Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2014, 09:29   #11
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@Kawa-Racer,
4 injektoren von 6 zu tauschen ergibt keinen sinn,
besser alle 6 tauschen / bzw. diese erneuern / revidieren ...

folgendes koennte die ursache sein:
es gab/gibt ne serie von Bosch-Duesensaetzen,
welche fehlerhaft produziert wurden ...
injektoren mit diesen fehlerhaften dueseneinheiten,
weisen deine probleme auf ...

diese duesen-probleme sind mit crs-pruefstaenden nicht nachzuvollziehen ...
einzige moeglichkeit dieses auszuschliessen ist eine selektion (z.b. 6/100)
mit einer speziellen pruefmethode ...
das wird jedoch keine sogenannte "fachwerkstatt" machen, bzw. ueberhaupt koennen und wenn doch,
waere es viel zu teuer fuer diese und kein kunde wuerde das zahlen wollen ...

eine weitere ursache koennen auch die injektorschaechte sein,
unter umstaenden entstehen dann auch aehnliche probleme
in summe mit anderen angrenzenden kleinen problemen der crs-peripherie,
letztlich ergibt sich dann dein fehlerbild ...
oft ist dazu KEIN Fehler im fehlerspeicher abgelegt

andere/weitere ursachen koennen sein :
- kraftstofffilter
- mengenmesseinheit
- injektoren
- luft im crs
- RDS
- kraftstoffverteiler
- LMM
- kraftstoffpumpe (intank)
- HDP
- Gluehstifte/Gluehrelais
- DDE
- nws / kws
- etc.pp uvm.

---> nicht alle probleme/ursachen werden explicit im FS auf ein "teil" bezogen angezeigt,
sondern auch in abhaengigkeit von peripherie zueinander ...

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (14.01.2014 um 18:20 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2014, 17:32
BlackSheep
Dieser Beitrag wurde von McTube gelöscht. Grund: OT
Alt 15.01.2014, 08:23   #12
Kawa-Racer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Do
Fahrzeug: E65 730d Bj. 2003, Passat 1,9 Tdi, Kawa ZX12r
Standard

Hallo Transporter,

vielen Dank für die Sachkundige Antwort, heute gibt es erst mal eine neue Batterie, dann kommt der Termin am BMW Tester, vieleicht bringt das mehr Antwort
Kawa-Racer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 11:07   #13
Kawa-Racer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Do
Fahrzeug: E65 730d Bj. 2003, Passat 1,9 Tdi, Kawa ZX12r
Standard

Kleines Update zur Sache:

Neue Batterie bekommen, Abgaskrümmer Neu, Neues nUpdate aufgezogen,

Und ?

Das gleiche Thema, keine Kraft mehr, Ruckeln im oberen Drehzahlbereich,
Freitag neuen Termin für Update überprüfen.

Ich dreh langsam durch.
Kawa-Racer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 09:18   #14
Kawa-Racer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Do
Fahrzeug: E65 730d Bj. 2003, Passat 1,9 Tdi, Kawa ZX12r
Standard

Mal zur Sache, falls es jemand interessiert, es war der Luftmassenmesser, habe ihn selber bestellt und eingebaut, läuft wieder alles hervorragend, ich kann die Handlungen mancher Werkstätten nicht nachvollziehen, da wird geschraubt und vermutet, mir hatte man erzählt das der Luftmassenmesser um die 400 € kostete + Einbau, ich hatte mich wegen Zeitmangel nie darum gekümmert, nachdem ich viel Geld verbrannt hatte habe ich mal bei Ebay reingeschaut und einen neuen LMM für 159€ (Original Bosch ) gefunden, diesen bestellt und in 20 min selber gewechselt, jetzt läuft alles, dafür habe ich dann einige Teile frisch die nicht gebraucht hätten.

Verlass Dich auf andere dann bist Du Verlassen !
Kawa-Racer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 09:22   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Danke für den Bericht,was es wirklich war ......

Demnächst fragst du erst hier im Forum - dann gehst zu jemand aus dem Forum - die Ahnungslosigkeit der "Fach"-Werkstätten - was unsere Oldies angeht - das ist schon erschreckend......

Schau mal: den RICHTIGEN Tip hatte Dir @beamer92 schon im posting 2 sofort auf Deine Anfrage hin gegeben .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (14.02.2014 um 09:28 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 10:58   #16
V12force
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
Standard

wenn er umgerüstet ist, hat er auch einen höheren Nutz und Verkaufswert, nicht nur im Pott ist Umweltzone auch viele ander Großstädte sind da fleißig bei, so machst du dir zu dem Thema keine Gedanken mehr,
Lass dir aber die Regenerierung des Filters gut erklären, vor allem wieviel du fahren musst...usw
V12force ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 21:33   #17
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Ich würde generell Werkstätten noch nicht einmal einen Skateboard anvertrauen!
Du bekommst ihn mit 3 Rollen zurück mit dem Hinweis, dass du für den Betrieb nur 3 Rollen brauchst, dass dies ein Geheimupdate ist, dass nur du bekommst, da der Meister für Arme dich doch so gut kennt und du so ein netter Kerl bist, den man hemmungslos melken kann.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 11:44   #18
Kawa-Racer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Do
Fahrzeug: E65 730d Bj. 2003, Passat 1,9 Tdi, Kawa ZX12r
Standard

Hallo zusammen,

da bin ich wieder. Nachdem alles toll läuft habe ich jetzt das nächste Problem,
bei hoher Geschwindigkeit fällt die Geschwindigkeit bei Vollgas einfach ab. Nur heute, ich fahre so 230 auf einmal fällt er bei Vollgas auf 180 zurück. Dann gehe ich vom Gas und gebe wieder Vollgas und er zieht wieder. Ein Kollege sagte mir das es am Drosselklappensensor liegt weil er das gleiche an seinem 5er 530D hatte, er hat den nur sauber gemacht und er lief wieder. Desweiteren habe ich im Stand beim Gasgeben ein Pfeifgeräusch, das kenne ich von meinem 5er 530D Bj.2006, da war der Turbo hinüber. Wenn aber der Turbo kaputt wäre hätte ich doch eigentlich keinen Durchzug mehr. Kann mir jemand sagen wo der Drosselklappensensor ist ? Dann reinige ich diesen selber.

Gruß Bernd
Kawa-Racer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 14:11   #19
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

Zum Pfeifen kann ich dir nur sagen das es "normal" ist solange es nicht extrem ist und volle Leistung abrufbar ist.ggf mal prüfen

Was sagt der Fehlerspeicher? Das ist immer anlaufpunkt Nr. 1

MfG
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW

mfg.Christoph

Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 18:32   #20
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Zitat:
Zitat von Kawa-Racer Beitrag anzeigen
....Kann mir jemand sagen wo der Drosselklappensensor ist ? Dann reinige ich diesen selber.
Gruß Bernd
Ist nichts weiter als ein größeres "Potentiometer" mit Schleifkontakten: an,
- oder eher im Außengehäuse der DK.
Meißt aber nie dreckig, da die Schleifer dauernd über die Widerstandsbahn schleifen und diese von Haus aus reinigen.
Eine Möglichkeit wäre noch, dass die Widerstandsbahn sooo sehr abgenutzt ist, das beim drüber Drehen keine regelmäßige Widerstandsänderung auftritt.
Aber auch das bezweifle ich.

Nachschauen schadet nicht. Bitte aber keinesfalls Kontaktspray oder "Wellenschalteröl" benutzen, das wäre der gänzliche Tod der Widerstandsbahn.
Trockenwischen und Schleifer von schwarzen Stab-Ansätzen befreien sollte reichen.

EDIT: Sorry, das gilt nur für´n Benziner.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..

Geändert von nofri (06.03.2014 um 05:27 Uhr).
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorruckeln Olex69 BMW 7er, Modell E65/E66 20 27.01.2012 22:52
Gas-Antrieb: Motorruckeln OS740 BMW 7er, Modell E38 8 02.07.2011 20:09
Motorraum: Motorruckeln ianko BMW 7er, Modell E32 13 03.06.2004 11:39
Motorruckeln seba BMW 7er, Modell E32 28 05.12.2003 06:12
Motorruckeln bmwfreak2000 BMW 7er, Modell E38 3 26.07.2003 11:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group