


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.12.2010, 11:02
|
#1
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
aber wie war das mit den Pferden vor der Apotheke?
Lieber Stauanführer diese Apotheke musst du mir unbedigt zeigen.   
Unsere Fahrzeuge sind in der extremen Kälte und wärme anfälliger alls unter normalen bedingungen,keine Frage.
Aber das piepsen kommt nicht vom PDC ausser er würde immer das PDC-Bild im Monitor haben,dann hätte sich das PDC aufgehängt.
Wie es mit vielen E65 so ist,ein Reset(Batterie ab für 30min)würde da wieder abhilfe verschaffen. 
So jetzt genug von den Pferden vor der Apotheke geschrieben.
MFG LAKI
|
|
|
10.11.2015, 12:01
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
|
Zitat:
Zitat von Alexikusik
)) Leute es geht wieder und zwar ganz normal  , keine Ahnung was das gewesen sein sollte?!?!?
|
na da hoffe ich in meinem Fall ja auch mal das beste... 
ist der Fehler denn noch mal aufgetreten ?
jaaa..der Artikel ist schon älter, aber das problem für mich halt neu..
Dank und Gruß
Matthias
|
|
|
10.11.2015, 13:26
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Wenn du den Klang mal ganz nach vorne und ganz nach links verschiebst (Balance) - was ist dann mit dem Piepsen?
Wenn der Piepmatz dann verschwunden sein sollte, dann ist sein Futter im Signalweg des Verstärkers, der zu dem hinteren rechten Lautsprecher führt, zu suchen ... = defekter Verstärker.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.11.2015, 13:41
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Wenn du den Klang mal ganz nach vorne und ganz nach links verschiebst (Balance) - was ist dann mit dem Piepsen?
Wenn der Piepmatz dann verschwunden sein sollte, dann ist sein Futter im Signalweg des Verstärkers, der zu dem hinteren rechten Lautsprecher führt, zu suchen ... = defekter Verstärker.
|
Hi,
danke für die Antwort...der Pfeifling scheint ausschliesslich im hinteren rechten Lautsprecher zu wohnen, den kann man mit dem Fader und Balanceregler zum Schweigen bringen. Der Ton "überlagert" aber auch nur das normale Tonsignal.
ich hoffe ja, dass dies von selber wieder weggeht, scheint ja dem Vorredner hier genauso ergangen zu sein....Ich hatte am WE eine Sicherung für einen Zigarettenanzünder im Handschuhfach-Sicherungskasten gewechselt und mich gewundert, was das da für ein merkwürdiges Objekt am Deckel (zwei Anschlüsse, sieht aus wie ein kleiner Metalldetektor am Flughafen..  ) ist....jetzt weiss ich´s ....aber wenn sich hier etwas gelöst haben sollte, sürfte der Effekt ja auch definitiv ein anderer sein ? Wie geschrieben, es funktioniert sonst alles, wie es soll....die Endstufe hatte ich ja auch schon in Verdacht, hoffe aber, daß ich da drumherum komme....
Weiterhin für Tips dankbar...hier im Forum gabs ja auch nach Suche ein wenig Input, aber war schon ein wenig "elaboriert..."
Matthias
|
|
|
10.11.2015, 11:58
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
|
Zitat:
Zitat von Alexikusik
Heute auf der A7 auf dem weg nachhause nachdem ich paar stunden in der 16km Schlange gestanden habe und endlich mol gas geben konnte, bin ich vor Angst fast gegen die Leitplanke geflogen.... Ich habe mich sowas von erschrocken wärend ich so schön Musik gehört habe und dann plötzlich PIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEPPPPPPPPPP aus dem hinterem rechten Lautsprecher    , ich angehalten  aus dem Auto raus wieder rein  Radio an und des sche.ß piep geht einfach nicht weg,  jetzt fahre ich nur mit forderen Lautsprechern, hat jemand Ahnungen was es sein kann?
Habe LOGIC 7
|
Hallo,
der Frage möchte ich mich kurz anschliessen....bei mir piepte es heute morgen auf einmal hinten rechts....war auch nicht mehr wegzubekommen. Ansonsten funktioniert alles, das Pfeifen überlagert halt einfach nur hinten rechts das Musiksignal. Scheint mir etwas hochfrequenter als das PDC zu sein. Die Frage ist....einfach warten, bis es vielleicht von selber weg geht? Oder kann man eine klare Aussage treffen, was da nicht funktioniert? Pfeifton ist unabhängig von der Tonquelle, es funktioniert sonst alles - Sprachsteuern, CD, Wechsler TV uswusw...
Für Tips dankbar...
Matthias
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|