Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2011, 18:51   #11
bmw 0571
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit Beitrag anzeigen
hi, auch wenn das Thema schon ein bissel her ist, ich habe das gleiche Problem (allerdings am 545i), ein tickern auf der rechten Motorseite. BMW hat einiges versucht, (Kerzen a+e falls eine lose ist) Riemen runter um Nebenaggregate auzuschliessen, Steuerkette geprueft, Oel gewechselt und auf Spaene analysiert. Ohen Erfolg. Daraufhin wurde mir zu einem Austauschmotor geraten. Mit dem Defekt fahre ich nun schon seit ueber 5000km es wird nicht schlimmer. Aber beunruhigend ist es schon.

Naja wir werden sehen was passiert. Wenn schlimmer wird wollen wir mal die Hydros anschauen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
und hatt sich was bei dir ergeben?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 17:17   #12
km1100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
Standard

Ich habe das Geräusch ebenfalls.

Genau wie beschrieben nur im Kaltstart ( hört man sehr gut, wenn man den Motor einschaltet und dann aussteigt und das vom Schnee belagerte Auto freikehrt )

Sobald man wegfährt ist es weg.

Ist bei mir im Sommer auch nie aufgetreten, nur im Winter.
km1100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 11:37   #13
BMW-M3-Alpina
BMW-Guru
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
Standard So ist das nun mal mit den Hydros

Dieses Problem ist aber nicht nur bei BMW seit sie Hydrostößel haben bekannt, sondern auch bei anderen Fabrikaten. bei manchen denke ich oh gott stell mal die Ventile ein wenn sie die Madchine anwerfen, dann aber wenn leiser wird, fällt mir ein, Ah ja der hat ja auch hydros drin.
Hydrostößel sind nun mal vom Öldruck abhängig. Je zäher das Öl, sprich je kälter das Öl um so lauter das Klackern.
Bei manchen Ventilhydros kommt das Öl erst wesentlich schwerer an, bzw rein. Daher klappern manchen Ventile scheinbar lauter als die anderen. Im Grunde klappern Anfangs in den ersten Umdrehungen alle Ventile.
Wenn man denkt daß es lauter wird und schlechter weg geht, dann sind die Hydros weniger das Problem, sondern eher die Ölkanäle welche etwas zugesetzt sein könnten.

LG Carlo
BMW-M3-Alpina ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Klackergeräusche beim wegfahren / 750i e38 VFL flori0815 BMW 7er, Modell E38 17 09.05.2010 00:51
Valvetronic in F01? Tomas Stadler BMW 7er, Modell F01/F02 2 28.03.2009 15:24
Motorraum: Valvetronic Ekkehart BMW 7er, Modell E65/E66 11 02.02.2009 20:20
Gas-Antrieb: 735 Kühlwasserverlust und Klackergeräusche Ronaldo Knoll BMW 7er, Modell E38 3 01.04.2008 20:16
Klackergeräusche Klimakompressor insane BMW 7er, Modell E38 4 25.08.2007 12:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group