


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.03.2011, 17:54
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Ok, nochmal langsam für Dich: "Deaktivieren" schreiben alle in die BA. Aber die Praxis sieht anders aus, es werden TROTZDEM Regeleingriffe vorgenommen.
Und genau das meine ich... Wenn das System deaktiviert wird, wird dann trotzdem noch (in geringerem Maße) geregelt 
|
So langsam kann ich gar nicht schreiben, dass Du es verstehst: In geringem Maße wird noch geregelt ("... die Stabilisierende Eingriffe der Integral-Aktivlenkung werden nur noch durch die Hinterradlenkung vorgenommen"), wenn die SA Integral-Aktivlenkung verbaut ist. Die Aussage der BA ist an Klarheit kaum zu überbieten.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
07.03.2011, 17:56
|
#12
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Und...? Das ALLE 7er Hinterradlenkung haben wäre mir neu
Zudem wurde in dem Test der Wagen merklich abgebremst. Mir schleierhaft wie das zusammenhängt 
|
|
|
07.03.2011, 18:23
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von warp735
Viele Hersteller haben ne "ESP OFF TASTE" die aber mehr Schein als Sein ist.
Auf das wollte ich raus.
|
Bei MB zum Beispiel, gibts ein Geheimmenü wie man es ganz abschaltet... 
|
|
|
07.03.2011, 21:52
|
#14
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Wozu im 7er das DSC abschalten?? Sportlichkeit kommt in dem Schlachtschiff sowieso zu keiner Sekunde auf. Gut, für den 4-Zylinder Golf bei Grip hat's mal gerade so gereicht aber das lag auch eventuell am besseren Fahrer des Fuffis 
|
|
|
07.03.2011, 22:02
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Ich will nicht ausschliessen, dass die beim Fernsehen auch zu doof sind, das richtig (laaang drücken) abzuschalten, und nur kurz gedrückt haben. Gibt ja Hersteller, wo das so geht, und wer oft viele verschiendene Autos fährt, kommt da sicher mal durcheinander.
So relativ heftige Eindriffe, wie dort zu sehen waren, kann ich eigentlich nur darauf zurückführen.
Beim F11 isses jedenfalls ganz aus- auf Schnee getestet (Freibadparkplatz  )- da bremst nix (Wie bei den E60, E46 und E38 [ da nur kurz drücken] auch).
Gruiß,
Kai
Geändert von KaiMüller (07.03.2011 um 22:31 Uhr).
|
|
|
07.03.2011, 22:16
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2011
Ort:
Fahrzeug: Nix
|
....no text....
Geändert von HubraumFan (19.04.2011 um 16:36 Uhr).
Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt !
|
|
|
08.03.2011, 08:07
|
#17
|
Ph!l
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
|
Beim 330XI E46 (meiner) lässt sich das DSC auch nicht komplett abschalten. Das ist Funktionsbedingt, hindert aber nicht am Querstellen... 
__________________
"Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen XI lenkt..."
|
|
|
08.03.2011, 08:09
|
#18
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
So relativ heftige Eindriffe, wie dort zu sehen waren, kann ich eigentlich nur darauf zurückführen.
|
Drum ja meine Frage... Trau denen eigentlich schon zu das die wissen wie man das abschaltet bzw. was der Unterschied zwischen DSC und DTC ist.
Aber scheinbar ja doch nicht 
|
|
|
08.03.2011, 08:35
|
#19
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Ich hoffe das BMW seiner Linie treu bleibt und man DSC auch künftig komplett abschalten kann. Bei MB geht das teilweise soweit das man mit abgeschaltetem DSC schon Eingriffe beim freischaukeln hat. Oder wenn man sich aus einer Schneewehe befreit und das Auto leicht quer kommt wird es abgebremst und man bleibt hängen, das ist mehr als dämlich.
Beim e38 kann man es ganz ausmachen, mehrfach genutzt.
Zitat:
Aber scheinbar ja doch nicht
|
Wenn man sich die Tests so anschaut, durchaus möglich.
|
|
|
08.03.2011, 08:47
|
#20
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
E85 = E46
Zitat:
Zitat von KGB44
Beim 330XI E46 (meiner) lässt sich das DSC auch nicht komplett abschalten.
|
Moin!
Beim E85 ist es so, dass das DSC zweistufig abgeschaltet werden kann. Einmal kurz drücken aktiviert die DSC-Light-Version und einmal lange drücken schaltet das System komplett ab.
Da E46 und E85 (Z4) genetisch gleich sind, probiere mal bitte, die DSC-Taste lange zu drücken. Dann sollte es vollständig abgeschaltet sein.
Gruß,
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|