|
|
19.05.2009, 21:31
|
#18
|
|
Gast
|
in welchen?
den alten kann ich dir probieren 
|
|
|
|
19.05.2009, 21:34
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Schifferstadt
Fahrzeug: E61 525d LCI
|
Ich glaube E53, hey danke es währe toll!
|
|
|
19.05.2009, 21:41
|
#20
|
|
Gast
|
kein thema wird aber morgen abend werden...
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|