Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Habe vorher Pirelli Pzero Rosso Asimmetrico NonRFT gefahren und jetzt Pirelli Pzero RFT.
Beide Sätze liefen bzw. laufen absolut perfekt.....Abrollgeräusche gegen Null und der geradeauslauf ist auch super.
Hatte auf meinem e90 auch den Dunlop Sportmaxx GT....kann ich auch nur wärmstens empfehlen.
Sry daß ich mich erst Heute melde, habe seit Montag kein iNet und kein Telefon, 1und1 ist scheinbar etwas verpeilt!!!
Dunlop hatte ich auch schon überlegt, kommen aber auf über 800,- weshalb ich über z.B Kumho nachgedacht habe, die kommen 615,-
Wie langlebig sind die Dunlop so?
Also ich fahre "Falken 452" und bin mit dem Reifen wirklich sehr zufrieden.
Fahre die Falken in 22"
+Gleichmäßige Profiltiefe
+Leise
+Hoher Komfort (Hatte vorher Pirelli und dieser war härter)
-Der Reifen bietet eine sehr gute Haftung.
Dementsprechend ist der Verschleiß etwas höher
hält sich aber im Rahmen. Meine Pirellis und Dunlops waren
deutlich schneller runter.
Die langlebigsten Reifen sind wenn ich mich an die letzten gelesenen Reifentests richtig erinnern kann, immer die von Michelin gewesen, in so fern relativiert sich der i.d.R. höhere Anschaffungspreis.
Hallo Leute,
ich hab hier zufällig einen kompletten Satz Reifen mit Felgen zu verkaufen mit dem ich sehr zufrieden war! Allerdings nur 19" auf styling 92 Felgen
Es sind Die Evo S1 von Hankook, die liegen in allen Tests im vorderen Bereich Punktebereich. Vielleicht ist das was für den einen oder anderen.
Ja, das gehört in den "Biete"-Bereich - dort hab ich das Angebot ja auch schon platziert. ich wollte hier nur meine sehr positiven Erfahrungen mit diesem Pneu los werden!
sehr laufruhig, besser als die Dunlop vorher - die hatten eine sehr harte Gummimischung, fahren sich dafür aber auch nicht so schnell ab... dafür hat man bei älteren Reifen dann das Sägezahnproblem. Nicht in der Mitte (dort ist ja V-Profil) sondern an den Aussenkanten!
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Zitat:
Zitat von Pureman
Also ich fahre "Falken 452" und bin mit dem Reifen wirklich sehr zufrieden.
Wieviel Kilometer haben die schon runter?
Meine sind wie gesagt nach knapp 35.000 KM fertig, Sägezahn, Blockbildung, schief abgefahren. Dabei haben die vorne noch 6 mm und hinten 5.
Ein Kumpel hat auf seinem SL genau die gleichen Sachen.
Wieviel Kilometer haben die schon runter?
Meine sind wie gesagt nach knapp 35.000 KM fertig, Sägezahn, Blockbildung, schief abgefahren. Dabei haben die vorne noch 6 mm und hinten 5.
Ein Kumpel hat auf seinem SL genau die gleichen Sachen.
--> bei meinen Dunlops war es ähnlich: 6mm drauf und Sägezahn -- lautes Brummen und vibrieren im Lenkrad.
Der vom Reifendienst meint das liegt an der zu spröden Gummimischung. Dafür verschleißen sie nicht so schnell...laufleistung weiß ich nicht genau - aber auf jedenfall über 30tkm!
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Habe nun die Dunlop Sportmaxx GT drauf. Im Moment noch neu rollen die deutlich leiser und geschmeidiger ab als die Falken. Die waren im Neuzustand schon nicht so leise bzw. lauter als meine Pirelli Winterreifen.
Mal sehen, wie lange die halten.
Moinsen,
hab mir nach jahrelangem Dunlop Sportmaxx Einsatz (Laufleistung immer weit über 30tkm) mal die Good Year Eagle F1 Assymetric 2 RFT gekauft. Bin schon sehr gespannt wie die sind. Nächste Woche ist Termin für Reifenwechsel. Ich werde mal berichten. In den einschlägigen Gazetten lag der Reifen ja immer sehr weit vorn, wenn nicht sogar ganz vorn. Ist bei der neuen S Klasse die Erstbereifung. Der Reifen hat auch eine MOE Kennzeichnung....naja, egal, kann ich mit leben.
Auf einem Sportwagen würd ich den Reifen allerdings nicht fahren. Da würde ich immer einen Michelin bevorzugen. Pilot Super Sport oder Sport Cup 2.