


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.01.2016, 07:53
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Egal wie kalt es ist, nach spätestens 1000m schaltet meine Prins um, wenns sehr warm ist schon nach 200m, normalerweise so um 500m. (ist glaub ich auf 35 ~Grad eingestellt)
War die Standheizung an, läuft die Kiste sofort auf Gas an, schaltet aber wieder sofort ab wenn das kalte Wasser vom Motor ankommt.
Angeschossen wurde die Anlage mittels T-Stücken direkt vorm Eingang des Wärmetauschers zum Innenraum hinter den Zusatzwasserpumpen, ist aber E38.
Hab jedenfalls 180tkm ( 7 Jahre) ohne Probleme mit der Prins hinter mir, 2x Service gemacht ohne auffälligkeiten oder nötigkeiten (Filter waren alle ok, Einstellung musste nix verändert werden, aktuell 360tkm drauf, 1.Motor, ESV, Kats).
Fazit, guten Umrüster und spaß haben 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
21.01.2016, 09:34
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
|
RS744, Vielen Dank für die erleuchtenden Worte.
Ja, ich realisiere jetzt und nachdem ich hier noch ein Thema gelesen habe, bei dem alle KME Anlagen schlecht geredet haben, dass ich wohl die schlechteste Anlage drin hab...  Und es sind wohl die billigsten Injektoren drin - Valtek!
Motor läuft auf Gas gut, für mein Amateur-Empfinden, nur braucht es halt sehr lange bis sie umschaltet. Ich hab das Auto aber auch erst seit September 2015.
Ich werde dann nicht daran rumbasteln und einem Gasprofi in meiner Nähe anvertrauen. Ob er sich aber mit KME auskennt...
MuFFe, das sind ja tolle Werte. Prins ist wohl doch um Längen besser...
Kenne aber keinen guten Umrüster und das Auto hab ich mit der Anlage so gekauft.
Schlauch an Wärmetauscher angeschlossen? D. h. wenn das Heizen beginnt, müsste es auch umschalten? Heizung tut bei mir (gefühlt, nicht gemessen) bei ca. 50 Grad Kühlmitteltemperatur. Du hast aber einen E38...
Mich würde es wirklich interessieren wie der Verdampfer bei anderen, in einem E65 mit dem N62 Motor, angeschlossen wurde. Würde einer sich bereit erklären? Habt ihr Fotos von euren Anlagen (Schläuche und Verdampfer)? Danke 
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
|
|
|
21.01.2016, 09:48
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
@mirsso
Ich möchte die "Prins" nicht besonders hervorheben, noch eine andere schlechtreden. Es soll hervorgehoben werden das ein guter Einbau und eine gute Einstellung das ALLERWICHTIGSTE an einer LPG-Umrüstung darstellen.
Ich hab ein paar Freunde und Arbeitskollegen mit anderen Anlagen die gut laufen, welche sich nicht "Prins" nennen, viele teilen sich oft gleiche Teile
|
|
|
21.01.2016, 09:59
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
|
OK, verstanden. Aber ich glaube Prins ist in Dt. die bekannteste...
Gute Umrüster sind aber wohl rar gesät bzw. nicht in allen Regionen gut verfügbar. Habe aber bisher noch keine Erfahrungen gemacht. Ich guck mal welche es in meiner Ulmer Umgebung gibt.
|
|
|
21.01.2016, 11:11
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Wenn Du Glück hast, nimmst sich in Ergoldsbach Olli (#Chevyman) Deines Problems an:
http://www.7-forum.com/forum/2289638-post6.html
und ja, ich würde auch weiter als von Ulm aus zu ihm fahren.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
21.01.2016, 11:13
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Siersdorf bei Aachen
Fahrzeug: 740i E65 & Z1
|
Zitat:
Zitat von mirsso
Ich werde dann nicht daran rumbasteln und einem Gasprofi in meiner Nähe anvertrauen. Ob er sich aber mit KME auskennt... 
|
... such dir lieber einen Umbauer, der sich mit KME auskennt , auch wenn der etwas weiter entfernt st.
Nach meiner Erfahrung hängt die Qualität des Fahrens mit LPG nur zu einem geringen Teil von dem Anlagenhersteller ab.
Das WICHTISGTE ist das der Einbauer sich mit der Anlage die ER einbaut 100% auskennt.
.... dann funzt auch eine etwas günstigere Anlage perfekt.
Ich habe eine Princ drin, aber nur weil "mein" Einbauer gesagt hat das er sich mit dieser am besten auskennt. Seit Einbau ( mittlerweile ca. 120TKM) keine Probleme damit !
|
|
|
21.01.2016, 13:46
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
|
OK, Danke sehr für die Tipps.
|
|
|
21.01.2016, 18:02
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Mein Umrüster kennt sich mit den unterschiedlichsten Anlagen sehr gut aus. Er macht eben auch nichts anderes seit über 10 Jahren.
Das mit der KME hat er mir vor zwei Jahren so erklärt: KME hat sehr viele Einstelloptionen, allerdings braucht sie diese auch damit diese optimal läuft. Wenn die Einstellungen exakt sind wird man keinen unterschied zu einer Prins feststellen. Die Prins ist wesentlich einfacher gestrickt, aber robuster. Fehleinstellungen sind weniger möglich, es sei denn man hat absolut keinen Plan.
Zur KME Diego: hier war das Hauptproblem, das die Injektoren nicht sehr haltbar waren und die Umschalttemperatur eher hoch war. Der Nachfolger, die KME NEVO ist um einiges besser. Verdampfertemperatur kann sehr niederig gewählt werden (ab 20 Grad) und die passenden Injektoren (Hana) in der Verarbeitung sind auf aktuellen Niveau. Ich konnte das alles nachvollziehen und fahre meinen kleinen Touring jetzt schon 60Tkm ohne irgendwelche Probleme. Kleiner Nachteil ist der häufige Filterwechsel alle 20Tkm - kostet allerdings weniger als 10 Euro.
|
|
|
21.01.2016, 18:30
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Amber
.... Kleiner Nachteil ist der häufige Filterwechsel alle 20Tkm - kostet allerdings weniger als 10 Euro.
|
Woran machst Du fest, dass und wann der Filter gewechselt werden muss?
Hast Du einen Einmalfilter, in den Du nicht reinschauen kannst - oder ein aufschraubbares Gehäuse, bei dem du nur den Filtereinsatz wechselst und vorher kontrollieren kannst, ob der Wechsel überhaupt notwendig ist ?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
22.01.2016, 07:54
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Woran machst Du fest, dass und wann der Filter gewechselt werden muss?
Hast Du einen Einmalfilter, in den Du nicht reinschauen kannst - oder ein aufschraubbares Gehäuse, bei dem du nur den Filtereinsatz wechselst und vorher kontrollieren kannst, ob der Wechsel überhaupt notwendig ist ?
|
Also laut Wartungsheft steht da alle 15Tkm. Mein Umrüster meint, dass ein Tausch alle 20Tkm absolut ausreicht. Er nimmt übrigens nur die Einmalfilter, kosten ihm nur 4 Euro/Stück und die Wartungen+Filter sind in den ersten zwei Jahren sowieso kostenlos.
Er meint, dass die Filter auch länger halten können, aber wozu diese Experimente? Die anderen Filter im Auto wechselt man ja auch nicht erst, wenn nichts mehr geht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|