Der 4 polige Stecker der in den SW geht u. für die LWR zuständig ist, ist bei normalen Xenon anders gepinnt als bei Xenon mit AHL. Und das habe ich völlig übersehen.

Vom LM zum ACL habe ich alles richtig gepinnt. Nur nützte es nichts da die Kabel am SW nicht richtig ankamen.

Dann kommt noch dazu das die LWR bei Xenon mit 4 Kabeln, aus dem Lichtmodul kommend, gesteuert wird. Bei Xenon mit AHL werden nur zwei Kabel, aus dem ALC = Kurvenlicht Stg. kommend, benötigt werden. Das dritte u. letzte Kabel geht direkt aus dem SW Stecker an Masse. Das ist ja bei normalen Xenon gar nicht so.
Aufgefallen ist es uns als wir bemerkt hatten dass die kleinen SMS Stg die direkt am SW sitzen gar nicht angesprochen werden können.
Ob der Softwarestand, den wir nun auf 2012 gebracht haben, nun auch zum Erfolg führte, kann ich nicht genau sagen. Allerdings hat das LM1 mit AHL, welches ich zum Test zur Verfühgung gestellt bekommen hatte, keine Fehler angezeigt. Mein LM2 mit AHL hat aber ständig Fehler angezeigt.

Gestern nun hatten wir wieder ganz genervt mit dem Codieren aufgehört. Das ansteuern der LWR u. der seitlichen Verstellung hat einwandfrei funktioniert. Man kann ja die SW Funktionen mit Tool32 u. inpa manuell ansteuern. Sah klasse aus u. ich hatte mich gefreut wie ein Schneekönig.

Da war mir klar dass ich nun alles richtig angeklemmt hatte.

Aber als ich dann den Praxistest gemacht hatte, Motor starten u. Lenken, ging die LWR u. das ALC kein Stück.
Eine halbe stunde später bin ich etwas zu Essen holen gefahren. Als ich nach dem Essen holen wieder ist Auto eistieg und es an machte, sah ich nur dass sich meine SW also die LWR bewegte. Ich dachte nur: Hää? Was´n nu??? Ich vom Parkplatz runter nach rechts gefahren u. siehe da. Das Kurvenlicht ging auch.



