|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.01.2004, 22:13 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring;  Peugeot 205 Gentry 1.9
				
				
				
				
				      | 
 Mit E65 aus 2001 wäre ich auch vorsichtig. Hatte damit ständig Probleme. Ob es mit Updates besser wird oder nicht kann ich aber nicht sagen.
 Daß ein Mercedes nicht zuverlässiger ist, kann ich bestätigen. Im Rahmen einer Panne mit dem 3.0d (Kraftstoffpumpe) habe ich mich mal bei dem freundlichen Herrn vom Abschleppunternehmen erkundigt, was seine Erfahrungen so sind. Der meinte, daß er genauso viele DCs abschleppen muß wie BMWs. Außerdem seien die FZGs von anderen Herstellern (VW, Opel etc.) auch nicht seltener auf seinem LKW.
 
 Das Problem mit Jaguar ist, daß sehr viele Fordteile verbaut sind und mit diesem Unternehmen habe ich besonders schlechte Erfahrungen :(
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2004, 00:30 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2003 
				
Ort: Neuching 
Fahrzeug: 740D F01 -
				
				
				
				
				      | 
 Also meiner ist 10/2001..hatte so ein halbes Jahr damit Trabbel...und dann teu..teu..nix mehr          ich bin voll zufrieden
 
Grüße Harry
				__________________Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, weiß ich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2004, 07:52 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 760i E65 + 728i E38
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,es ist sicherlich schwierig hier den richtigen Tip zu geben. Die zufriedenen E65 Fahrer aus 2001 wird man weniger hören, die unzufriedenen werden abwinken.
 Mein 745i aus 12/01 habe ich über 90.000 km gefahren und hatte keine nennenswerte Probleme. Lediglich zu Servicediensten und einmal wegen aufgrund Aufforderung für Update war ich in der Werkstatt, ansonsten: er lief und lief und lief.
 Ich kann dir also nichts negatives berichten und ausgehend von meinen Erfahrungen dazu raten, aber nur aufgrund meiner eigenen Erfahrungen.l
 Gruß
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2004, 09:28 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2004 
				
Ort: bei Frankfurt 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,mein dad hatte auch einen 745i E65 Baujahr 11/2001 gefahren. Wir hatten nie Probleme mit dem Auto, es ist immer einwandfrei gelaufen, bis wir ihn dannvor gut einem Jahr verkauft haben, weil wir auf nen Kombi umgestiegen sind.
 Ich wüsste echt nicht, was gegen einen 7er aus dem Baujahr 2001 sprechen sollte.
 
 Viele Grüße
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2004, 20:03 | #5 |  
	| Wiener Würstel 
				 
				Registriert seit: 09.03.2003 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
				
				
				
				
				      | 
 Hmm, das is dann alles nicht so einfach    Der eine sagt das, der andere das    
Die beste Idee ist wohl wirklich eine lange Probefahrt, aber das wird sich wohl nicht so einfach machen lassen....
 
Naja, kommt Zeit, kommt Rat.
 
Danke! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |