


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.05.2012, 11:34
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: 740i 05/00 Highline Carbone, 328i, R1200GS
|
na wenn das so ist, werde ich mal beobachten, was passiert. Im Moment lenkt sich der Panzer wie neu.
|
|
|
21.05.2012, 11:37
|
#12
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von F800GS
Raus kam ein rotes ATF, keine Ahnung was das war, aber ich glaube nicht das richtige.
Jetzt hab ich das Pentosin CHF 11S drin
|
Hoffentlich hast Du gut gespült.
Das Mischen der beiden Brühen (durch den Vorbesitzer..) hat mich im Falle meines schwarzen 40ers offenbar eine Servopumpe gekostet.
BMW schreibt im TIS, dass Vermischen zu Schäden führt - nicht etwa führen kann...
Olli
|
|
|
21.05.2012, 11:47
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: 740i 05/00 Highline Carbone, 328i, R1200GS
|
..... ihr macht mir Angst
Ein Liter Pentosin hab ich noch, dann werde ich das Öl noch mal ablassen und neu befüllen.
|
|
|
21.05.2012, 12:09
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
Also die Atf darf man wirklich keinesfalls(!) mit Pentosin etc mischen. Das ist wirklich nicht gut.
Auf den Behältern steht auch "Atf only" oder "Pentosin CHF 11s"
__________________
Reparaturen/Service (2,5 Jahre, 30tkm): Getriebeservice,Tank erneuert,Querlenker hinten,Integrallenker+Kugelgelenk hinten,Stabis hinten, Stabis vorne, Spurstangen komplett, Bremsen vorne, Beläge vorne, Bremsen hinten, Beläge hinten, Satz Reifen,Zündkerzen,Luftfilter, Kraftstoffilter,mehrere Ölwechsel+Filter,Gelenkscheibe,Klimabedienteil, Pedalwertgeber,Batterie Lmm,Schläuche Abgaspumpe, Achsvermessung,2 Xenonbrenner, 2xKGE Ventile, Lenkgetriebe Servotronic(neu)...
|
|
|
21.05.2012, 13:53
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: 740i 05/00 Highline Carbone, 328i, R1200GS
|
So, hab mal die "Experten" gefragt.... hier die Antwort von Pentosin:
-------------------------------
Sehr geehrter Herr xxx,
mit Bestimmtheit können wir ihnen natürlich nicht sagen ob Ihre "Mischung" unbedenklich ist, da wir
das zuvor verwendete Produkt nicht kennen.
CHF 11S und ATFs sind in der Regel mischbar - nur die Performance des CHF wird dadurch stark beeinträchtigt!
Das Öl nocheinmal ablassen und neu befüllen stellt sicher das Ihnen die gesamte Performance unseres CHF 11S zur Verfügung
steht.
mit freundlichen Grüßen / kind regards
---------------------------------------
Dann werde ich es erstmal drin lassen und die "Performance" beobachten.
Wenn die Lenkung weiterhin so funktioniert wie jetzt, bin ich mehr als zufrieden.
Lutz
__________________
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" (Einstein)
|
|
|
21.05.2012, 14:05
|
#16
|
|
Gast
|
Hallo Lutz
Mit einmal ablassen und wechseln geht das nicht da es zuviel im Lenkgetriebe bleibt!
Ich habe das hinter mir.
mfg
Zarko
|
|
|
|
21.05.2012, 14:15
|
#17
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Im Online-TIS finde ich leider nur dies:
BMW TIS - 4.0 ZF-Kugelmutter-Servolenkung mit H 31 Anlage
Das andere habe ich aber auch noch greifen können:
Zitat:
Original-Wortlaut TIS
Pentosin CHF 7.1 und CHF 11S dürfen nicht miteinander vermischt werden, da dies zum Ausfall des Hydrauliksystems führt.
Das Umölen des Hydrauliksystems von Pentosin CHF 7.1 auf CHF 11S und umgekehrt ist nicht zulässig, da dies ebenfalls zum Ausfall des Hydrauliksystems führt. [...]
CHF Hydrauliköle haben einen günstigeren Viskositätsverlauf und ermöglichen den störungsfreien Betrieb auch bei sehr tiefen Temperaturen ohne nachhaltige Auswirkungen im oberen Temperaturbereich. Die Stockpunkte liegen bei unter -60 Grad C.
|
Olli
|
|
|
21.05.2012, 15:11
|
#18
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
(Das haben wir eigentlich schon x mal durch mit dem Thema CHF.)
Was mich brennend interessieren würde ist wie die Servounterstützung (wirkt an der Lenkmutter) Einfluss auf das Lenkspiel (zwischen Lenkmutter und Lenksegment) haben soll. Oder verstehe ich da was falsch?
|
|
|
21.05.2012, 15:43
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: 740i 05/00 Highline Carbone, 328i, R1200GS
|
Zitat:
Zitat von Olli
|
Danke, scheint ja echt ein Problem zu sein.
Ich lese in dem Text aber auch:
"Beim Umölen von einer auf die andere Ölsorte ist daher die Hydraulikanlage für Lenk- bzw. Bremskraftunterstützung soweit wie möglich zu entleeren."
Das hab ich gemacht. Die Schläuche waren ab und die Ablaßschraube von der Pumpe auch. Bleibt "nur" noch der (für mich kleine Teil) Rest im Lenkgetriebe, der halt nicht raus kommt.
Ich werde jetzt erst einmal ca. 100Km damit fahren und mir am WE die Ölfarbe mal genauer ansehen und dann entscheiden, ob ich´s nochmal wechsle oder nicht.
Wie ich schon schrieb. Im Moment läuft die Servolenkung so gut wie noch nie.
Und! Ich habe gefühlt weniger Lenkungsspiel wie vor dem Wechsel! Woran immer das auch liegt....... hoffentlich nicht an der Vermischung......
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|