Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2012, 13:47   #11
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo Forum,
so, es ist erledigt. Die Wasserpumpe hatte einen spürbaren "Drehwiderstand". Ebenso der Spanner des Versorgungsriemens des Klimakompressors. Vorsichtshalber wurde auch noch eine Umlenkrolle mit gewechselt.
Ergebnis:
Das Auto hat wieder eine Geräuschentwicklung wie sie ein BMW 7er haben sollte UND mein Kraftstoffverbrauch ist (140 km/h auf BAB 50 km gleichbleibender Weg zur Arbeit) von 11,8 auf 10,4 l/100 km gesunken.
Hätte ich wirklich nicht gedacht.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 23:19   #12
yu-mirko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bei meinem Dicken, (745i 11/2001)
kommt ab und an nach ner weile Fahren, aber völlig ohne Regelmässigkeit
ein quitschendes Geräusch beim stand.... z.B. an der Ampel... wenn ich aus der stand Drehzahl beim anfahren komm ists weg, kaum steh ich wieder quitscht´s
hört sich an wie ne Spannrolle, was jedoch merkwürdig ist, wenn ich kurz den Motor ab und wieder an mache, ist es weg
kann das vielleicht auch die Wapu sein??
es kommt viel zu selten vor um der Sache auf den Grund zu gehen, und meistens in der Stadtmitte, wo ich ungern stehen bleib und die Haube aufmache um das Quitschen zu orten (peinlich)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 23:24   #13
rowero
aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von rowero
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
Standard

wenn es nicht Drehzahlabhängig ist, könnten es die KGE-Ventile sein. So war es bei mir vor einer Weile. Die Membrane hatte einen Riss und der verursachte dann das quietschen. Keine große Sache diese zu tauschen!
rowero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 23:41   #14
yu-mirko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

das wollt ich bei Gelegenheit sowieso mal tauschen, ist doch auch für die Drehzahlschwankungen im stand Verantwortlich ... oder...ß
hoff dass dann 2 Fliegen mit einer Klatsche erledigt sind
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 23:43   #15
rowero
aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von rowero
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
Standard

Jep, entweder Du hast Glück oder Du musst weitersuchen.
rowero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 16:12   #16
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Nimm doch einfach mal die beiden Riemen runter. Du brauchst dazu nur die richtige Torxnuss, um die Spannen zu entspannen. Da drehst Du einfach mal alle Rollen und Verbraucher von Hand. Solltest Du dabei feststellen, dass etwas "eckig" läuft, hast Du den Fehler gefunden. Defekte Umlenkrollen machen sich eher durch ein "zirpen" bemerkbar. Abgesehen davon solltest Du die Ventile und Rohre der Entlüftung regelmäßig wechseln. Kostet nicht die Welt und ist häufig Ursache für Fehler. Wasserpumpe und / oder Thermostat machen sich immer (schleichend) auch durch höheren Verbrauch und längere Warmlaufphasen bemerkbar. Dabei soll / ist ein nachlassendes Thermostat ursächlich für das Versagen der Wasserpumpe. Sollte Dein Thermostat noch nie gewechselt worden sein, dann würde ich es (aus heutiger Sicht) wechseln. Trifft genau so für Lambdasonden und LMM zu. So verhinderst Du Mehrverbrauch, Drehzahlsägen usw.

Grüße
Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 16:47   #17
yu-mirko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke für die Tips..!!!
Werde wohl eins nach dem anderen durchführen....
Der Verbrauch könnte nämlich auch etwas weniger sein... bin im Schnitt
bei 15 L bei ca. 70% Bundesstraße und 30% Stadt...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 00:26   #18
Dscheksn
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Dscheksn
 
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Ulm
Fahrzeug: E91-320i, E65-760i
Standard

Was würde das denn bei BMW kosten Wasserpumpe und Thermostat wechseln zu lassen? Weiß das zufällig jemand?

Gruß
Dscheksn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 13:51   #19
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Hab in der freien Werkstatt 404€ bezahlt, aber nur Wasserpumpe wechseln.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 15:09   #20
Subway
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Subway
 
Registriert seit: 31.03.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i E65 Prod.-Datum 2001-10-10 mit Prins-VSI LPG
Standard

Ist das hier das richtige Thermostat?


Wie wird es, so es das richtige ist, eingebaut?

Was muß ich ggf. beachten?

Danke und Ciao Lars
__________________
Mein Durchschnittsverbrauch bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.spritmonitor.de

Meine Homepage für Versicherungsanfragen aller Art Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.allfinanz-direkt.de
Subway ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: LMM tauschen und Thermostat wechseln The Stig BMW 7er, Modell E38 12 07.10.2010 09:10
E38-Teile: Wasserpumpe und evtl.Thermostat m62b44 Gaser Suche... 1 04.10.2010 22:29
Motorraum: Wasserpumpe / Thermostat martin.ohl BMW 7er, Modell E32 5 10.10.2007 13:33
Motorraum: Thermostat wechseln und richtig entlüften ? E32Neuling BMW 7er, Modell E32 22 31.03.2007 22:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group