Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2013, 13:51   #1
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Hab in der freien Werkstatt 404€ bezahlt, aber nur Wasserpumpe wechseln.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 15:09   #2
Subway
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Subway
 
Registriert seit: 31.03.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i E65 Prod.-Datum 2001-10-10 mit Prins-VSI LPG
Standard

Ist das hier das richtige Thermostat?


Wie wird es, so es das richtige ist, eingebaut?

Was muß ich ggf. beachten?

Danke und Ciao Lars
__________________
Mein Durchschnittsverbrauch bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.spritmonitor.de

Meine Homepage für Versicherungsanfragen aller Art Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.allfinanz-direkt.de
Subway ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 21:59   #3
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo Subway,
ja, das ist das richtige Teil. Es sitzt in der Wasserpumpe selbst. Wenn Du vor dem Auto stehst, ist es links von schräg unten in die Wapu eingeschraubt.

Gruß

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 16:52   #4
Pepe1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pepe1
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i (Bj.3/2003)
Standard Wapu wechseln

Hi , da wirst Du locker mal so um die 500,--€ los.

pepe
Pepe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 16:58   #5
Subway
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Subway
 
Registriert seit: 31.03.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i E65 Prod.-Datum 2001-10-10 mit Prins-VSI LPG
Standard

Wir reden hier vom Austausch den Thermostats und nicht der Wasserpumpe etc.

Wie kommst Du auf 500€ ?

Das Ding kann man doch selbst wechseln.

Ich würde nur gerne wissen, ob das das AGR-Thermostat ist oder ein anderes?
Wenn ja, wo es sitzt, wenn nein, welches ich genau brauche für den 745i.

Ciao Lars
Subway ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 11:40   #6
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Pepe1 Beitrag anzeigen
Hi , da wirst Du locker mal so um die 500,--€ los.

pepe
Mitnichten.
Die WaPu gibts beim bekannten Forenhändler um die 120,- Euro.
Eine gute freie Werkstatt wechselt die Dir für etwa 150,- Euro (3 Stunden maximal).

Zusätzlich sollte man den Thermostat wecheln, der kostet so um die 30,- Euro.

Ergo ist mit ca. 300,- Euro der Drops gelutscht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 11:42   #7
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Wie lange haben denn eure Wasserpumpen bisher gehalten?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 08:51   #8
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Ou ja, das Röhrchen zu der wassergekühlten Lima hab ich vergessen. Ab 2003 oder so sind bei den 7ern auch luftgekühlte Limas. Musste das bei einer wassergekühlten Lima bisher nur ein Mal machen. Der Rest war immer luftgekühlt.

Ja, die Riemenscheibe unten an der Kurbelwelle muss ab. Hinten dran versteckt sich nämlich eine Schraube der wapu, die man sieht, aber vermutlich nicht komplett raus schrauben könnte. Die Fotos sind super! Da sieht man schön die 8 torx. Denn von oben sieht man nichts und muss das fühlen. Aber das geht Ruck Zuck. Man muss sich ran trauen und einfach machen. Wenn man diese schönen Anleitungen hier und die super Bilder nicht hat, dann steht man da und überlegt 'muss das wirklich ab? Geht das nicht auch anders?' ... Aber ne, das geht nicht anders. Also los. Zack Zack.
Haube auf
Ggf Design Abdeckung ab
Unterbodenschutz ab
Kühlwasser ablassen
Ggf visko Lüfter ab (Linksgewinde!)
8 torx aus Riemenscheibe ab und Riemenscheibe raus. Diese hat ein Loch an einer Stelle, um die wieder richtig einbauen zu können, wegen OT usw. An der Kurbelwelle ist ein kleiner Stift.
Schläuche von der wapu runter. 2 links, zwei rechts.
Schrauben aus der wapu raus.
Wapu runter. Röhrchen raus ziehen. Dichtflächen reinigen.
Kühlmitteltemperatur Sensor aus alten wapu raus und in neue rein.
Thermostat ebenso. Joa, ggf neue Thermostat Dichtung wäre sicher nicht verkehrt.

VORSICHT beim Schläuche abziehen. Die haben in dem Anschluss innen auch Dichtringe irgendwie und Plastik Zeug was alles in irgendeiner Position hält. Hatte das schon zwei Mal, dass es sich beim Abziehen bisschen zerlegt hat. Irgendein Plastik Ring ist raus gefallen. Gleich wieder richtig herum in den Schlauch einsetzen.

Neue wapu und Röhrchen mit Schritten rückwärts einbauen. Komm schon. Ansporn. In ner halben Stunde ist das erledigt ;-D

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 10:30   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

1. Meine große Riemenscheibe hatte kein Loch zur Positionierung.

Was tun?

2. Wozu den Unterboden ab - geht alles von OBEN.

3. Wozu den Kühlmitteltemperatursensor aus der alten Wasserpumpe heraus?
Der wird doch schon mit der Wasserpumpe neu & montiert mitgeliefert.

4. In einer halben Stunde?

nicht wenn es draußen minus 3 Grad ist und Du steif vor Kälte bist ^^

Hier ist das Röhrchen von der WaPu zur LiMa gezeigt: Nr. 3
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...r=12_1160&vin=
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (29.12.2016 um 14:34 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 19:23   #10
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Kein Loch zur Positionierung? Oje. Das kann gefährlich werden, wenn OT nicht wieder an der Stelle ist wo es sein sollte. Aber das war ja in Ordnung als du bei mir warst?! Naja, dann vielleicht mit einem Edding oder so Riemenscheibe und die 27er Sechskant markieren?

Unterboden würde ich ab machen, damit das Kühlwasser nicht darauf runterläuft sondern mit einer Wanne aufgefangen werden kann - kann man drauf schei**en.
Außerdem (ich habe das System in den Baujahren und Modellen noch nicht durchschaut) gibt es BMWs ohne eine Ablassschraube am Kühler unten. Da müssen die Schläuche einfach abgezogen werden .. dann läuft die Brühe überall hin. DASS MAN DAS NICHT BEI KOCHEND HEISSEM KÜHLWASSER MACHEN SOLL IST HOFFENTLICH KLAR (wollte das nur nochmal kurz gesagt haben für die die mitlesen ... nicht, dass welche in eine Mietwerkstatt 20km entfernt fahren und dann loslegen.)

Die WaPu's die ich bisher hatte, hatten keinen neuen Kühlmitteltemperatursensor montiert :( Waren von Hella. Wenn er dabei ist, dann erübrigt sich das natürlich. Aber wenn der alte wieder benutzt wird, muss nach meiner Erfahrung kein neuer Dichtring für diesen gekauft werden. Das Kuper/Alu (je nachdem) dichtet wieder.

Gerade bei der Kälte sollte es schneller gehen, dann beeilt man sich, dass man ins Warme kommt oder, dass einem Warm wird hehe. Ich stand die letzten Tage auch bei -1 °C an einem X5 ... oje oje ...
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: LMM tauschen und Thermostat wechseln The Stig BMW 7er, Modell E38 12 07.10.2010 09:10
E38-Teile: Wasserpumpe und evtl.Thermostat m62b44 Gaser Suche... 1 04.10.2010 22:29
Motorraum: Wasserpumpe / Thermostat martin.ohl BMW 7er, Modell E32 5 10.10.2007 13:33
Motorraum: Thermostat wechseln und richtig entlüften ? E32Neuling BMW 7er, Modell E32 22 31.03.2007 22:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group