


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.11.2013, 09:15
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Peine
Fahrzeug: E65_745i (09.02)
|
Heizung bleibt kalt
Hallo alle zusammen,
ich hab da so ein kleines Temperatur problem in meinem E65 745i, es wird einfach nicht warm in meinen 7er, der Motor hat genügend Temperatur und das Kühlsystem ist auch entlüftet, habe auch schon das Heizungsventil und die Zusatzwasserpumpe getausch, sowie den Innenraumtemperaturfühler. Das kuriose ist wenn ich die Schläuche abziehe kommt kaltes Wasser heraus solange bis das Wasser aus dem Motorkühler bzw aus dem Block kommt. Die Standheizung läuft auch nur kurz an.
Habe auch das Gefühl, das dass Gebläse nicht die volle Leistung bringt.
Danke schon mal
Gruß
Martin
|
|
|
19.11.2013, 09:47
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Hallo,
was sagt denn der Fehlerspeicher der Klima?
Grüße
Nossi
|
|
|
19.11.2013, 13:22
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Peine
Fahrzeug: E65_745i (09.02)
|
Das wäre jetzt meine letzte instanz gewesen, hab gehofft dass das Problem schon mal aufgetaucht ist.
Hab gesternabend mal den Gebläsemotor freigelegt und dann mal die Lüftung aufgedreht und schon war wieder Leistung da. Ist halt nur noch Arschkalt. 
|
|
|
20.11.2013, 09:34
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Ich hatte auch so ein Problem im letzten Winter. Bei mir war es aber die Zusatzwasserpumpe. Die stand auch im Fehlerspeicher der Klimaanlage. Ich hab sie gewechselt und es wurde wieder warm.
Das hattest Du ja aber auch schon gemacht.
Ich denke, dass im Fehlerspeicher der Klima etwas abgelegt sein wird.
Schau mal nach.
Grüße
Nossi
|
|
|
20.11.2013, 15:15
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
bei mir war aktuell das Umschaltventil vor der Standheizung defekt - dann ist das Wasser anstelle durch den Wärmetauscher direkt wieder in den Motor zurückgeflossen ...
was bei deinem Wagen ja offensichtlich auch passiert .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
21.11.2013, 10:37
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Peine
Fahrzeug: E65_745i (09.02)
|
So ich war jetzt bei BMW und die haben meinen kleinen an der Diagnose gehabt und mir gleich mal verklickert das mein neues Heizungsventil, so wie die neue Zusatzwasserpumpe defkt sind und das meine Klappensteuerung nicht reagiert, für diese Diagnose habe ich 5 Stunden bei BMW gesessen. Eine Rechnung wurde mir auch vorgelegt für diese Diagnose waren mal ebend 100 Euro und der kostenvoranschlag für die Reparatur in der Werkstatt betrug dann mal ebend fast 4000 Euro, da die alle Komponenten der Heizung tauschen wollen.
Hey peterpaul dann musste das Wasser, wenn ich den Schlauch direkt kinter der Zusatzwasserpumpe abziehe ja warm sein, oder irre ich mich da?? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|